ein kurzer anruf bei der huk und ich bekam 4 tage später die bestätigungfür für den schadensfreiheitrabatt.....mit % ausgelegt. die benutzten ein mehrsprachiges formular und fertig in der kiste..
Vor ein paar Tagen erst hat mein Bruder sein Auto bei der Huk versichert. Mal sehen vielleicht können die mir dann helfen.
*hoffnung stirbt zuletzt*
Wird schon noch alles werden. Leider ist in D jetzt erst mal verlängertes Wochenende und nix zu holen. Immer diese Warterrei, das macht mich noch verrückt.
Ich hab am liebsten alles gestern statt heute geklärt.
Arrrggghhhhhh......(sorry meine allgemeine planlosigkeit im Moment)
Also, nachdem ich mein Truck bei eBay in Kalifornien gekauft habe, wollte ich den in die Schweiz importieren. Waere alles kein Problem ausser, dass er zu schwer sei. Ich braeuche lediglich den LKW Fuehrerschein, das Nachfahrverbot akzeptieren und Schwerverkehrsabgabe zu bezahlen. Ja, Ihr mich auch...
Ok, ich ging dann zu einem Freund nach Kanada und dachte mir: "Da besorg ich mir ein 5th wheel und geh dann fuer immer hier in die Ferien." Also Auto nach Kanada importieren. Am Zoll: "Du bist Schweizer, kaufst ein Auto in USA und importierst es nach CA - da kann was nicht stimmen - komm morgen wieder." Ich kam am anderen Tag wieder und er sagte: "Also, wenn Du wieder kommst, kann es so schlimm nicht sein. Nimm Dein Truck und verschwinde." Ach ja, die PST/GST wollte er denn doch noch...
Danach Safety und eTest. War kein Problem, war ein fast neuer Truck aus Kalifornien. Nach all dem Papierkram (und Gebuehren) dann nur noch die Versicherung. Endlich nicht mehr der Bittsteller sondern ein zahlender Kunde - dacht ich mir. "Eine Versicherung? Klar doch - zeig mir Dein Fuehrerschein." Ich gab mein Schweizer und Internationalen. "Nein, ich brauch Dein Fuehrerschein." "Das ist mein Fuerscherschein. Und dies die internationale Uebersetzung."
"Oh, das geht nicht. In Ontario brauchst Du einen kanadischen Fuehrerschein, sonst wird Dich keine Versicherungsgesellschaft versichern. Ist das Gesetz!"
Jep habe vor 2 Wochen meinen Jeep versichert. Ohne canad. Fs ist da nichts zu wollen bei den Versicherungen. Aber das geht ja recht schnell sogar mit Touriststatus moeglich. Hatte meine canadische Pappe nach 3 Wochen inner Hand.
Versicherung fuer meine Kiste 2400 CAD fuer das erste jahr. Anerkennung der Prozente nicht im ersten jahr aber dann ab dem zweite gehen die Prozente dann schneller runter laut Versicherungsbroker.
Du hast Recht, es ist nicht Gesetz. Denn ich hab eine gefunden welche mich versichert haette. Fuer 5'000$...
Ich konnte dann auch meinen Fuehrerschein umtauschen und hab gleich am Schalter einen temporaeren bekommen.
Dass der originale von der Kanadischen Post dann verschlampt wurde und ich extra nach Kanada musste um einen neuen zu beantragen, ist eine andere Geschichte. Auch, dass ich nun nur so halblegal in der Schweiz Autofahren kann...
Ich bin nun das 3. Jahr bei ING und hab meinen Truck (voll) und 2 Van's (minimum) bei denen versichert. Kosten: 2'800$.
Hab versucht Online eine Quote zu bekommen. Mein alter Van (1975) konnte ich nicht eingeben. Musste daher anrufen und mich mit einem Inder herumschlagen. Ich hab einfach nicht die Nerven dazu...
Meine beiden juengeren Fahrzeuge konne ich online rechnen lassen. Bei ING bezahle ich (inkl alter Van) 2'500$. Bei PCInsurance war die Quote 1'005$...