Eigentlich hab ich immer gedacht wenn der CADollar höher ist ist das besser.
Nehmen wir mal an ich kaufe etwas mit meiner Deutschen Kreditkarte für
150 Dollar dann wirds auf der Kreditkartenabrechnung umgerechnet in Euro. Wenn der Dollar dann stärker ist also höher 1,60 dann muss ich doch weniger Euro dafür bezahlen als wenn der Dollar bei 1,45 liegt.
1 Euro = 1,60 Dollar 1 Euro = 1,45 Dollar
Ich kaufe etwas für 500 Dollar
kostet mich dann beim Kurs von 1,60 = 312,50 Euro 1,45 = 344,83 Euro
hehe, dann muss ich doch recht schnell mein Auto kaufen, denn das wollte ich mit der Deutschen Kreditkarte Zahlen, oder jetzt das Geld dafür abheben, dann spar ich noch was beim umrechnen....
Muss mir eh das Geld von Deutschland holen.
hmm bei
1500 Dollar macht das eine Ersparnis von gut 100 Euro wenn ich meine Rechnung von meinem vorherigen post nehme.
Ja genau , aber ich freue mich mehr auf Weissbier und Weisswurst mit Brezen!!!! Ich denke aber das ich meine sauer verdienten Dollars an den Autobahntankstellen lassen werde!!!!
Hi Cancan10, bei unserer Hausbank ' Canada Trust"natuerlich. Hab mir gedacht ich tausche hier noch schnell ein paar Euros, bevor ich es am Airport machen muss, aber wenn ich das dann sehe, dann doch lieber am Flughafen!!!
Zitat von Schwabengirl_fsBin nicht so der Held im Rechnen.
Eigentlich hab ich immer gedacht wenn der CADollar höher ist ist das besser.
Nehmen wir mal an ich kaufe etwas mit meiner Deutschen Kreditkarte für
150 Dollar dann wirds auf der Kreditkartenabrechnung umgerechnet in Euro. Wenn der Dollar dann stärker ist also höher 1,60 dann muss ich doch weniger Euro dafür bezahlen als wenn der Dollar bei 1,45 liegt.
1 Euro = 1,60 Dollar 1 Euro = 1,45 Dollar
Ich kaufe etwas für 500 Dollar
kostet mich dann beim Kurs von 1,60 = 312,50 Euro 1,45 = 344,83 Euro
bin etwas verwirrt. Sorry
Wenn der CAD bei 1,60 steht ist das für den Euro besser..weil man dann halt für einen Euro 1,60 CAD bekommt...steht der CAD bei 1,45 bekommt man halt für einen Euro nur die 1,45 CAD..
Zitat von Schwabengirl_fs..... 1 Euro = 1,60 Dollar 1 Euro = 1,45 Dollar
Ich kaufe etwas für 500 Dollar
kostet mich dann beim Kurs von 1,60 = 312,50 Euro 1,45 = 344,83 Euro....
Richtig!
Recht schnell kann man den aktuellen Kurs/Umrechnungen auch ueber Google abfragen. Einfach zB eingeben: 100 CAD in EURO oder 173 USD in CAD oder 291 Euro in Yen usw.
Haette man von 6 Wochen 10.000 Euro nach CA ueberwiesen haette man ca. 15.000 CAD erhalten (da der Kurs bei ca. 1 Euro = 1,50 CAD war). Heute 16.000 CAD.
Zitat von Ralf30Der Tauschkurs ist 1CAD= 0.622 EUR
der Rest sind Gebuehren, ist das nicht toll. Und ich habe immer gedacht die am Flughafen betruegen mich!!!! Soviel zu Canada Trust....
Habe gerade die Kurse von RBC und meiner Volksbank verglichen. Der Sortenkurs in DE ist um paar Cent günstiger als in CA. Dh, es wäre für Dich günstiger gewesen in DE die CAD zu wechseln. Allein nur vom Wechselkurs.
