Hallo alle zusammen... ich gehe zurzeit in die 11. klasse und möchte nächstes jahr eine ausbildung beginnen, aber ich bin mir nicht sicher welcher beruf der richtige sit,ich weiß das ich nach der ausbildung sofort auswandern möchte...könnt ihr mir helfen?Werden eventuell Automobilkauffleute,Immobilienkauffleute oder Bootsbauer gesucht? Vielen dank für eure antworten!!!
Das beste was Du machen kannst ist so lange wie moeglich zur Schule zu gehen. Mit Abitur und einer abgeschlossenen Ausbildung oder Studium wird die Einwanderung viel einfacher. Dann brauchst Du noch ein paar Jahre Berufserfahrung dazu.
Du solltest lernen was Dir Spass macht, Du wirst Deinen Beruf ja dann doch einige Jahre/Jahrzehnte ausueben.
Hey,aber was für Berufe werden denn überhaupt gesucht??? Ich muss ja nicht gleich nach der Ausbildung nach eutschland ins Ausland,aber ich sehe hier einfach keine Zukunft mehr!!!
Wie, Du siehst in Deutschland für Dich keine Zukunft mehr? Sie hat doch noch garnicht richtig für Dich angefangen... 11. Klasse? Ich denke, da bist Du 16, 17 oder 18 Jahre jung - man muß doch auch erstmal 'rein ins Leben, bisschen was lernen oder eben - wie schon oben erwähnt - weiter zur Schule gehen, wo man drauf aufbauen kann.
Ich kann jeden Arbeitslosen verstehen, der schon jahrelang auf Jobsuche ist und für so manchen ist tatsächlich in Deutschland alles zu spät, aber doch bitteschön nicht für so junge Leute.
Naja. Ich kann beachbabe schon verstehen - Ich selbst habe mich mit 14 in London verliebt und hab dann alles daran gesetzt so schnell wie moeglich dahin zu kommen.
Habe meine 17 Jahre da nie bereut. Ich denke schon das es eine gute Idee ist seinen Traeumen zu folgen.
Zitat von BeachbabeWerden eventuell Automobilkauffleute, Immobilienkauffleute oder Bootsbauer gesucht?
Automobilkaufleute: so generell, nicht. Gesucht werden aber, zumindest nach den Stellenanzeigen in den Tageszeitungen z.B. hier in Calgary und anderswo in Alberta, qualifizierte Leiter fuer Ersatzteillager. Immobilienkaufleute werden auch gesucht, obwohl man dann hier in Kanada oft noch einen Maklerkurs absolvieren muss, der - je nachdem ob Vollzeit- oder Teilzeitkursbesuch - ein paar Wochen bis Monate dauert und ein paar Tausend Dollar kostet, um voll einsetzbar zu sein. Bootsbauer, weiss ich nicht, das kann vielleicht jemand aus BC (Pazifikkueste) oder Ontario/Quebec besser beantworten.
Wie schon von anderen ausgefuehrt: Kanada sucht Leute mit Berufserfahrung. Deshalb ist es besser, wenn Du nach der Ausbildung noch ein paar Jahre im erlernten Beruf in Deutschland taetig bleibst, bevor Du Dich um ein Visum fuer Kanada bewirbst.
Maschinenbauer definitiv in Ontario würde ich sagen, Energietechniker bin ich mir nicht sicher, denke aber das da auch Ontario eine gute Wahl ist. Ansonsten denke ich das Du mit beiden Berufen etwas anfangen kannst, hör Dich mal nach deutschen Firmen in Kanada um, vor allem Maschinenbaufirmen gibt es da einige.
ich habe bei meinen Recherchen vor allem Jobangebote fuer Job im Handwerk gefunden. Weiss denn irgendjemand wie es mit Jobs aussieht, fuer die man ein Studium benoetigt?
