Zum Thema Interview - meine Frage - hat´s hier schon einiges gegeben, ich weiß. Aber dann doch nicht zu meiner jetzt gestellten Frage.
Wir haben Über PNP die PR beantragt und jetzt auf der CIC-Seite (processing-progress) gesehen, das ein Interview in Berlin in einigen Wochen angesetzt ist, obwohl wir eher auf die Aufforderung zum Med-Check gewartet haben. (*dooofguck*)
Da wir ja schon bei dem PNP-Verfahren ein Interview hatten, dachten wir, es gäbe keines mehr. Da aber einer von uns (Antragsteller) Leghasteniker ist und eigentlich kein Englisch sprechen, wohl aber ´ne Menge verstehen kann, haben wir jetzt doch Angst, daß bei dem Interview, das in Englisch abgehalten wird, alles den Bach runtergeht und wir abgelehnt werden könnten, trotz Jobzusage und vermutlich einwandfreier Hintergrundprüfung.
Wer hier weiß genaueres zum Interview und worauf sollten wir uns vorbereiten? Wie gesagt, einer kann gut Englisch reden/verstehen/schreiben, der andere (Antragsteller) nicht.
Ich habe auch gehört, daß die bei der Botschaft in Berlin jeden 15. Antragsteller ohne besonderen Anlass zum Interview bitten. Das ist m.E. unerhört. Die können zwar machen, was sie wollen - das aber tun sie dann auch. Denn wenn das stimmt, kann ja jeder der sonst alle Hürden mit Bravour genommen hat, beim Interview rausfliegen. Möglicherweise ist das sowieso das Ziel weil die Antragsflut überhand nimmt- kann doch sein, oder?
Bin Dankbar für sinnvolle Antworten ohne Klugscheißerei. Komme heute Abend wieder rein. Antwort(en) gerne auch als PM.
Hallo Zuerst meine Erfahrung (Recherche) bezieht sich auf direkte PR Anträge.
Zitat von 0815 Ziel eines Interviews ist es, herrauszufinden ob der Antragsteller sich im taeglichen leben in Kanada zurrecht finden wuerde.
Das ist nur ein "wichtiger" möglicher Grund für ein Interview bei PR Anträgen (bei Family Class und Investor sieht die Sache anders aus). Ein Interview bei einem PR Antrag war eigentlich als Standardprozedur vorgesehen. Das wird aber fast nie parktiziert (besonders hier in Europa). Über den Antrag wird normalerweise anhand der eingereichten Dokumente entschieden (interview waiving).
Wenn sich der Officer dennoch für einen Interview entscheidet dann aus 3 Gründen: - Irgendwelche Unklarheiten im Antrag (insbesondere ungenaue Jop-Beschreibung, finanzielle Mittel usw), die er dann persönlich aufklären möchte. Dann schreibt er auch in der Einladung, was er möchte. - Der Bewerber hat genügend Punkte, aber der Officer glaubt trotzdem, dass er nicht zu Kanada passt. Er kann ihn nur nach einem Interview ablehnen (trotz der Punkte). - Der Bewerber hat nicht genügend Punkte (ich glaube die müssen > 60 sein), aber der Officer glaubt er könne es in Kanada trotzdem schaffen. Wenn sich seine Annahme im Interview bestätigt, dann bekommt der Bewerber sein PR (nach dem medical).
Ich glaube die Sprachkenntnisse spielt da keine (offizielle) Rolle. Im dritten Standard Paragraph in der Einladung zum Interview steht immer, dass das Interview nur auf Englisch oder Französisch durchgeführt wird und wer keine der beiden Sprachen beherscht, muss auf seine Kosten einen Dolmetscher mitbringen.
Ja, bei uns ist es ein PR-Antrag über das PNP (provincial nominee program).
Soweit, so gut.
So kann ich nur auf den Erhalt der Einladung warten, die in einigen Tagen hier eintreffen sollte. Ich habe schon erfahren, daß die auf dem Weg zu uns ist.
Denn die von Dir genannten Punkte treffen, glaub´ ich, nicht (ganz) zu bei uns. Unseren Punktestand habe ich noch nie gehört. Aber ich dachte, der ist bei PNP auch nicht wichtig? Wenn die Nominierung erfolgt, sei alles ok, dachte ich.
Die Nominierung der Provinz ist ja bereits erfolgt, u.a. wegen der schriftlichen Jobzusage. Mit denen von der Provinz war auch ein Interview, das vollkommen unspektkulär war.
Geld haben wir auch genug, jedenfalls decken wir alle geforderten Summen ab.
Mit den Sprachkenntnissen bin ich auch wieder erleichtert. Denn ich kann das alles regeln für uns, obwohl ich nicht der Antragsteller bin.
Aber was nützt die Spekuliererei von mir schon? Ich muß abwarten, was die wissen wollen. Das war jedenfalls auch für mich neu, was Du schriebst. Das die auf der Einladung den Grund angeben. Danke auch für den Hinweis.
ZitatDie Nominierung der Provinz ist ja bereits erfolgt, u.a. wegen der schriftlichen Jobzusage. Mit denen von der Provinz war auch ein Interview, das vollkommen unspektkulär war.
Gibt es für den Job eine LMO ? Welche Bedingungen sind dort für den Job festgelegt ? Language requirements: Oral: english Written: englisch
Da gilt dann der Hauptantragsteller. Aber letzten endes hängt es doch einfach nur von der Laune vor Ort ab. Der Punktestand ist schon wichtig denn der wird ja eigendlich von der Botschaft überprüft.