Ich geh nun eh zur Bank und frage mal nach Spesen und Gebühren, wenn ein "Nicht-Kunde" CADs in EURO wechseln will...
oehmm sacht mal habe ihr keine Visa oder PLUS karte aus CA das ihr vorher tauscht??
ich hab im oktober in de rund 1000 euro fuer den container gebraucht und hab das mit der PLUS und einen teil mit der VISA geholt.
kosten beliefen sich um die 15CAD
Da die Grosseltern der kids noch in De wohnen gibt es hier und da mal einzahlungen auf DE konto. die werden damm hier mit der EC karte abgeholt .. macht 5-8 Euro geb.
das ist allemal wesentlich billiger als das ganze zu ueberweisen.
Ich hoffe, dass der Kurs weiterhin so " schlecht " wird, da wir bald das Geld vom Hausverkauf in DE bekommen, und dann beko0mmen wir ja wesentlich mehr als bei 1Euro= 1,38 $.
Jupp, Betty, bei uns das Selbe. In 4-6 Wochen sollte ich wissen, ob Kanada uns will oder nicht. Und am nächsten Tag gehts zum Notar, denn Käufer drücken uns auch die Daumen, dass wir rausgehen, der er hat sich in unsere Wohnung ver"guckt".... Und der Kurs ist für uns möglichen Neuauswanderer echt sexy. Für Rückkehrer oder Besucher ein echter Horror.
Ich kann voll und ganz verstehen, wenn Kanadier mir sagen, dass Europa unbezahlbar teuer ist...
High, in weiser Voraussicht darauf, daß wir nach unserer Ankunft in CA (PR-Status) dann ein Auto und einige andere Dinge kaufen wollen, haben wir vor ein paar Monaten erstmal 10.000,00- € in US$ umgetauscht. Die Hälfte in Bar, die andere Hälfte in US-Travellerchecks.
Zu einem Kurs von 1 € ==> 1,41 US$.
Da wir das Auto in Amerika und einige Kleinigkeiten in der darauffolgenden Zeit auch in Amerika kaufen werden, haben wir also jetzt schon günstige Valuta für unsere Einkäufe in USA.
Klar, der Zoll spielt auch noch etwas mit. Aber das werden wir bei jedem Einzelkauf vorher abwägen. Und beim Flug nach CA können wir das Geld auch ohne weiteres deklarieren.
Ist eine Möglichkeit, Bonobo, aber Dir wurde dadurch der SORTEN-Kurs berechnet, der Einiges unter dem DEVISEN-Kurs liegt. Momentan würdet ihr 1.800 USD mehr bekommen bei 10.000 Euro... Aber man steckt ja nicht drin. Wie bei den Aktien.
Eröffne doch online ein Konto in CA und überweise dort hin- dann hast Du den besseren Devisenkurs.
Habe gerade einen Anruf von meiner Bankansprechpartnerin bekommen: Meine Z1 wurde soeben mit einem Kurs von 1,6172 durchgeführt.
Zitat von stak74Ist eine Möglichkeit, Bonobo, aber Dir wurde dadurch der SORTEN-Kurs berechnet, der Einiges unter dem DEVISEN-Kurs liegt. Momentan würdet ihr 1.800 USD mehr bekommen bei 10.000 Euro... Aber man steckt ja nicht drin. Wie bei den Aktien.
Eröffne doch online ein Konto in CA und überweise dort hin- dann hast Du den besseren Devisenkurs.
Habe gerade einen Anruf von meiner Bankansprechpartnerin bekommen: Meine Z1 wurde soeben mit einem Kurs von 1,6172 durchgeführt.
Gute Idee, Stak!
Ich denke drüber nach - nochmal - . Denn der Gedanke kam mir auch schon. Ist wohl wirklich die bessere Möglichkeit, sein Geld günstig zu tauschen. -