Um mal kurz einen Einblick zu geben, ich habe eine Ausbildung als Energieelektroniker absolviert und habe einen Meisterbrief in Elektrotechnik und Informatik. Das hat mich dann dazu verleitet Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren, nach dessen Abschluss ich noch einen Master in Neuseeland draufgesetzt habe. Ich habe etwas ueber 4 Jahre in der Elektronikentwicklung gearbeitet, moechte aber das reine Engineering verlassen und mich wirklich in beiden Feldern Engineering und Managment tummeln. Da wird also dann vermutlich ein Job im Sales Bereich sein oder im Produkt- oder Projektmanagement.
Hat irgendjemand eine Ahnung, ob sowas ueberhaupt gesucht wird und wie hier die Chancen aussehen?
Hallo dreier, schau mal hier: http://www.world-newspapers.com/canada.html da findest du sämtliche kanadische Zeitungen mit den div. Stellenanzeigen so das du recht schnell ein Bild hast was wird gesucht und was weniger.
Hallo, also ich mache gerade bei einem New Beginnings Program mit. Das fängt an mit einem Job Search Workshop. Also, ganz wichtig ist erstmal deinen Beruf, oder den angestrebten in der Liste des National Occupational System zu finden und somit auch die entsprechende NOC-Nummer (http://www23.hrdc-drhc.gc.ca). Das ist die erste Herausforderung und nehmt euch bei der Suche ein wenig Zeit - grins - das ist echt umfangreich. Nachdem ihr die NOC-Nummer herausgefunden habt, könnt ihr bei CICIC (Canadian Information Centre for International Credentials) herausfinden, ob es sich um einen regulated oder non-regulated Beruf handelt. Sollte es sich um einen regulated Beruf handeln, könnt ihr dort die Voraussetzungen zum Arbeiten in Kanada finden sowie eine Liste der Provincial/Territorial Associations. An die wendet man sich am besten um herauszufinden, wieviel die deutsche Ausbildung "zählt". (http://www.cicic.ca). Wenns darum geht, was der Arbeitsmarkt in Kanada hergibt, dann könnt ihr am besten unter Labour Market Information nachsehen (http://lmi-imt.hrdc-drhc.gc.ca). Dort "Looking for Facts and Figures on the Labour Market" und dann "Employment Prospects" nachsehen. Man kann die gewünschte Provinz und sogar das county in etwa festlegen. Dann die NOC-Nummer eingeben und los gehts. Unter der Rubrik "Who hires" sind Firmen aufgelistet an die man ein kanadisches Resume schicken kann bzw. die u.U. eine Homepage mit Jobangebot haben. Es gibt sogar einen link "Wages & Salaries" unter dem man sich mal ein ungefähres Bild vom Stundenlohn machen kann. Ich war von all diesen Informationen total begeistert und ich hoffe ich konnte hier auch dem ein oder anderen mit weiterhelfen. Grüssle vom Muschelschubser aus dem Osten
Hallo, genau diese NOC-Nummer ist mein Hauptproblem.
Ich bin gerade in Neuseeland und bin dabei mein Master's degree hier zu bekommen. Ich habe etwa noch 4 monate, bevor ich das schwarz auf weiss habe. Ich habe zuvor Wirtschafsingenieurwesen studiert und sitze mitten zwischen Engineering und Business Administration. Daran hat sich auch mit dem Master hier in Neuseeland nix geaendert. Ich habe reichlich Berufserfahrung, aber nicht in dem Bereich in dem ich nach dem Master gerne arbeiten moechte. Damit faengts schon an.
Damit komme ich bei der Auswahl meines Berufes auf ein bestimmte NOC-Nummer. Bei der weiteren Suche komme ich durch Wirtschaftsingenieurwesen auf zwei weitere NOC-Nummern. Wenn ich dann noch mein Fachgebiet eingebe, erhalte ich eine weitere Nummer. Ich glaube das ist der Fluch, wenn man mehr oder weniger als Generalist und nicht als Spezialist ausgebildet ist.
Wenn ihr da Tipps habt, die mich da weiterbringen koennte, waere ich sehr dankbar