Ich waere mit Informationen, die nicht von der CIC stammen vorsichtig. Der Verweislink hebt auf studentische Arbeiten ab. Diese sind aber nur dann legal, wenn sie auf dem Campus stattfinden.
ZitatStudents working on campus
Certain foreign students in Canada can work without a work permit on the campus of the institution where they are studying. For more information, see Studying in Canada on the left-hand side of this page.
Es ist sicherlich auch zu unterscheiden, ob ein Student hier aus dem Land einer Nebentaetigkeit nachgeht, oder jemand eigens hierzu aus einem anderen Land anreist.
Ich werde mich mal gezielt schlaumachen und das Ergebnis hier posten.
wwoofing wird als Freiwilligendienst anerkannt und ist somit keine bezahlte Arbeit und somit reicht ein Touristenvisa.
Für wwoofing muss man Mitglied sein und einen Jahresbeitrag für die wwofing community bezahlen.
Dabei handelt es sich um einen Verband , dem sich Farmer mit ökologischem Hintergrund anschliessen dürfen.
Wer einem Tourist Geld für Hilfe bezahlt,der macht sich selbstverständlich strafbar. Schwarzarbeit wie in Deutschland auch.
Ansonsten gibt es noch Schülerprogramme und karitative oder Freiwilligengeschichten im Bereich Frieden etc.. Das steht allerdings auf der Seite der Botschaft und braucht man nicht immer wieder erneut durchkauen.
Und davon mal abgesehen,wer als Tourist bei einem Kanadier wohnt , und er dafür seine Blumen im Garten giesst ,oder vielleicht mal ein Frühstück für die Gastfamilie macht. Who cares?
Und jetzt ruft einfach die Botschaft an ,und das Thema hat sich erledigt.
Schließe mich Jackaroo an. Wwoofing ist ein unbezahlter Freiwilligendienst, das kann man fast überall auf der Welt machen und braucht kein Work permit.
Lernen - Wikipedia Unter Lernen versteht man den bewussten und unbewussten, individuellen oder kollektiven Erwerb von geistigen, körperlichen, sozialen Kenntnissen und ...
jeder tourist kann in kanada fortbildungskurse und berufsbedingte kurse besuchen - die kürzer als 6 monate sind ohne dazu ein study permit oder work permit zu haben (reisekaufleute , sprachkurse, ... z.b. oder Cowboy training, ...)
da er oder sie dieses lernen ja bezahlt, nehmen die kanadier mit freuden sein/ihr geld
sollte zum lernen, wie bei wwoofing, noch körperliche arbeit dazu kommen, ist das auch ok.
darum steht auf deren seiten ja auch das word - lernen - drauf und bezahlen sie bitte im voraus.
Mit Verlaub, Maxim, aber das ist doch Blödsinn. Das einzige, was man beim WWOOFen bezahlt, ist der Mitgliedsbeitrag. Und den bezahlt man nicht an den Farmer, bei dem man arbeitet oder eben "lernt", sondern an die Organisation, die sich die Mühe macht, die ganzen Einzeladressen zu verwalten, auf dem neuesten Stand zu Halten und übersichtlich in einem Booklet zusammenzufassen.
Wenn du zum WWOOFen auf eine Ranch oder Farm gehst, bezahlst du sonst gar nix. Außer halt deiner Arbeitskraft im Austausch gegen Kost und Logie. Und deiner eigenen Anreise, natürlich. Ich kenne ein paar ökologische Kleinbetriebe, die ohne diese kostenlosen Saisonarbeiter nicht existieren könnten und einige Rucksackreisende, die sich Kanada ohne die kostenlose Unterkunft niemals leisten könnten. So ist beiden Seiten schlicht und unbürokratisch geholfen.
wir haben ja hier darüber diskutiert, ob man für wwoofing einen work permit braucht - beziehungsweise ein wwork + travel visa
im gegensatz zu der aussage auf der webseite der organisation und von Capella schrieb die kanadische botschaft folgendes zu meiner anfrage:
Dear Sir,
In order to work in Canada temporarily - even for a (paid or unpaid) internship - a work permit is required. Farm work does not constitute an exception from this rule. The easiest way to obtain a work permit is through one of the following exchange programs:
You may qualify for HRSD-exemption if your employer in Canada is a registered charity. The charity number must be mentioned in the job offer.
Kind regards / Meilleures salutations / Mit freundlichen Grüßen / Met vriendelijke groet
EMBASSY of CANADA | BERLIN | Germany AMBASSADE du CANADA | BERLIN | Allemagne BOTSCHAFT von KANADA | BERLIN | Deutschland Visas and Immigration | Visas et Immigration | Visa und Einwanderung
ich habe zusätzlich auf der job-fair das thema mit dem immigration officer aus berlin besprochen und seine aussage deckt sich mit dem obigen text.
* For instance, if a foreign student wishes to stay on a family farm and work part time just for room and board for a short period (i.e., 1-4 weeks), this would not be considered an activity which requires a work permit. (Quelle: http://www.cic.gc.ca/english/study/insti...k-volunteer.asp)
Darauf beruft sich auch die offizielle Webseite von WWOOF Canada.
Na ja, ich denke, es handelt sich einfach um eine Grauzone. Wahrscheinlich liegt es jeweils im Ermessen der zuständigen Behörde, ob so ein Arrangement noch unter gegenseitige Hilfeleistung oder schon unter Arbeitsverhältnis fällt. Ist so ähnlich wie mit der Grenze zwischen Nachbarschaftshilfe und Schwarzarbeit in Deutschland.
Auf jeden Fall kenne ich inzwischen etliche WWOOFer und Hosts aus Kanada und es hat noch keiner deswegen Ärger bekommen. Läuft wahrscheinlich nach dem Motto: wo kein Kläger, da kein Richter.
Nein, ernsthaft: Ich denke auch, dass dies noch nicht 100% in der CIC Carta geregelt ist. Man könnte bestimmt aus Bestehendem was herleiten, aber es wäre eben nicht 100% dargestellt.
WWOOFing is legal in Canada, therefore a working visa is not required! A work permit is not required Weiterfuehrender link der organisation geht auf study in Ca also ist es wie eine Studium classifiziert
Also a Wp brauchst nicht denn das fällt in die Kategorie Beschäftigungstherapie für Touristen.Das einzige was möglich wäre,Vergnügungssteuer einheben.