Da sieht man es wieder, überall wird gleich gedacht. Ich kann die Arbeitgeber ja gut verstehen, aber schon deprimierend wenn man hier wegen der häufig wechselnden Arbeitsplätze und langer arbeitslosigkeit keinen Job mehr findet und auch im Ausland keine Chance mehr hat weil die die selben Kriterien haben und denen genau das Selbe ein Dorn im Auge ist. Naja, Glück hatten wir ja noch nie, aber versuchen werden wir es weiterhin In England ist es normal das da jeder Zweite in Zeitarbeitsfirmen arbeitet und hier heißt es gleich "der war wohl zu blöd / Schwach für nen richtigen Job". Aber als Zeitarbeiter hat man auch sein festes Geld und arbeitet nur für verschiedene Betriebe, was ist daran so abstößig?
Ganz einfach, weil hier bei uns sich die Betriebe keine Festanstellung leisten können und daher die Arbeiter nur so holen wie sie sie gerade brauchen, so arbeiten die da bis der Auftrag erfüllt ist und dann ziehen sie wieder ab ohne weitere Kosten und brauchen denen weniger Stundenlohn zahlen als einen Festangestellten. Viele Betriebe haben gesagt sie hätten gerne übernommen, ist aber finanziell nicht machbar, auch das Arbeitsamt weigert sich mit finazieller Unterstützung für den Arbeitgeber, denn mein Menne ist ja noch nicht lange genug Arbeitslos gewesen das sich das gelohnt hätte (nach ihrer Aussage). Wir haben immer wieder Übernahme-Angebote eingereicht, aber das AA hat immer mit der selben Begründung abgelehnt. LG Janett
Wie gesagt, ich kann die Arbeitgeber gut verstehen, ich glaube ich würde nicht anders denken. Schade wenn man nur wegen sowas keine Chance hat und man kann die Vergangenheit nicht mehr ändern nur Verbessern, aber die Chance gibt einem irgendwie keiner. Oder wie gesagt ich stell mich immernoch zu glatt an
Ich habe fast 200 Bewerbungen geschrieben und zwar als millright machinist, was auch einigermaßen gesucht wird.
Dann habe ich ein Jobangebot und eine LMO bekommen, und da ich den Braten nicht getraut habe, bin ich letztes Jahr im Oktober nach Edmonton und habe mir die Firma angeschaut und sofort abgesagt.
2 Wochen vorher habe ich allerdings weitere Bewerbungen geschrieben und angekündigt nach Kanada zu kommen. 6 von 10 Firmen haben mir sofort ein Jobinterview angeboten.
Nachdem ich wieder in Deutschland war habe ich dann die Firma rausgesucht, die mir am besten gefallen hat, habe mich da gemeldet und konnte tatsächlich mein Gehalt noch hochverhandeln.
Wir haben dann 2 Monate auf die LMO gewartet, dann Anträge auf WP nochmal 2 Wochen und sind dann im Februar hierhin gezogen.
Lass dich nicht entmutigen, es gibt keine besondere Form der Bewerbung, ich habe meine Sachen immer modifiziert, aber der persönliche Kontakt war dann ausschlaggebend.
Dessweiteren immer ehrlich sein. Auf die Frage warum ich nach Kanada will habe ich allen gesagt, reine Abenteuerlust, und nicht das geplänkel von Wirtschaft und alles ist besser.
Der ganze Spass hier ist nicht ganz billig, ich kann jedem nur empfehlen gut vorbereitet, vor Ort etwas zu suchen was einem dann auch liegt.
So eine Reise vorab ist auf keinen Fall umsonst, wenn man ernsthaft und langfristig vorhat Deutschland für ein Jahr oder auf Dauer zu verlassen.
ja ich glaube mittlerweile es lag zum teil wirklich mitunter an meiner Bewerbung selbst, erst das ich .doc Dokumente angefügt habe, dann war mein Anscheiben zum Teil gramatisch eine Katastrofe (danke an 0815).
Jetzt hab ich alles geändert und siehe da, zwei Firmen haben geantwortet mit großem Interesse, allerdings eine davon die nicht weiß was Ihre Aufgaben jetzt sind um ihn einzustellen (da gibts ja tolle Links hier für Arbeitgeber ) und die Andere löchert noch mit Fragen . Also ich blicke ein bischen positiver, ob die Firma dann so "gut" ist (Das ist ein Punkt der mir bischen Angst macht) möchten wir dann auch gerne vor Ort sehen wenn es geht.
ja ich glaube mittlerweile es lag zum teil wirklich mitunter an meiner Bewerbung selbst, erst das ich .doc Dokumente angefügt habe, dann war mein Anscheiben zum Teil gramatisch eine Katastrofe (danke an 0815).
Jetzt hab ich alles geändert und siehe da, zwei Firmen haben geantwortet mit großem Interesse, allerdings eine davon die nicht weiß was Ihre Aufgaben jetzt sind um ihn einzustellen (da gibts ja tolle Links hier für Arbeitgeber ) und die Andere löchert noch mit Fragen . Also ich blicke ein bischen positiver, ob die Firma dann so "gut" ist (Das ist ein Punkt der mir bischen Angst macht) möchten wir dann auch gerne vor Ort sehen wenn es geht.
LG Janett
Freut mich,aber innerhalb von 2 Tagen kommt mir das bei deiner bisherigen Geschichte ein wenig zu plötzlich vor ...
Habe in den letzten Tagen auch Hilfe und Tips bekommen und mich daran gehalten, gestern habe ich neue Bewerbungen per Mail raus geschickt und gegen 23 Uhr hab ich die erste Antwort bekommen, heute morgen dann die Zweite. Wie gesagt, es kann an den .doc Dateien gelegen haben das ich erst garkeine Antwort bekam, wenn sie sie nicht öffnen konnten. Bei den letzten Bewerbungen kam erst nach einer Woche mal eine Antwort (evtl. weil Ostern dazwischen lag)