Ist es wirklich wahr das die Autoversicherung,wenn die SF-jahre anerkannt werden ,trotzdem so teuer ist ,das man es auch ohne dt. Bestätigung versichern kann?
Es gibt das gespaltene Meinungen,einer sagt es wird billiger,der andere sagt , die Prämien sind dann extra hoch angesetzt.
Also ich habe in Ontario die Erfahrung gemacht, dass SF aus Deutschland nicht anerkannt wird. Hatte das Schreiben meiner deutschen Versichrung uebersetzen lassen und mitgenommen. Umsonst.
Hätte zu dem Thema auch nochmal ne Frage: Wir haben uns gerade in Ontario einen gebrauchten Truck gekauft bzw. haben das Verwandte für uns besorgt. Habe mal gehört dass wenn man keine Schadensfreiheit nachweisen kann manchmal auch die Führerscheinjahre zählen (wären in unserem Fall 10 Jahre). Brauch man dafür den kanadischen Führerschein? Oder lassen die auch den Deutschen bzw. internationalen gelten. Umschreiben geht wahrscheinlich nur wenn man drüben bereits einen Status (PR, Work Permit etc.) hat, oder?
Das kommt auf die Versicherung an. Habe mir die quotes eingeholt fuer einen Pontiac Sunfire, die eine Versicherung stufte mich als neuen Fahrer ein weil meine ueber 20 Jahre Fahrpraxis in Deutschland nicht anerkannt wurden, das haette mich dann 3.200 dollar im Jahr gekostet. Eine andere Versicherung akzeptierte meine Fahrpraxis sofort, stufte mich dementsprechend ein und die Rechnung Betrug 1.100 dollar. Bedenkt man aber dass das nur Teilkakso ist, 500 dollar Selbstbeteiligung, ist es unterm Strich dennoch teurer als in Deutschland.
wir haben, nachdem wir die SJ der Versicherung vorlegen konnten, 20 % gespart. Daher denke ich, lieber ein Dokument zuviel, als zu wenig, von D mitbringen.
ich musste aber 3 mal drauf bestehen, das die nachschlagen, und jemand anderen zu Rate ziehen. Das erste Versicherungsbüro hat sogar fest behauptet das es das -in meinem Fall- in Manitoba nicht gibt.
Was aber nicht stimmt ,da das Abkommen zwischen Deutschland und Kanada besteht (sprich federal geregelt ist und nicht auf Provinzebene), so wurde mir hinterher zumindest gesagt.
Die Schreiben kenne ich nur als ganz spezielles Formular, das von der Versicherung schon auf englisch ausgestellt ist.So war es bei meiner Versicherung zumindest. Ich hatte aber auch Glück, das mein Versicherungsmensch das schon ein paar mal ausgestellt hatte und daher sofort wusste worum es ging.
Also für 3 monate Versicherung würde ich 370 Dollar zahlen.
Wenn ich ein Schreiben von der Versicherung aus D präsentieren kann auf englisch natürlich dann kann ich um die 35% discount bekommen.
Jetzt hab ich die Versicherung direkt angeschrieben um das zu bekommen, denn unser Versicherungsfutzi der wollte mir das schreiben nicht auf englisch geben es könnte ja sein das ich wo anderst einen unfall gemacht haben und somit keine 7 jahre SChadensfreiheit mehr habe... muss ich nicht verstehen.
Hoffe mal das schreiben kriege ich dann wirds günstiger. Jetzt muss mir nur noch der mein Aussie Kumpel das Auto verkaufen der macht jetzt auch noch Probleme denke aber das ich auch ein anderes Auto finden werde falls er sich doch noch quer stellt.
Weiss eigentlich jemand was es kostet so ungefähr, für die Inspection die man machen muss wenn man in eine andere Provinz umzieht. Also von BC nach AB.
Ist ein interessanter Link, zumal er auch für Alberta gilt
Aber, was sind das dann für Zahlen? Die Prämien sind monatlich oder jährlich (was ich ja vermute). Nur die Begrifflichkeit wie "Tenant Rates" ("Mietertempos"?) sind mir ja irgendwie unbekannt.
Vielleicht kannst Du mir da ein wenig auf die Beine helfen?
Tenant rates sind die "Raten" + Preise fuer Mieter. Beispiele fuer verschieden versicherungssummen und Staedte findest du im link. Wenn ich mir die Raten anschaue dann sind es wohl jaehrliche praemien.
Ich habe heute mit unserer KFZ Versicherung telefoniert und gefragt wann denn unsere Übersetzung kommt, wegen den Schadensfreiheitsrabatten. Wir wollen uns ein Auto in Ontario kaufen.Da sagt sie mir doch glatt die könnte sie mir nicht ausstellen weil wir sonst hier wieder ganz von vorne anfangen würden. Ich sagte ihr wir möchten sie gerne dafür nutzen um das eventuell bei den Versicherungen drüben anerkannt zu bekommen. Jaja sagte sie aber das geht nicht. entweder hier oder drüben. Hat einer eine ähnliche Erfahrung gemacht? LG Britta die sich fragt warum es hier alles so kompliziert sein muss.
Hatte letzte Woche schon eine E-Mail an meine Versicherung in Deutschland geschrieben, das sie mir doch bitte einfach nur den Versicherungsschein auf Englisch austellen, hauptsache es ist in English nicht in Deutsch.
Es kam bis heute keine Antwort. So habe ich jetzt doch mal in D angerufen - mit Skype
Die meinten dann so lange mein Vertrag nicht Stillgelegt ist können sie gar nix machen (z. Z. fährt meine Mutter noch mein altes Auto) Dann sobald der Vertrag Stillgelegt ist können sie mir dann ein schreiben geben mit Übertragung der Schadensfreiheitklasse, aber NUR auf Deutsch nicht auf English, die Kunden müssen selbst die Kosten tragen das gegebenenfalls zum Übersetzer bringen!!!!!!!!!!!!!!!
Da sie mir dann die Schadensfreiheit sozusagen übertragen würde ich wenn ich dann nach meiner Zeit in Kanada wieder zurück gehe wieder in D bei Null - also höchste Klasse eingestuft werden. Kann das aus Kanada nicht wieder zurück übertragen.
Yep, so ist die Lage.... echt kompliziert. Weis jetzt auch nicht ob ich die 7 Jahre die ich in D schon habe lieber dort lassen soll und mich hier teurer Versichern oder dann wenn ich in D wieder bin, weis auch nicht was ich machen soll.
Ob es sich lohnt einen Schadensbrief den ich jetzt schon habe - eben auf Deutsch zum Übersetzer bringen- das ist auch sehr teuer. Selbst übersetzten wird denen wahrscheinlich hier bei der Kanadischen Versicherung auch nicht weiterhelfen.
ja so ist es leider. Wir haben alle Versicherungen dort egal ob privat oder geschäftlich. Da kommt eine ganze Menge asche raus jeden Monat. Habe ihr nachdem sie ziemlich unfreundlich wurde zu verstehen gegben das darüber das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Wenn nächste Woche alles positiv in CA verläuft werde ich einen netten Brief an die Geschäftsleitung senden. Aber im Moment hilft das auch nicht. Sie meinte nur das ich es auf Deutsch vorlegen könnte. Habe zur ihr gesagt können sie chinesisch. Warum fragte sie. Oh Frau. Habe ihr einen schönen Tag gewünscht und nun warten wir es ab. LG BRitta