wer kann mir denn sagen, ob es in Kanada "erlaubt" ist mit einem Womo "frei" zu übernachten? Oder ist man gezwungen sich einen Campingplatz zu suchen? Finde da leider nirgendwo was drüber.
In Fredericton, New Brunswick kann man mit dem Womo auf dem Parkplatz von Wal-Mart frei übernachten wenn das Geschäft geschlossen ist. Ob es "erlaubt" ist keine Ahnung aber ich denke Wal-Mart hat nichts dagegen den im Sommer stehen da immer einige Womos auf dem Parkplatz. Gruss Elke
die Erfahrung mit größeren Supermarktparkplätzen habe ich in Amerika auch schon gemacht, da hat zumindest nie jemand was gesagt.
@ 0815
mit google komme ich da leider nicht weiter - finde nix Hast du evtl. mal eine "konkrete" Web-Site? Soll ja auch nicht eben romantisch sein, geht nur darum ob es - insbesondere von der "Obrigkeit" - akzeptiert wird, oder ob die einem da krumm kommen. Es ergibt sich ja manchmal so, dass man gerade mal keinen CG findet oder einfach keine Lust mehr hat noch länger zu suchen.
Oder gib mir einfach deine Adresse, komme ich zum Übernachten dort vorbei
Ich war letzen Sommer mit meiner Frau in den Rockys 'wild camping' wie der Canadier sagt. Einfach an einem schoenen See oder Parkplatz anhalten , Stuehle und Tisch raus und wohlfuehlen ( Dreck wegraeumen nicht vergessen!!!). Es gibt auch Plaetze wo man nicht campen darf, aber da steht dann auch ein Schild.
Route: wir kommen über USA rein, da wir dort auch das Womo anmieten.
Buffalo - Niagara - Toronto - Algonquin Park - Trenton - Kingston - Ottawa - Montrea (wo können wir bei dir anhalten ?
ob wir dann noch "durchziehen" bis nach Quebec oder das auf ein nächstes Mal verschieben ??? Kommt drauf an wie lange wir uns an den anderen Orten aufhalten. Wir müssen ja noch wieder zurück nach Washington DC. Zurück soll es dann an der Ostküste USA runter Richtung Süden gehen.
soweit die erste Planung - schaun wir mal was sich letztendlich genau ergibt - bzw. daraus wird
also das mit dem freien übernachten ist so eine Sache. Vielerorts etwas abseits der Strasse ist das nicht so ein Problem. Es kann jedoch sein das Ihr in der Nacht ziemlich unsanft von der Polizei aus dem Schlaf geholt werded inbesondere in der Nähe von Ortschaften oder Städten da werded Ihr ziemlich drastisch aufgefordert den Platz zu verlassen. In der Regel bleibts bei einem "Anpfiff" und es gibt keine Bussen. Aber es gibt in Canada so wunderschöne Campgrounds nutzt doch diese.
wir haben ja auch vor überwiegend CG zu nutzen, aber - wie schon mal weiter oben angegeben - gehts einfach "nur" darum evtl. mal kurzfristig irgendwo "frei" zu stehen. Passiert ja schon mal, dass man einfach zu lange fährt oder irgendwo zu lange bleibt und dann nicht mehr Gottweißwielange nach einem CG suchen möchte.
@ 0815 1000 Inseln sind geplant - aber Toronto können wir uns doch wohl nicht ausgallen lassen. Das sollte man doch wenigstens mal gesehen haben. Wir wollen - soweit möglich - Nebenstrecken fahren um viel von der Landschaft und der Natur zu sehen.
aber wie gesagt, noch läuft die Planung - ist ja noch ein bißchen Zeit