Einen Tip dazu kann Dir wohl keiner geben ... hinfahren und you will see.
Gibt es für den Job eine LMO ? Welche Bedingungen sind dort für den Job festgelegt ? Language requirements: Oral: english Written: englisch
Da gilt dann der Hauptantragsteller. Aber letzten endes hängt es doch einfach nur von der Laune vor Ort ab. Der Punktestand ist schon wichtig denn der wird ja eigendlich von der Botschaft überprüft.
Einen Tip dazu kann Dir wohl keiner geben ... hinfahren und you will see.
du übersiehst hier, die haben bereits einen jobvertrag , der von der provinz genehmigt wurde - die provinz hat sie auch bereits als provincial nominees anerkannt
dazu haben die bereits interviews mit dem arbeitgeber und den regierungsvertretern der provinz gehabt (in de)
und darum ist das jetzige interview tatsächlich eher eine "arbeitsbeschäftigungs-massnahme" für die officers von CIC -
ich verstehe den grund für das interview auch nicht - da es nach den vereinbarungen zwischen den provinzen und der bundesregierung in ca es nicht mehr aufgabe der cic in berlin ist diese interviews durchzuführen - das ist sache der provinzen
ausschließlich gesundheit, kriminalität und sicherheits prüfungen sind von berlin zu überprüfen - so steht es in den verträgen zwischen den provinz-regierungen und der kanadischen bundesregierung
mmmh - der Vollständigkeit halber. Ich meine, Maxim hat es in der Antwort an Tom mal wieder auf den Punkt gebracht. Denn die Nominierung ist bereits durch die Provinz erfolgt. Also vermute ich auch, daß das eine ABM (Arbeitsbeschaffungsmassnahme) sein könnte .
Wie auch immer, ich werde anschließend an dieser Stelle auf die Sache zurückkommen und die Lösung schreiben ,
Hi dreiauge Ab 67 Punkte ist die Sache klar. Der Bewerber hat die erforderlichen Punkte und auf das Interview wird normalerweise verzichtet. Ab 60 Punkte kann der Bewerber ein Interview bekommen, wo der Officer meine obengenannten Punkte untersuchen kann. Unter 60 hilft nichts mehr.
es ging hier nicht um Dich, bei dieser Aussage, mit einem PNP ist das eine andere Sache und je nach Provinc gibt es unterschiedliche Pkt..
Es ging hier nur um eine sachliche Richtigstellung mit Beleg für die Aussage. Es wurde ja auch geschrieben "(ich glaube die müssen > 60 sein)" also war es wohl eindeutig eine Konkretisierung! Oder soll ich das nächste mal die Info gleich in dem Beitrag korrigieren? Also einmal ruhig durchatmen und wieder etwas freundlicher, Danke!
Hallo Farnor,
dieses Pokerspiel noch 10 Pkt. vom Officer geschenkt zu bekommen wäre mir doch etwas zu heiß. Kannst Du die Aussage mit offiziellen Seiten fundieren? Das würde mich einmal interessieren.
Zitat von dreiaugeHallo Bonobo, : : Also einmal ruhig durchatmen und wieder etwas freundlicher, Danke! : : Gruß dreiauge
Sag´mal Dreiauge -
kannst Du mir mal sagen, was Du gegen mich hast??? Wie kommst Du darauf, daß ich unfreundlich bin? Kannst Du nochmal lesen - wenn Du es kannst???
Ich habe mich bis zu diesem Moment über gar nichts aufgeregt und empfand jede einzelne Antwort zu meinem Thread als ok!
Ich muß mich nicht von Dir als Moderator anpöbeln lassen, oder??? Lern´ Du erst mal selbst, wie man sich richtig benimmt.
Dann kannst Du mir sagen, wo Du meinst, das ich mich falsch verhalten habe!
Ausserdem - kannst Du Deinen Frust nicht per PM ablassen? Du selbst haust doch auch immer den anderen auf die Finger, wenn sie sich hier ihren Frust aus der Seele schreiben!
Also - immer schön mit gebremmstem Schaum, ja?
Und mich zu Sperren oder ähnliche Restriktionen - sowas erwarte ich jetzt auch von Dir.
Denn Du hast was gegen mich. Ich weiß zwar nicht warum - aber interessiert mich auch nicht wirklich.
So ist das, wenn man am längeren Hebel sitzt. Da kann man sich jemanden ausgucken und ach wie schön, kann man den/diejenige(n) runtermachen, wenn es einem gerade passt. Pfui.
es ist schön wie Du Dich in die Märtyrerposition bringst. Wenn Du das Forum ein wenig länger verfolgt hast, solltest Du wissen, es wird keiner gesperrt oder editiert, weil angeblich jemand etwas gegen ihn hat. Mir hat einfach Dein Ton nicht gefallen und das habe ich Dir nicht als Moderator sondern als User geschrieben, den Hintergrund scheinst Du noch nicht ganz erfasst haben. Es ging letztendlich nur um die Richtigstellung einer Aussage und deren Begründung. Dies ist deswegen wichtig, da hier viel mehr Leute lesen als angemeldet sind und wenn sich von denen einer eine falsche Zahl merkt und darauf seine Zukunft aufbaut wäre das mehr als ärgerlich.
So wenn Du jetzt noch etwas zu sagen hast zu mir und meiner Art und Weise, schick mir eine PM oder wenn Du das nicht magst klär das mit dem Admin.
Bevor Du jetzt was schreibst geh erst einmal raus und hacke eine Runde Holz, von mir aus kannst Du auch Schnee schippen. Schreibe das aber nicht hier sondern via PM den das muß nun nicht hier sein.