Warum eigentlich Canada und nicht OZ, Neuseeland oder Irland? Dort ist es doch viel mediterraner und wärmer im Jahresdurchschnitt. Sind alles angelsächsische Länder und dem zufolge, was das tägliche Leben angeht, ÄHNLICH.
Vericherung: 900€, ich danke mal, dass Du dabei das LEBEN Deiner 3 Hunde incl. 3 Hundehaftpflicht und Eure beiden versichert hast. Oder hat einer von Euch beiden ein chronisches Handicap, ansonsten ist dieser Betrag nicht nachvollziebar. [habe über 10 Jahre private KV`s u.a. verkauft]
Empfehlung: setzt Euch in den Flieger und lebt ein paar Wochen in der Gesellschaft der Canadier, nicht in Banff als Touri. ..und dann kommt in den Monaten November bis März, damit Ihr Canada auch tiefgründiger wahrnehmt, auch mal eine walk-inn-clinic besuchen, nur so zum kennenlernen zur besseren Beurteilung der Infrastruktur. ...und in dieser Zeit den Canadiern "ein Loch in den Bauch fragen". ...und spontan mögliche Arbeitgeber aufsuchen und fragen, wann Du anfangen kannst Geld zu verdienen. Ist ja wichtig, wenn man dort leben möchte.
Ja nochmal, warum Canada? Ich persönlich liebe es, war aber auch schon dort.
Zitat von sunset Vericherung: 900€, ich danke mal, dass Du dabei das LEBEN Deiner 3 Hunde incl. 3 Hundehaftpflicht und Eure beiden versichert hast. Oder hat einer von Euch beiden ein chronisches Handicap, ansonsten ist dieser Betrag nicht nachvollziebar. [habe über 10 Jahre private KV`s u.a. verkauft]
Roland, warum nicht nachvollziehbar? Zeigt dass Du Versicherungen verkaufst (oder -hast)....... In unserem letzten Job in Deutschland war mein Anteil an der Krankenversichrung 450,00 Euro pro Monat, der meiner Frau 550,00 Euro pro Monat, beide damals 37 Jahre alt und Gesund. Unser Hund kostete extra.....
ja, Jan, sicher als gutverdienende Angestellte, die kurz unter der Beitragsbemessungsgrenze verdienen und sich somit noch nicht befreien und damit nicht privat versichern können. Falls doch PRIVAT: Wenn man dann den "Mercedes" der Tarife eines KV- Versicherers wählt, weil man sich ja sonst nichts gönnt und z.B. im Falle eines Krankenhausaufenthaltes "in der ersten Reihe liegen möchte", dann kann man auch viel Geld für zahlen. Ich meine ganz einfach, es gibt eine sehr weite "von...bis" Spanne bei den PRIVATEN, wo man hunderte € pro Monat zwischen den Tarifen EINES Versicherers und dann zusätzlich nochmal ZWISCHEN den Versicherern Differenz hat, weisst was ich mein?
Umfassender Schutz - privat und zu konsequent günstigen Konditionen · 100% ambulante Behandlung · 100% Zahnbehandlung · 50% Zahnersatz · 50% Kieferorthopädie · Sehhilfen (einschl. Brillenfassungen) innerhalb von 3 Jahren bis zu 153,39 EUR (bis zum 15. Lebensjahr bis zu 76,69 EUR je Kalenderjahr) · 100% stationäre Behandlung im Mehrbettzimmer · Selbstbehalt von 340 EUR (Frauen) bzw. 380 EUR (Männer) für ambulante und zahnärztliche Behandlung (Jugendliche 340 EUR, Kinder 170 EUR) pro Kalenderjahr · Erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung · Optionsrecht auf Umwandlung in leistungsstärkere DKV-Tarife zu erleichterten Bedingungen
Jetzt Beitrag berechnen Rechnen Sie selbst - so günstig kann Ihr Versicherungsschutz sein. 372,04 EUR*
* mtl. Beitrag für einen 37-jährigen Mann
Dieses Beispiel nur mal auf die Schmelle. Wenn man Zeit zum recherchieren im Net hat, findet man sicher noch etwas günstigeres. Dieses Beispiel ist per heute aktuell. Zu Deiner Zeit in DE, sicher noch um einiges günstiger!!!!! Es gibt aber auch Tarife fürs doppelte! Aber sorry, ich möchte den thread hier nicht vergewaltigen mit Versicherungsangelegenheiten.
Warum eigentlich Canada und nicht OZ, Neuseeland oder Irland? Dort ist es doch viel mediterraner und wärmer im Jahresdurchschnitt. Sind alles angelsächsische Länder und dem zufolge, was das tägliche Leben angeht, ÄHNLICH.
Hatten wir uns auch schon überlegt. OZ ist nichts für uns aufgrund der klimatischen Verhältnisse. Irland ist viel zu teuer (annehmbare Häuser fangen dort bei 300.000 € erst an), ausserdem bekanntermassen recht klein und somit nur Grundstücke mit Schrebergartencharakter. Neuseeland wäre auch interessant, doch leider spielt auch der wirtschaftliche Faktor eine nicht unerhebliche Rolle. Hier punktet CA eindeutig. [
Zitatu]Empfehlung:[/u] setzt Euch in den Flieger und lebt ein paar Wochen in der Gesellschaft der Canadier, nicht in Banff als Touri. ..und dann kommt in den Monaten November bis März, damit Ihr Canada auch tiefgründiger wahrnehmt, auch mal eine walk-inn-clinic besuchen, nur so zum kennenlernen zur besseren Beurteilung der Infrastruktur.
Würde ich liebend gerne tun, ist jedoch leider mit folgenden Handicaps verbunden: -3 grosse Hunde relativ frisch aus dem Tierheim, die versorgt werden wollen - Genehmigung des Urlaubes. Auch wenn 30 Tage im Jahr zur Verfügung stehen, diese an einem Stück zu nehmen ist zumindest bei unseren AG ein Ding der Unmöglichkeit - Zuletzt nicht die monetäre Kleinigkeit zu vergessen. Wenn wir auswandern wollen, müssen wir ordentlich ansparen, und können uns dieses Experiment leider nicht leisten.
Winter in Kanada? Mein Vater war knapp 2 Jahre in der Ukraine auf Montage, und unsere Familie hat ihn damals begleitet. Die Winter dort können nicht härter sein als die in CA, und ich habe sie sehr genossen.
Hier im Forum sind sehr viele Canadier, und ich denke das ein oder andere Loch im Bauch habe ich hier schon erzeugt. Ich hoffe, dass da noch zwei bis drei weitere erlaubt sind.
Natürlich ist es immer besser, sich selber vor Ort ein eigenes Bild machen zu können. Doch wenn das nicht so einfach funktioniert, kann man auch aus den Erfahrungen anderer sehr viel gute Eindrücke gewinnen (eher optimiert, da aus unterschiedlichen Sichtweisen und Erlebnissen heraus gesteuert)
Ich hoffe, dass mir noch ein paar Bäuche zur Verfügung gestellt werden, die das eine oder andere Loch noch vertragen können.