Der Immigration Officer sagte mir, dass ich, warend der der PR-Antrag (den ich innerhalb Kanadas starte) laeuft, das Land nicht verlassen kann. Das ist ein Scherz - oder?
Dann habe ich noch in meiner WP den Eintrag "this does not authorize re-entry". Er sagte mir, dass wenn ich das Land verlasse - ausser in die USA - ich ein neues WP beantragen muss. Kann man dies aendern?
Kein Scherz und kann man auch nicht aendern. Das ist Buerokratie, die gibt's hier wie ueberall anders auch. Bin gestolpert ueber -ausser in die USA-, da hatte ich andere Informationen, und zwar das man das Land nicht verlassen soll, egal wohin. Check das lieber nochmals.
Hier nochmals der Grund (gab's schon in anderen Threads).
Dein PR-Antrag dauert laenger als Dein Touri-Visa gueltig ist. (6 Monate). CIC wird Dir, damit Du im Land bleiben darfst bis ueber Deinen Antrag entschieden ist, einen "implied status" geben, Du bist praktisch geduldet. Verlaesst Du jetzt Canada und willst wiedereinreisen, werden die Immigration-Beamten bei der Einreise feststellen dass Du beim letzten Besuch zu lange im Land warst, implied status und Antrag auf PR interressiert die nicht. Damit hast Du ein ernstes Problem! Desweiteren wuerdest Du bei der Wiedereinreise einen neuen Stempel in den Pass bekommen, Dein Ausweis stimmt damit nicht mehr mit den Informationen in Deinem PR-Antrag ueberein......
Also evtl. WP im Ausland abholen BEVOR Du den PR-Antrag stellst (und natuerlich wahrend der ersten 6 Monate), und dann brav im Land bleiben bis Du die PR-Card in der Hand haeltst.
Das ist doch mal eine kurze und praezise Antwort und kein rumgelaber! lol Habe gerade Eine Antwort von Dir in einem anderen Tjread gelesen, die war noch kuerzer! Gefaellt mir!
Ich hab mein WP als Softwaredeveloper vor 2 Tagen an der Grenze direkt in den Pass bekommen. Diese ist 2 Jahre gueltig. Ich bekomm jetzt eine Sozialversicherungsnummer und bezahle Taxes. Da bin ich sicher kein Tourist mehr...
Und was sollen die nichtssagenden Komentare von canCan10 in JEDEM thread? Gibts da was zu gewinnen wenn man viel Punkte macht?
Na dann ist doch alles wunderbar und es gibt doch gar keinen Grund auszureisen. Bleibt dabei, waehrend der PR-Antrag laeuft schoen im Land bleiben.
Mit check das lieber nochmals meinte ich evtl. direkt mit CIC. Klar kriegst Du die Infos hier im Forum, wenn's aber um extrem wichtige Details geht ist es immer eine gute Idee mit den Behoerden direkt kontakt aufzunehmen.
Cancan10 hat heute vergessen die grosse blaue Pille zu nehmen, jetzt haut er unkontrolliert Worte in die Tastatur.
canCan hat den blues : - ))) ist übrigens schon geistig im flieger nach europa
und trinkt um diese zeit guten cafe mit ... drin
zu deinen fragen
das nicht re entry betrifft nur bürger, die für einen besuch kanadas immer ein visa brauchen (z.b. asiaten) - also europäer in der regel nicht
du solltest aber nicht drei wochen vor ablauf des visa das land verlassen und 2 wochen später zurück kommen - das könnte probleme geben
aber in der zwischenzeit kannst du zum urlaub oder wegen businesss nach europa fliegen
Zitat
Der Immigration Officer sagte mir, dass ich, warend der der PR-Antrag (den ich innerhalb Kanadas starte) laeuft, das Land nicht verlassen kann. Das ist ein Scherz - oder?
das gilt eigendlich nur für die family class bei anträgen von innerhalb canadas
aber änderungen liegen in der luft - kann sein das er recht hat, wenn diese in kraft gesetzt werden, und du den antrag von innerhalb kanadas an ein büro innerhalb kanadas stellst (etwas kompliziert zu erklären)
stellst du deinen antrag aber via paris dann kannst du immer das land verlassen wie du möchtest und der antrag wird weiterbearbeitet
sag mal - auf welche firma ist dein work permit ausgestellt? deine eigene oder eine von den beiden referenzschreiben.
die infos stehen übrigens auch alle in meinem buch : - )))
Zitateine gute Idee mit den Behoerden direkt Kontakt aufzunehmen.
Das sehe ich anders. Meine Freundin hat 3 mal die gleiche Frage an 3 verschiedene Personen bei der CIC gestellt und 3 nicht genau gleiche Antworten bekommen.
Die ganze Angelegenheit beginnt mich nun wirklich Nerven zu kosten. Als Software Entwickler bin ich gewohnt praezise Fragen zu stellen und genaue Antworten zu bekommen. Bei solchen Sachen hat jeder irgend (Forum / Immigration / Lawyer) eine Meinung dazu. Welche dann richtig ist muss letztenendes ich entscheiden. Denn ich sitze in der Scheisse wenn was schief laeuft... Dann kostet alles unheimlich Zeit. 5 Fragen/Probleme kosten mich nahezu 3 Tage recherchieren etc. Die gleiche Anzahl Softwareprobleme habe ich in 5 Stunden erledigt...
