wir leben in BC und in diesem Jahr sind unsere Schulferien wie folgt:
Spring Break 15.3.-25.3. Sommerferien 27.6-1.9. Weihnachten bin ich mir gerade nicht ganz sicher, klassischerweise 2 Wochen Weihnachten und Neujahr eingeschlossen
Dazu kommt fast jeden Monat ein Pro D Day, soll wohl der Lehrerfortbildung dienen, aber wie auch immer, Kinder haben dann schulfrei.
Eingeschult werden Kinder in dem Jahr, in dem sie 5 Jahre alt werden. Also egal ob das am 2. Januar 2008 ist, oder am 31.12. 2008, die kommen alle Anfang September in die Schule. Das erste Jahr heisst "Kindergarten" und dauert (leider) momentan nur 2,5 Std. - entweder am vormittag oder nachmittag, variiert von Schule zu Schule. Die diskutieren gerade, ob sie den Vollzeit-Kindergarten (das waere dann von 9 bis 3pm) einfuehren sollen ab 2010, ist aber noch nicht sicher.
Vielen herzlichen Dank ! Das hilft sogar sehr denn so wie es im Moment aussieht kommen wir nach BC, aber die Entscheidung fällen nicht wir sindern mein Arbeitgeber.
Mein Sohn ist dann 11, meine Mittlere 6 und die Jüngste 4.
Ach so, wennn Du mir noch posten könntest wann die Schule morgens anfängt und wann sie zu Ende ist ??? Gibt´s in BC Schuluniformen ? Sind die Schulen auf die Integration vom Miranten eingestellt ?
in VAncouver gibt es wohl auch oeffentliche Schulen, die Vollzeit-Kindergarten Jahr haben, jedenfalls laut ihrer Website?
Bei einer der Schulen, die mich interessieren, ab September 2009, gibt es Vollzeit Kindergarten ab dem ersten Jahr, auch wenn wohl der erste Monat irgendwie eine Eingewoehnungszeit ist...
irgendwie seltsam, dass die Vollzeitschule erst mit 5 anfaengt, und dann auch noch mit Eingewoehnungszeit.... nachdem mein Sohn hier ja schon mit drei eingeschult wurde, und ohne Eingewoehnungszeit.
Wieviel zahlt man denn einem Babysitter, der die Kinder bei der Schule abholt und bis abends betreut? pro Stunde? Und macht man einen Arbeitsvertrag, oder laeuft das schwarz?
-- oder holt ihr alle Eure Kinder selber ab und seid nicht oder nur teilzeit berufstaetig?
Dein Posting verstehe ich nicht so richtig in diesem Thread. Ich hatte hier eine klare Frage gestellt und Silke hat mir netter Weise toll geantwortet. Dein Post hat leider keinerlei Informationgehalt und auch die angedeuteten und selbstbeantworteten Fragen sind unverständlich. Was willst Du denn eigentlich wissen ???
Ich kann ganz ausgezeichnet verstehen das auch Du hohen Informationsbedarf hast und kann Dir eines Empfehlen :
Mach einen Thread mit einer klaren und verständlichen Fragestellung auf ! Da werden Sie geholfen...
Ansonsten Wünsche ich Dir viel Freude beim lesen der hier auflaufenden Antworten.
Schule beginnt morgens um 9 und endet um 3 Uhr. Staatliche Schulen haben keine Schuluniformen, bei einer privaten christlichen hier hab ich die kids schon mal in Uniformen gesehen.
Zu dem anderen Kommentar hier: Es gibt in BC keinen Vollzeitkindergarten was die staatlichen Schulen angeht. Ich habe neulich irgendwo gelesen, dass die Politiker gerade diskutieren evtl. ab 2010 solches einzufuehren, das ist aber auch alles. Hab mir den link nicht angeschaut, aber ich glaube schon, dass Privatschulen Kindergarten in Vollzeit anbieten, kostet aber auch ordentlich.
Es gibt "out of school care", wo Du bei uns an der Schule die Kinder morgens von viertel vor 7 bis Schulbeginn und danach bis 6 betreuen lassen kannst, kostet bei einer 5 Tage Betreuungswoche mtl 310,-$.
Und Hoxx, ja, die Schulen sind auf Immigrantenkinder eingestellt. Bei uns in der Naehe gab es zum einen einen ESL-Kindergarten, den Immigrantenkinder zusaetzlich zum normalen Kindergarten besuchen koennen, auch 2,5 std. taeglich, kostenlos. Super, finde ich. Hat bei uns dann leider nicht geklappt, weil wir umgezogen sind und unsere Tochter in eine afternoon class kam, da gab es dann Zeitueberschneidung. Momentan erhaelt sie keine Foerderung, da unser Direktor meint, die Kleinen lernen im ersten Jahr (Kindergarten) spielerisch so viel Englisch, das oft ab Grade 1, wenns richtig losgeht mit lesen und schreiben, gar kein Bedarf besteht. Falls doch (das wird getestet), werden die Kinder fuer speziellen ESL-Unterricht aus dem normalen Unterricht rausgenommen, fuer 20 Min. oder so, Umfang variiert wohl auch je nach Bedarf des Kindes. Und das zieht sich dann ggf durch mehrere Schuljahre, also mach Dir keine Sorgen. Und alle, mit denen ich hier so spreche, (Immigranten meine ich), stellen echt keine bis nur sehr geringe Probleme beim Englisch ihrer Kinder fest...
