Hi Bettybou , das klingt doch schon ganz gut was Ihr da vorhabt ! Bin auch in Umzugsplanung und habe ebenfalls den Rauminhalt des 20' Container simuliert !Grundfläche mit Kreide auf dem Boden Kennzeichnen. Hierzu hab ich die Maße verschiedener Containergrößen mit Dachlatten gebaut. Nimmst ne Hauswand als eine Containerlängsseite und nagelst dir mit ein paar Dachlatten den Rauminhalt des gewünschten Containers zusammen. Dann hast du mal ne visuelle Vorstellung. Ich versuche das ganze auch sehr systematisch anzugehen . Weitmöglichst die gleiche Umzugskarton größe zu wählen . (die Kartons mit einem roten Punkt sind die Kartons welche auf dem Boden stehen, die blauen kommen so auf mittlere Ebene (da weniger belastbar ) und die gelben kommen dann ganz nach oben .( unterliegen somit keiner Belastung.) Das ganze ist in sofern wichtig , wenn dann ein paar Helfer kommen kannst Du mit wenigen Worten die Regeln des einladens jedem verklickern! Geschickt wäre , auch wenn sich das blöd anhört , wenn Du das packen den Helfern überlässt und nur Anweisungen gibst ,Wie , Wo und Was. Bei dem ganzen Spiel werde ich jeden Karton mit einer großen Nummer versehen . Der Customerservice bekommt beim öffnen dann einen Ordner in die Hand gedrückt mit Packlisten auf denen jeder Karton ( ersichtlich an der Nummer )und dessen Inhalt beschrieben ist ! Ungefähre Kosten des Inhalts aufführen . Sehr Wichtig ! Desto genauer Du das ganze vorbereiten kannst , desto weniger Probleme hast Du, auch in Hinsicht auf die Sichtprüfung durch den Customer Service .Da kann es nehmlich sein ,das es bei Ungereimtheiten zu längerer Verweilzeit kommt und das wird dann gleich sche... teuer ! Umzugsliste von meiner Spedition kann ich Dir zukommen lassen. Größere Möbelstücke sauber einschlagen und verzurren ebenfalls importante. Fahrzeuge sollten schon richtig sauber sein , Sprit ablassen , Batterie abklemmen. Geh mal davon aus , das Dir bekannt ist das die Fahrzeuge älter 15 Jahre sein müßen. Ansonsten wird es ebenfalls gleich teuer. Der Tip mit der HOLZ Trennwand is nich so der Hit , weißt ja HOLZ unbehandelt. Die Container haben an den Seiten Befestigungsstreben , hier kannst Du die Ladung ebenfalls gegen verrutschen sichern. Fette Spanngurte bei den Fahrzeugen sind da empfehlenswert . Fahrzeuge wie schon im Vorfeld erwähnt als letztes einstellen. Kannst natürlich auch nochmals Deinen Speditionsfuzzy anhauen, der kann Dir bestimmt auch noch ein paar Tips geben.
Also das ist ja mal die perfekteste Packplanung von der ich je gehoert habe. Mann, Punkte, Nummern, Kreide, Hauswand...... waere ich jetzt boese wuerde ich Dich fragen ob Du Beamter bist. Bin aber nicht boese, darum einfach mal eine ganz simple (Jan-maessige) Methode:
Passt das Zeug in Deine (Einzel-)Garage, passt es auch in einen 20 Fuss Container. Hat in etwa die gleiche groesse.
Ach ja, und es ist customs und nicht customer service. Den gibt´s nur bei WalMart.
Aber das mit Schweren Sachen nach unten macht wirklich Sinn........
Ich hoere jetzt lieber auf sonst mach ich mich noch unbeliebt ! Hey, Spass muss sein!
Hi, eine Wechselbrücke steht auf stelzen, der Container steht auf ein fahrbares Chassis. Vielleicht habt ihr die Möglichkeit eure Sachen und Trecker woanders in den Container zuladen, Gebäude mit Verladerampe in der nähe? Ansonsten der Container mit Kran runterheben lassen. Kostet aber auch bis ca.100€ plus noch mal das Aufladen (kommt auf die Verhandlung vorher an), wird aber wohl eher nichts in eine zu kleinen Strasse. Habt ihr schon mal an ein Containerkauf nachgedacht ( Gebraucht mit CSC-Plakette, 40ft =1500€ plus Transport und Abladung). Ihr habt dann Zeit ohne ende und gleich ein Garage für die Trecker in CA. Falls der Zoll am CA-Hafen den dann länger festhält, braucht ihr auch keine Gebühren pro Tag bezahlen wie bei einen Mietcontainer und der braucht auch erst losgeschickt werden ,wenn man dort das richtige gefunden hat. Ist dann nicht so stressig.
