Ich weiß nicht wie Ihr alle englisch lernt, aber ich lerne am besten wenn ich mir etwas anhöre. z.B. Hörbücher, Dialoge, Wortschatzträner, usw. Das kann ich sehr gut während der Arbeit machen. Ich habe einige mp3 Dateien, die ich mir auch schon zig Mal angehört habe. Es wird langsam langweilig und man lernt auch nix neues dazu!
Deswegen meine Frage: Hat jemand: Hörbücher, Dialoge, Wortschatzträner, usw. auf Englisch? Wenn jemand Interesse hat, gebe ich auch gerne mein Material weiter. (Ich hoffe es ist nicht strafbar)
Man könnte sich durchs Internet super austauschen. Oder weis jemand wo man sich so etwas legal runterladen kann?
PS. Ich lebe noch in DE und möchte sobald ich nach CA fahre, soviel wie möglich englisch können.
Diese genutzten Texte sind copyright-frei und werden von Freiwilligen gelesen. Es sind deswegen (wie überhaupt bei Projekt Gutenberg) hauptsächlich Klassiker und die Leser sind halt keine professionellen Schauspieler, darum hält das nicht ganz so wach wie Harry Potter gelesen von Rufus Beck, aber einige machen ihre Sache wirklich sehr gut. Und zum Englisch lernen ist es bestimmt ganz gut.
hi, ich wuerde Dir vorschlagen, nach podcasts zu suchen, die sind frei verfuegbar im Internet, und sind auch ncith strafbar... (Nicht jede mp3 Datei ist nur gegen Bezahlung rechtmaessig erhaeltlich)
such einfach nach podcasts zu Themen, die Dich interessieren
ich hoere verschiedene Sendungen von National Public Radio sehr gerne, vielleicht ist da auch was fuer Dich dabei. Die stehen als mp3 Datei zum Download im Internet, kostenfrei. Ist zwar amerikanisch, aber zum Englischlernen auch hilfreich.
Fuer weitere Tipps ist es natuerlich gut fuer uns zu wissen, wie gut Dein Englisch ist? Was liest Du denn fuer Texte? Hast Du schon mal in einem englischsprachigen Land gelebt_
Ansonsten gibt es bei librivox auch kostenlose (und ungeschuetzte, und voellig legal) Audiobooks zu downloadedn. Das meiste ist dort auf englisch.
Wie gut mein englisch ist? Ich würde mich unter den Fortgeschrittenen einordnen. Die meisten alltäglichen Wörter kann ich. Es fehlen noch Fachwörter und spezielle Begriffe usw. Nein, habe noch nie in einem englisch sprechendem Land gelebt.
Klar, Praxis wäre das beste Training, aber noch geht es nicht:-(
ruf doch mal bei Bibliotheken an, ob diese ein ESL_ Programm ( Englisch Zweite Fremdsprache) in Ihrem Programm haben. Hat den grossen Vorteil, dass Du dort genau auf Deinen jetzigen Englischlevel Lektüre bekommst, z.B. Deine gewünschten Hörbücher uvm. Hat mich persönlich richtig was gebracht.....und Du kannst zwischen Grammatik, Kommunikation, Vokabeln, Frage -Antwort -Spiel, Business- Eglisch usw wählen. regards, Roland
Du könntest auch versuchen, in deiner Heimatstadt eine Konversationsgruppe oder einen English-Club zu suchen. Hier in Münster haben wir sowas, z.B. und das ist ein ganz witziger Treffpunkt, wo viele englische Muttersprachler aus aller Herren Länder zusammenkommen und eben auch viele Deutsche, die ihr Englisch verbessern möchten. Das kostet meist nichts oder nur einen kleinen Mitgliedsbeitrag.
Der Vorteil dabei ist, dass du da aktiv sprechen musst, das trainiert hundertmal besser, als einfach nur Englisch zu hören oder zu lesen.
BTW, ich finde es sehr gut, dass du dir hier schon soviel Mühe gibst, dein Englisch zu verbessern, ich bin immer wieder überrascht, wie viele Leute nach Kanada auswandern ohne auch nur die einfachsten Gesprächssituationen auf Englisch meistern zu können.
schau mal bitte nach bei: http://de.wikipedia.org/wiki/Toastmasters und http://www.toastmasters.org/ Ich habe diesen Club in Toronto besucht und war begeistert von der Leichtigkeit des Seins Englisch zu verbessern, auf sehr gutem Niveau. Ausserdem lernst Du viele Gleichgesinnte kennen und kannst Dich austauschen, face to face!!! Es wird die freie Rede vor Publikum trainiert und fair bewertet. Dein Level spielt maximal eine untergeordnete Rolle, man passt sich Dir an und geht auf jeden Einzelnen ein. Du bekommst eine Aufgabe zu einem Thema Deiner Wahl und kannst Bei der nächsten Veranstaltung darüber reden und wirst dann beurteilt, so war es bei mir. Schreib mir, falls du mehr Infos brauchst. Viel erfolg! regards, Roland
Ansonsten kann ich Dir eine Online-Schule mit virtuellem Unterricht (Englischlehrer in Klassenzimmern), empfehlen. Schreibe mir doch einfach eine PM...
Ja das Problem kenn ich nur zu gut. Stecke auch gerade in einer kleine Krise. Meine täglichen Englischlektionen beschränken sich auch mehr oder weniger nur aufs Lesen und Hören. Das Geschriebene muss ich relativ einfach halten, da mich die externen Mitarbeiter nicht verstehen. Aber was am meisten fehlt ist das Sprechen. Hin und wieder ruf ich mal Bekannte in Kanada an, aber das reicht bei weitem nicht, um hier besser zu werden. Der Tip mit einem "Englisch-Club" klingt ganz interessant. Muss ich direkt mal suchen....
Aber zurück zum Hören - ich nutze auch Podcasts. Meine Favoriten sind aktuell: ESLpod, GrammarGirl und "CBC - Sounds like Canada".