ich habe schon über Suchfunktion probiert, eine Antwort auf meine Frage zu bekommen, leider ohne Erfolg.
Die Frage betrifft zwar Bearbeitungszeit der Anträge, aber nicht im Allgemeinen.
Kurz zum Fall: Ich und meine Frau, mit Tochter 3 J, haben letztes Jahr im Januar den Antrag gestellt (über Berater in Edmonton). Seitdem läuft alles im übrigen Zeitrahmen....zum Medical Check wurden wir Anfang Juni 2006 gerufen. Wir dachten, jetzt so weit, kann nicht mehr lange dauern, bis wir aufgefordert werden, unsere Pässe nach Berlin zu schicken. Knapp 6 Wochen später kam die nächste kleine Hürde: Brief aus Berlin mit der Aufforderung, Proof of Funds zu zeigen. Das wurde irgendwann erwartet, war aber aus verschiedenen Gründen nicht sofort zu erledigen. Der Kontoauszug wurde vor 4 Wochen nach Berlin gefaxt und..........seitdem tut sich nichts!
Ich habe vor einer Woche über meine Berater eine e-mail ans Konsulat geschickt, um zu fragen, was los ist....das hilft aber nicht. Ich habe ein paar Mal mit meinem Berater gesprochen, der mir versichert, der Antrag ist so gut wie genehmigt, sonst wären wir nicht zum Artzt gekommen, hätten auch kein Geld nachweisen müssen usw....es hieß, normalerweise vergehen nur 2 -3 Wochen bis die nächste (und hoffentlich, endgültige) Meldung kommt..
Das kann ich auch nachvollziehen und es scheint mir auch logisch...nur....dieses Warten ist grausam!! Jeden Tag nach e-mails schauen!! Mich erschrecken, jedes Mal das Telefon spät Abends klingelt! Es kann nicht mehr lange dauern, aber die Nägel sind alle abgekabbelt und wir wissen nicht mehr, was wir tuen sollten (außer Abwarten und Tee trinken).
Gibt es jemanden im Forum, der vielleicht in einer ähnlichen Phase steckt, oder gesteckt hat, oder jemanden, der aus Erfahrung etwas Beruhigendes zu erzählen weiss??
Übrigens, ich finde das Forum toll, es gibt vieles Nützliches und Interessantes, die Leute sind auch sehr nett und freundlich.
Wenn Ihr zum medical aufgefordert wurdet dann braucht Ihr Euchhoechstwahrscheinlich keine Gedanken mehr zu machen - es sei denn es waehren gesundheitlich Probleme aufgetaucht. Ihr habt Euch natuerlich auch fast anderhalb Monate Zeit gelassen proof of funds nachzuweisen und das kann einfach zur Folge gehabt haben das Euer Antrag wieder nach unten gewandert ist. Ganz dumme Frage, reicht ein Fax aus, oder haettet Ihr ein Original Kontoauszug schicken muessen? Ich meine, kann mich aber irren, das bei un ein Original gefordert wurde.
Bei uns war das damals so das wir proof of funds direct zum Antrag beigelegt hatten. Da kam nur noch das medical und dann die Aufforderung die Passe zu schicken. Das dauerte ungefaehr vier Wochen.
Ich denke mal abwarten und Tee trinken ist noch die beste Methode. Es wird schon alles werden.
Ja, viel Zeit mit dem Proof of Funds haben wir uns gelassen, aber wie gesagt, es ging nicht anders. Vermutlich hast du recht und es haben sich wieder ein paar andere Anträge auf unseren hochgestapelt. Ich erwarte irgendwie einen Bescheid diese Woche (zumindest hoffe darauf), werde natürlich davon berichten.
Übrigens, wahrscheinlich hat eine Fax-Kopie des Kontoauszugs gereicht. So hat´s zumindes unser Berater gemacht, der muß ja wissen, was er tut.
Ich vermute, dass es ausreicht, die letzte Seite einzuschicken, da hier der Kontostand letztendlich steht. Es interessiert der Botschaft nicht, was ein paar Tage oder Wochen vorher war, Hauptsache der Endbetrag stimmt. Ausserdem geht es nicht anders bei den deutschen Banken, es sind immer ein paar Umsätze zu sehen - es sei denn es sind ´ne Zeitlang keine Umsätze gewesen.
Wenn du nicht möchtest, dass bestimmte Umsätze zu sehen sind könntest du folgendes probieren: Hol dir einen Auszug, mach nichts mehr auf der Bank an dem Tag, und hol dir am nächsten Tag einen neuen Auszug. Möglicherweise steht "keine Umsätze vorhanden", aber der Kontostand ist da. Ich weiss nicht, ob´s klappt.
Um ehrlich zu sein, habe ich meinen Auszug nicht selber gesehen. Eingeschickt wurde es von meinem Berater in Edmonton und der Auszug war von einer kanadischen Bank.
ich wollte nur mal einen Zwischenstand abgeben..es hat sich nämlich eine Kleinigkeit getan.