Zitatdie infos stehen übrigens auch alle in meinem buch : - )))
Ja, ja - vielleicht kauf ich's mir dann doch noch einmal
Zitatstellst du deinen antrag aber via paris dann kannst du immer das land verlassen wie du möchtest und der antrag wird weiterbearbeitet
Geht 5 Jahre. Ich weiss ja nicht einmal ob es in 5 Jahren die Programmiersprache Java noch gibt Da verkauf ich vorher mein Haus und Autos und geh nach Bangkok. Ist auch waermer dort und so ;o) Uebrigens: Es schneit mal wieder...
Trotzdem Danke fuer die Auskunft. Ich hab gerade beim Zoll angerufen und die haben mir gesagt, dass das mit den U.S.A. kein Problem sei. Das das mit Visa und so zu tun habe konnte er mir nicht bestaetigen. Warum es dann ueberhaupt auf meinem Workpermit steht habe ich vergessen zu fragen.
Mein Tennispartner - ein alter Schwede - gab mir die Auskuft, dass er bei seinem PR-Antrag das Land fuer eine bestimmte Dauer pro Jahr verlassen konnte. Waere ja sontst ein Gefaengnis hier.
Am liebsten waere mir ein Link auf eine offizielle Webseite der CIC wo dies Problem beschrieben ist. Hat das wer?
Zitatsag mal - auf welche firma ist dein work permit ausgestellt? deine eigene oder eine von den beiden referenzschreiben.
Weder noch. Es ist wirklich eine kanadische Firma ganz in meiner Naehe. Alles legal. Das Letzte was ich brauch ist Stress mit den Behoerden.
Gruss, Duesentrieb
Der froh ist, wenn dieser Alptraum bald vorbei ist und er sich wieder in seine imaginaere Software-Welt verkriechen kann
die derzeitige situation ist: die in arbeit befindlichen änderungen kommen in den nächsten monaten - werden dann gesetz
da gibt es eine neue class der antragsteller, die dies, die pr, von innerhalb kanada bei einem offic in kanada machen dürfen
bisher funktioniert das so in der family class und bei live-in caregiver
wenn die das in der family class so machen, dann dürfen die in der zeit der bearbeitung das land nicht verlassen - da sie sonst ja den antrag auch von ausserhalb stellen könnten - sie sind ja "ausserhalb"
diese regel dürfte für die neue class ebenfalls gelten - darum der hinweis an der grenze auf die dadurch entstehende situation
bist du aber ein jahr mit work permit in ca , dann kannst/darfst du deinen antrag auch in buffalo stellen - geht schneller als in paris
mit work permit wird dein antrag übrigens dann relativ schnell bearbeitet
aber - du wirst noch staunen, was die alle von dir wollen, damit du pr werden kannst
solange du keinen pr antrag stellst kannst du natürlich das land verlassen und wiederkommen, wie du lust hast - der work permit erlaubt es
also - gehe es ruhig an - schnell geht bei den kanadiern da erst in der zukunft etwas
PS - du hast übrigens jetzt zeit es in ruhe anzugehen
Lawyer - wenn der nicht dieselbe antwort gibt wie ich - vergesse ihn
diese fachleute kennen sich meistens auf ihrem spezialgebiet aus - aber nicht zwingend mit dem einwanderungsrecht (auch wenn sie es behaupten)
in deinem fall dürfte ein guter einwanderungsberater besser sein
Hi! Also wir haben genau das gleiche Problem! WP und not for re-entry!! Wir haben aber den PR Antrag (PNP) noch im Dezember in DE gestellt und sind im Januar mit WP nach Manitoba! Wir sitzen hier an der Grenze zu USA und trauen uns aber nicht rüber! Haben auch schon verschiedene Meinungen (auch offizielle) dazu gehört von ach das macht nix bis bloß nicht ausreisen! Ich weiß auch nicht, wer uns genaue Auskunft geben kann, fragst du 2 Zollmenschen kriegst du 2 verschiedene Antworten bzw. entscheidet der eine so und der andere sagt auf einmal: Du kommst hier nich mehr rein! (Is unserem AG vor Jahren passiert allerdings in einer anderen Sache aber der Zollbea wollte ihn nich reinlassen. Hat seine Meinung dann Stunden und einige Telefonate später doch geändert aber nur, weil der AG die ensprechenden Kontakte hatte) Also heben wir uns das noch für später auf. Aber vielleicht sollte ich auch nochmal nachfragen wie das hier im speziellen für USA gehändelt wird? Vielleicht find ich ja doch noch ne eindeutige Antwort. LG Gundi
Kann Maxim nur zustimmen. Mein Mann musste 4 Jahre lang immer wider nach USA auf Montage. Alles mit WP. Er hatte nie Probleme wieder nach Canada einzureisen.
die eindeutige antwort ist unter den truckern längst klar
ein und ausreise ist kein problem
der zusatz no rentry gilt ausschließlich für länder und deren staatsbürger, die für die einreise immer vorher ein visa beantragen müssen
Hallo Maxim.
Deine Antworten immer.
Tja als Trucker bin ich mehr in USA als umgekehrt. 200 Tage im letzten Jahr. Muss ich nun meine PR in USA stellen? Frag das nie einen US-Grenzer. Ich habs mal zum Scherz gemacht. War froh das er mich nicht hat.
Was den Duesentrieb angeht. Gewoehne Dich schon mal dran KEINE genauen Auskuenfte mehr zu bekommen. Schon garnicht von Kanadiern. Was man in Europa gewohnt ist, trifft nicht auf Kanada zu.