Vielen Dank für Deine Infos. Ich bin mir sicher das es mit diesem Setting auch bei uns kein Problem geben wird. Meine Frau gibt sich unglaubliche Mühe den Kindern jetzt schon ein wenig Englisch beizubringen damit sie bei Ankunft wenigstens ein paar Wörter verstehen.
Ich habe als junger Bursche mal selber eine interessante Erfahrung gemacht. Ich habe meine Wehrdienstzeit ein Jahr lang mit amerikanischen GIs verbracht. Ich war mit einem GI befreundet und am ersten Abend bei Ihm zu Hause lernte ich Amber, 3 und Ameia, 4 kennen, seine Töchter kennen. Die sprachen beide Deutsch, weil sie mit deutschsprachigen Kindern im Sandkasten spielten.
also unsere haben gerade von 21.Maerz bis 30.Maerz Fruehlingsferien . Am 31. gehts wieder los. Die Sommerferien sind ab 28. Juni bis Anfang September. Letztes Jahr gings am 4.9. wieder los. Weihnachtsferien waren 22. Dez bis einschl. 6. Jan.
Schulzeiten sind bei den Schulen verschieden. Bei uns ist Schule von 8.25 bis 15.40 Uhr.
Wir wohnen auf dem Land und die Grossen ab 10. Klasse muessen in die Stadt. Dort ist Schule von 8.45 bis 15.15 Uhr.
Wir wollen gerne nach Calgary, vielleicht auch Edmonton. Kommt drauf an, wie sich das mit dem Job meines Mannes entwickelt. Es wäre schön, wenn es jetzt im Sommer noch klappt. Unser Sohn Taylor wir im Juni 5 und so wie ich es gelesen habe, kommt er ja dann schon im Sep. in die Schule. Ich wollte ihm eigentlich noch etwas Eingewöhung genehmigen.
Wenn nein, dann wird die Schule wahrscheinlich empfehlen dass er noch ein Kindergartenjahr macht. So war es zumindestens bei unserem Juengsten. Wir kamen in Winnipeg an und da hat uns ein deutscher Schuldirektor empfohlen den Jungen in einen deutschsprachigen KiGa zu stecken, was ein grosser Fehler war. So lernte er keinen Brocken Englisch. Wie wir dann hier aufs Land gezogen sind ging er in den kanadischen KiGa und innerhalb eines Jahres sprach er schon super Englisch. Ich weiss nicht wie es die Kids machen aber sie lernen es ohne dass Jemand fuer sie uebersetzt. Ist schon lustig. Manchmal konnte ich mir Kommentare von ihm anhoeren wie : I see mum you don't understand English. gg
Schon nach paar Jahren sagten die Lehrer dass man ihn von den Kanadiern nicht unterscheiden kann weil er nicht mal einen slang hat. Ich denke so ist es bei allen Kindern.
Wenn nein, dann wird die Schule wahrscheinlich empfehlen dass er noch ein Kindergartenjahr macht. So war es zumindestens bei unserem Juengsten. Wir kamen in Winnipeg an und da hat uns ein deutscher Schuldirektor empfohlen den Jungen in einen deutschsprachigen KiGa zu stecken, was ein grosser Fehler war. So lernte er keinen Brocken Englisch. Wie wir dann hier aufs Land gezogen sind ging er in den kanadischen KiGa und innerhalb eines Jahres sprach er schon super Englisch. Ich weiss nicht wie es die Kids machen aber sie lernen es ohne dass Jemand fuer sie uebersetzt. Ist schon lustig. Manchmal konnte ich mir Kommentare von ihm anhoeren wie : I see mum you don't understand English. gg
Schon nach paar Jahren sagten die Lehrer dass man ihn von den Kanadiern nicht unterscheiden kann weil er nicht mal einen slang hat. Ich denke so ist es bei allen Kindern.
das wäre ja wirklich nicht schlecht. Aber in einen dtschl. KIGA würde ich ihn wirklich nicht stecken. Er soll schon so schnell wie möglich mit einheimischen Kindern in Kontakt kommen. Unser Taylor fragt mich jeden Tag: Mama wie heißt das jetzt in Englisch? Kinder sind wohl sehr interessiert. Das merkt man ja auch in anderen Dingen. Neuerdings muss ich abends beim zu Bett gehen mit ihm englisch üben. Da er jetzt schon anfängt zu schreiben und die Zahlen addieren möchte, müssen wir dieses jetzt auf englisch machen. So nach dem Motto: two plus two ist four. Also er kann natürlich noch kein englisch. Wir sind jetzt, wie gesagt, in den Anfängen. Ich überlege, ihn in einen Kurs zu stecken, habe es aber nach hinten gestellt, da ich der Meinung bin, zu Hause ist es schneller und schöner für solch einen kleinen Jungen. Wir machen alles spielerisch. Und außerdem wird es wohl nicht viel bringen, dass er nach einem halben Jahr perfekt sprechen kann. Das wird dann in Canada.