Selbst ein Fahrzeug mir Rest Diesel, dunstet ja auch noch aus und in deinen Sachen rein.
Mußte ja so kommen meine lieben Herren Jan und Marc ! Bin aber absolut Kritikfähig. Den Beamten, naja da muß ich noch mal in den Spiegel schauen. Ich mag es halt ,das Dinge die ich in die Hand nehmen funktionieren. Also Ihr 2 Nasen , macht Euch mal locker !
klar musste das so kommen, jede Kleinigkeit wird gnadenlos ausgenutzt! War aber mehr Spass als Kritik! Also nimms nicht ernst, und....hey....ich bin sowas von locker! Steve hat recht mit dem Holz, da sollte man aufpassen. Auf Holz und Dreck (Erde) reagieren die allergisch.
Gruss,
Jan
B.C. eh? Noch einer in den Westen! Muss wohl schoen sein dort!
Gute Idee, ist nur ein bisserl weit weg. Toronto - Vancouver = 5 Flugstunden..... da ist man ja schon fast in Europa. Entfernungen werden gerne unterschaetzt hier. Meine Schwaegerin wohnt z.B. in Thunder Bay, 15 Stunden mit dem Auto, ist aber immer noch Ontario........ Fahr mal von Deutschland aus 15 Stunden in eine Richtung, da kommste schon durch einige Laender...........
Bei sehr guter Vorbereitung, 8 Leuten insgesamt, davon 4 nur halbtags.
einem kleinem Gabelstapler und 2 Paletten auf die die Kartons gestapelt wurden, damit ging das sehr gut, keiner brauchte die schweren Kartons und andere Teile hochheben.
Weg Haus-Container ca. 75 mtr. wurde die Zeit der Wochengestellung benötigt.
Das ganze lief dann ohne Streß.
Besorgt Euch viele Zurrgurte, damit Ihr zwischendurch gut absichern könnt damit nichts kippt. (bei hohem Seegang ist das möglich).
Ich wünschie Euch frohes Schaffen, ein gutes ankommen in Ca und weiter alles Gute.
Mittlerweile denke ich auch ( Dank meinem Mann ), dass das mit dem Container abstellen bei uns in der Straße wahrscheinlich schwer möglich ist, da wir auch noch ca. 10 % Gefälle haben, also meinte mein Mann, dass der Fahrer das Teil nicht unbedingt bei uns abstellt ( nachher fährt er von alleine voraus gg ).
Ich werde jetzt nochmal bei der Spedition nachfragen, ansonsten kommt er bei einen Bekannten außerhalb vom Dorf, da dürfte es dann keine Probleme geben ( außer das ich das ganze Zeug dahin kutschen kann ).
Die Gedanken, ob das nötig ist, 2 Traktoren mitzunehmen: Ja, denke schon, besonders da wir den einen nur geschenkt bekommen, wenn wir ihn mitnehmen, also nichts mit verkaufen. Und da wir ja eine Hobbyfarm ( so 15 Hektar ) haben möchten, hat mein Mannd ann auch in seiner Freizeit was zu tun.
Und ich dachte, die kanadischen Winter sind kalt ??? Was nützt mir unsere Holzsäge, wenn ich keine Zapfwelle habe für dran ???
Das Gute ist dann halt nur, ich brauch jetzt nix mehr auszusortieren, bei einem 40' kann alles mit
Ja, glaub ich auch nicht, aber mein Mann hat den einen jetzt die letzten 3 Jahre komplett repariert, ansonsten, wenn´s das Teil nicht mehr gab / gibt, baut er es nach.
Aber die normalen Ersatzteile bekommt man sonst auch meistens bei Ebay, dann muss halt das ganze nach Kanada geschickt werden.
Jedem sein Hobby ( bei meinem Mann nützt es mir auch noch was, ich hab keinen kalten Hintern im Winter ).
Ich habe per Zufall im Internet eine Seite gefunden, auf der man einen kostenlose Testversion ( für 30 Tage ) eines Programms downloaden kann, bei dem man seinen Container " virtuell " laden kann.