Ein paar Wochen nachdem mein Berater (hier kann ich übrigens sagen, da der Name öfters erwähnt wurde, unter anderem von Sascha (Rolex), dass es sich um Pathfinder in Edmonton handelt) eine e-mail ans Konsulat nach Berlin geschickt hat, hat sie auf mein Bitten hin noch eine geschickt, da es überhaupt keine Nachrichten gegeben hat. Immerhin waren jetzt mittlerweile sechs Wochen vergangen, seitdem wir Proof of Funds eingereicht hatten. Ich hatte auch selber aus lauter Verzweiflung eine e-mail geschickt (und was das auf sich hat ist eine Geschichte für sich!). Jedenfalls hat sich Pathfinder am Montag dieser Woche gemeldet: es gab eine e-mail Antwort auf ihre Frage, die da lautete:
"Most likely the passports for visa issuance are going to be requested within the next two months."
Wow! dachte ich, immerhin eine Antwort. Die Antwort hat nur vier Wochen gedauert, aber das ist eine Aussage, oder? Pathfinder hat mir öfters gesagt, mein Antrag wohl "angenommen" wäre, sonst wären wir nicht zum Medical gekommen, auch hätten sie nicht nach Proof of Funds gefragt.
Nun zur eigentlichen Frage. Wir standen ohnehin in den Startlöchern. Hatten unsere Grobplanung gemacht. Aber jetzt sind wir wieder ins Grübeln gekommen. Wenn tatsächlich erst in 2 Monaten der Bescheid kommt, unsere Pässe einzuschicken ist das Mitte Dezember. Wenn noch 3 Wochen benötigt werden, bis wir die Pässe mit dem lang ersehnten Visum wieder haben könnte es aufgrund von Weihnachtseit usw. Anfang Januar werden. Wenn wir so lange warten, und weil wir hier einiges noch zu erledigen haben (Wohnungsauflösung usw.) wird es bald Ostern sein, bis wir im Flieger sitzen. Das wäre ja grausam! Ich hatte folgende Überlegung: Wir behalten unseren ursprünglichen Plan bei. Tuen so, als würden wir mitte Dezember abhauen. Das heisst, Wohnung kündigen; Job kündigen; Möbel verscherbeln usw. anfangen zu packen. Das alles dauert ja ein paar Wochen. Wenn es rum ist und der Bescheid endlich kommt, im schlimmsten Fall in Dezember, könnten wir nach Berlin fahren und das Visum persönlich holen. Bis dahin sitzen wir hier nur noch auf Kisten aber dann könnten wir endlich los.
Guter Plan, oder? Natürlich ist ein Restrisiko, dass es länger als 2 Monate dauert, bis Berlin sich meldet, dann hätten wir ein kleines Problem. Es könnte auch sein, was ich nicht für möglich halte, dass der Antrag abgelehnt wird, dann haben wir natürlich ein grösseres Problem.
Lange Rede, kurze Sinn. Ich weiss, was ich gerne tuen würde, meine Frau auch. Ich stelle aber die Frage in den Raum an euch, um ein paar unabhängige Meinungen zu hören. Was würdet ihr tun? Vielleicht hat der eine oder andere ähnliches durchgemacht.
ok, ich hoffe ich habe jetz keinen grossen fehler gemacht... "proof of funds im zusammenhang mit working in canada section of this guide"....
hat mich mein lexikon oder meine brüder angelogen? den nach deren aussage beduetet "proof of funds" beweis von staatspapieren.... also in dem falle vorlage des gesellenbriefes etc..
4.funds Staatspapiere |das| (Mehrzahl) the public funds öffentliche Mittel |das| (Mehrzahl) no funds ohne Deckung be in funds zahlungsfähig sein raise funds Mittel aufbringen
II. transitives Verb 1. (Geld) anlegen, investieren
2. (Schuld) ausgleichen, bezahlen
Da hast Du wohl nicht unrecht, ist aber eben nur eine Bedeutungsvariante.
Proof of Funds The Government of Canada does not provide financial support to new skilled worker immigrants.
You must show that you have enough money to support yourself and your dependants after you arrive in Canada. You cannot borrow this money from another person. You must be able to use this money to support your family.
You will need to provide proof of your funds when you submit your application for immigration.
Ich habe die Vorstellung von RieninCanada gelesen, auch inzwischen über PM Kontakt gehabt. Ihm ging es doch ähnlich wie mir. Er konnte auch nicht warten, bis der Bescheid kam und hat sich abgemacht. Zum Glück ist alles gut gegangen.
Da die Botschaft aber sagt, sehr wahrscheinlich kommt die Aufforderung für die Pässe innerhalb der nächsten 2 Monate ist das für mich ein JA. Das Restrisiko, dass der Antrag abgelehnt wird werde ich wohl eingehen. Ich will dann nur Zeit sparen, damit ich, wenn der Bescheid endlich mal kommt, das meiste erledigt habe. Auf jeden Fall ist es nicht so, als würde ich, ohne irgendwas gemacht zu haben, mich blind auf den Weg machen.
@ maxim
Ich nehme an, ich bin mit deiner Kommentar nicht gemeint. Natürlich weiss ich, was Proof of Funds bedeutet!
@ alle
..übrigens, es geht für mich und meiner Familie erstmal nach Edmonton. Dort wohnt meine Schwiegermutter. Nach ein paar Wochen "Urlaub" werden wir zum Großvater nach Grand Forks, BC fahren. Ob wir dort für längere Zeit bleiben wird sich zeigen.