Zitat von Amy22 @Jan: kannst mir dein text mal erläutern. minimum wage ist ab heute $ 8,75/Stunde, in einem Jahr dann $ 9,50 und ab 2010 $ 10,25. Das wurde dann aber auch Zeit, da die poverty line in Canada bei einem Einkommen von $ 10,25/Stunde angesetzt wird. Tschau AMY
Kann ich.
Minimum wage (der gesetzlich vorgeschriebene Mindestlohn lag bisher bei $ 8,00 die Stunde. Seit heute (31.Maerz) ist er angehoben auf $ 8,75, am 31. Maerz 2009 wird er auf $ 9,50 erhoeht, am 31.03. 2010 auf $ 10,25. Die poverty line (Armutsgrenze) ist derzeit in Ontario bei $ 10,25. Soll heissen jeder der weniger als $ 10,25 die Stunde verdient gilt als arm. Quelle ist die lokale Tageszeitung hier (Orillia Packet & Times), die sich auf CP-Angaben beruft.
ueber Daycare kann ich nichts sagen, weiss ich naemlich nichts. Ich habe aber zwei Kinder hier im Schulsystem unterwegs.
Die Kleine startete mit 3 1/2 in einer bilingualen Playschool 2 x die Woche fuer je 2 Stunden, Kosten 85 $ pro Monat. Spielen, basteln, singen usw. und erste englisch Kenntnisse sammeln. Wobei sie dafuer nicht lange brauchte zum Glueck. Kinder lernen unglaublich schnell. Seit einem halben Jahr geht sie, jetzt 5 Jahre alt, in den bilingualen KiGa hier in Sherwood Park. Seitdem hat sie viel gelernt. Das ABC in englisch und deutsch in Grossbuchstaben, das mit den kleinen lernen sie gerade. Sie zaehlt fliessend in beiden Sprachen bis 30, bis 100 sollte sie es bis zum Summerbreak schaffen, ist aber kein muss. Sie liest die ersten kleinen Woerter und arbeitet im Schulprogramm am PC. Sie kann Schuhe binden und spricht mittlerweile fliessend englisch. Die Lehrerin ist so zufrieden mit ihr, dass sie dieses Jahr schon in Grade 1 kommt. Das alles haette sie in DE in Deutsch zu diesem Zeitpunkt NIE gekonnt.
Die Grosse war erst 1 Jahr in der bilingualen Junior High in Allendale/Edmonton. 250 Schueler jeden morgen vom Principal persoenlich in Empfang genommen. Sehr familiaer und die Lehrer sind noch richtig motiviert was sich an den Leistungen von Marie bemerkbar machte. Seit einem halben Jahr ist sie auf der Strathcona High ebenfalls in Edmonton. Auch dort sind die Lehrer noch sehr motiviert und jederzeit, ob Lunchtime oder gar nach der Schule, bereit den Kindern zu helfen. Und das bei ueber 1500 Kids. Marie sprach schon fliessend englisch als wir ankamen und hatte auch von daher ueberhaupt keine Probleme. Manchen Stoff hatten sie schon in DE (Gymn.) manchen haetten sie in DE erst in einem Jahr. Nach Auskunft von ihrem ehem. Mathelehrer in DE.
Wir sind sehr zufrieden mit den Schulen und den Leistungen fuer unsere Kinder.
Waffen sind kein Thema an den benannten Schulen, aber Gras wird schon an der High School konsumiert. Das hoeren wir auch schon von kleineren Schulen hier in Sherwood Park. Und das ist uebel.
Im Nord-Osten von Edmonton, da will man nicht wirklich wohnen, soll es Schulen geben mit Waffen Dedektoren (schreibt man So??).
Ich bin Montreal mit 2 Kindern: jetzt 2.5 und 5 alt. Beide sind in den USA geboren worden und meine Frau ist Kanadierin. Ich habe also keinen direkten Vergleich zu Dtld aus persoenlichen Erfahrungen. Deswegen hier nur meine subjektive Meinung:
Du hast bestimmt schon gelesen, dass daycare hier in Quebec sehr billig ist: $7 pro Tag. Das hilft uns im Moment sehr. Trotzdem es eigentlich nicht erlaubt ist, haben wir unsere Kinder nur ein paar Std am Vormittag in der Kita - wir finden Kita wichtig, aber wollen nicht, dass sie zu viel Zeit dort verbringen - hauptsaechlich sollen sie mit uns sein. Mit unserer Kita sind wir sehr zufrieden - meine Frau ist auf dem board of directors. Es hat allerdings ein bisschen gedauert per Warteliste ueberhaupt eine kita zu bekommen und dann noch auf eine gute zu warten.
Ich denke grob verallgemeinert fuer Nordamerika kann man sagen, dass du hier einfach eine groessere Bandbreite an Qualitaet hast, als in Europa. Hier gibt's von absolute Spitze bis voelliger slum alles und man muss sich selbst darum kuemmern gut auszuwaehlen. Dann denke ich kann man mit Kindern hier wenigstens genauso gut fahren, wie in Europa, solange man sich es leisten kann.
Aehnlich ist es auch mit anderen Aspekten, wie mit Gesundheitsversorgung. Das ist hier in Montreal schon problematischer: es herrscht Aerztemangel. Probleme hatten wir persoenlich noch nicht deswegen, wir haben aber auch das Glueck recht gesund zu sein.
Ich glaube nicht, dass ich, aus Europa kommend, mit Kindern, mal eben nach Nordamerika umziehen wuerde, ohne eine gute Arbeit zu haben und den Ort sorgfaelltig ausgewaehlt zu haben. Einfach mal so schauen ob's klappt, das waere mir zu schwierig und unsicher. Aber mit sorgfaelltiger Auswahl kann es hier sehr gut sein fuer Kinder. So wie eben bei twinkarl, die hat eben sorgfaelltig ausgewaehlt. Meinen Kindern geht's gut hier.
Unserer ist jetzt 27 Monate, in Deutschland geboren und seit 2 Jahren in Canada. Und wir koennen uns nichtr beschweren. Die aerztliche Versorgung fuer ihn ist bestens, da wir beide fulltime arbeiten geht er seitdem er 18 Monate ist taelich zum daycare. Wir sind in einem privaten daycare, kostet 27 dollar pro Tag, die Dame ist sehr flexibel, macht keine Probleme wenn wir wegen Arbeit oder Wetter mal ein paar Stunden spaeter kommen, etc.
Der Staat zahlt und die 100 Dollar Kindergeld im Monat, die daycare-kosten konnten wir fuer unsere Steuer verwenden.
Wir sind in Sachen Kind in Canada vollkommen zufrieden.
Gruss,
Jan
Hallo Jan,
was zahlt der Staat denn genau von den daycare-Kosten (in Ontario)?