kommst nicht frum herum, dir ne kuschelige parkbank zu suchen. die busse und auch die bus station werden abgeschlossen- keine chance. wenn hotel nicht möglich, haben die motel nicht rund um die uhr offen?
könnte natürlich knapp werden, falls der Bus Verspätung hat. Und du solltest auf jeden Fall vorher reservieren, im Sommer sind die ganz gerne auch mal ausgebucht. Dafür sind die aber wirklich ganz in der Nähe vom Busbahnhof.
Keine Ahnung. Ehrlich gesagt könnte ich dir nicht mal sagen, ob sowas in Münster passiert und ich wohne hier schon 17 Jahre. Garantien gibt dir keiner, aber ich halte es doch für sehr unwahrscheinlich, dass sich das Gelichter von Vancouver mitten in der Nacht in der Nähe des Busbahnhofes verschanzt, um gerade dir dann deinen (sicherlich bis obenhin mit Wertsachen gefüllten) Rucksack zu klauen
Vielleicht kannst du aber mal checken, ob es eventuell noch eine frühere Verbindung von Victoria nach Vancouver gibt. Der Computer wird dir jetzt die mit der kürzesten Aufenthaltsdauer ausgegeben haben. Eventuell gibt es auch einen Bus, der schon morgens in Victoria wegfährt, dann hättest du halt einen halben Tag, den du dir in Vancouver um die Ohren schlagen kannst (ist ja ne schöne Stadt, eigentlich), hast weniger Stress bei der Hostel-Suche und musst nicht mitten in der Nacht durch die Stadt tappern.
Das müsste ich mir dann auf Vancouver Island ansehen man kqnn ja frühstens 14 Tage im vorraus buchen.
Ich möchte mir das aber wirklich nur als notlösung in der hinterhand halten, ich hab die erst mal angeschrieben was die Arbeitskonditionen sind sprich Geld, Unterkunft und Zeiten.
Spätestens 14 Tag!!! Der Deal gilt, wenn du spätestens 14 Tage im Vorraus buchst. Früher buchen ist günstiger, der Standardtarif gilt, wenn du unmittelbar vor Abahrt die Karte kaufst, ist so ähnlich wie neuerdings bei der deutschen Bahn.
Nur, damit mir hier keine Missverständnisse aufkommen
Die Frage ist erstmal, ob dich ein 500 $ Auto ohne weitere Reparaturen nach Whitehorse (und wieder zurück) bringt. Aber gehen wir mal von einem absoluten Glückskauf aus. Dann ist das eine alte Kiste, die mit Sicherheit einen höheren Spritverbrauch hat, als du es hier von deutschen Autos gewohnt bist. Aber gehen wir auch da mal vom absoluten Optimalfall aus und sagen, die Kiste frisst 10 l auf 100 km (lässt sich dann auch gut rechnen). Irgendwo hab ich hier im Forum gelesen, Sprit wäre gerade bei ca. 1 $ (bis zum Sommer könnte das noch teurer werden, wenn diese neue Rohölsteuer greift) Dann kosten dich 2700 km (Verpflegung, Pausen etc. nicht gerechnet, die hättest du im Bus ja auch) 270 $ an Sprit, oder? Macht summa summarum 770 $ (wie gesagt, im absoluten und eigentlich nicht machbaren Optimalfall). Bus ist billiger (die Diskussion hatten wir ja schon zur Genüge), für den Betrag kannst du fast schon fliegen.
Von dem Gedanken, die 500 $ für das Auto beim Verkauf wieder zu kriegen, kannst du dich wahrscheinlich verabschieden, weil du ja am Ende unter Zeitdruck stehen wirst und das Auto loswerden musst. Schlechte Vorraussetzungen für einen Verkauf.
Die Rechnung verschiebt sich, wenn du einen oder mehrere Mitfahrer hast oder wenn du das Auto sowieso brauchst.
Ich habe das für meine Tour auch durchgerechnet, einfach, weil ein eigenes Auto einem eine gewisse Unabhängigkeit gibt (ich war 2002 mit ein paar Freunden in BC, da haben wir zwei Autos gekauft), aber es war deutlich teurer als mich z.B. der Greyhound Discovery Pass für 60 Tage kommt. Außerdem hätte ich mit so einer Schrottlaube echt Schiss, dann irgendwo am Arsch der Welt liegen zu bleiben. In Nord-BC und im Yukon läufst du nicht mal eben 500 m zur nächsten Notrufsäule wie hier und rufst den netten Mann vom ADAC.
Außerdem braucht man, um in BC ein Auto anzumelden, einen festen Wohnsitz dort, glaube ich (aber vielleicht würde dein erster Arbeitgeber das ja für dich machen oder so).
Ich habe das für meine Tour auch durchgerechnet, einfach, weil ein eigenes Auto einem eine gewisse Unabhängigkeit gibt (ich war 2002 mit ein paar Freunden in BC, da haben wir zwei Autos gekauft), aber es war deutlich teurer als mich z.B. der Greyhound Discovery Pass für 60 Tage kommt. Außerdem hätte ich mit so einer Schrottlaube echt Schiss, dann irgendwo am Arsch der Welt liegen zu bleiben. In Nord-BC und im Yukon läufst du nicht mal eben 500 m zur nächsten Notrufsäule wie hier und rufst den netten Mann vom ADAC.
Außerdem braucht man, um in BC ein Auto anzumelden, einen festen Wohnsitz dort, glaube ich (aber vielleicht würde dein erster Arbeitgeber das ja für dich machen oder so).
Mich würde interessieren wie du dann ohne festen Wohnsitz das Auto angemeldet hast.Ja und vor allem würde bei unserem Freund Commander die Versicherung noch dazu kommen und die soll nicht gerade schmal sein.
Ich war damals mit Leuten unterwegs, die Verwandte in BC haben und die die Autos für uns angemeldet haben. Dadurch war das kein Problem. Die Versicherung haben wir (soweit ich mich erinnere) nur für die zwei Monate angemeldet, die wir die Autos auch gefahren haben, und da ging das vom Betrag her eigentlich. Wir waren aber insgesamt zu elft, hatten neben den beiden gekauften Autos noch ein von privat geliehenes, da verteilten die Kosten sich einfach auf ziemlich viele Leute und fielen nicht so ins Gewicht. Für einen alleine ist so ein Autokauf schon ein ziemlicher Brocken, gerade, wenn es nur für eine einzelne lange Strecke sein soll. Da ist man mit Bus oder Mitfahrgelegenheit sicher günstiger.