Ich bin mir bewusst, dass die momentanen Entwicklungen noch nicht definitiv sind bzw. noch nicht klar festgelegt und ich kann auch die Vergleiche zu Deutschland nicht beurteilen.
Trotzdem steht für mich eines fest: die Einwanderung für Personen ohne kurfristigen Job (temporary worker) oder langristigem Jobangebot (skilled worker mit Job offer), nämlich die skilled worker ohne joboffer wird in Zukunft generell schwieriger.
Dies macht mich wirklich traurig und ich (und auch meine Partnerin) werden uns in den nächsten Monaten sicher ganz genaue Gedanken machen müssen, ob und wie wir weiter vorgehen möchten bzw. ob wir einen Antrag stellen.
Ich hoffe einfach, dass sich die Situation wieder beruhigt und mich gleichzeitig nach Möglichkeiten umsehen, ein konkretes Jobangebot in Canada zu erhalten, ev. ergeben sich auch Optionen mit meinem Arbeitgeber, welcher momentan die Fühler nach Nordamerika ausstreckt.
Zitat von dbo73Hallo zusammen, Trotzdem steht für mich eines fest: die Einwanderung für Personen ohne kurfristigen Job (temporary worker) oder langristigem Jobangebot (skilled worker mit Job offer), nämlich die skilled worker ohne joboffer wird in Zukunft generell schwieriger.
Meine rein subjektive (und unbegründete) Einschätzung ist ähnlich.
Zitat von dbo73 Dies macht mich wirklich traurig und ich (und auch meine Partnerin) werden uns in den nächsten Monaten sicher ganz genaue Gedanken machen müssen, ob und wie wir weiter vorgehen möchten bzw. ob wir einen Antrag stellen.
Was hält dich davon ab, dennoch den Antrag zu stellen? Falls du in der Zwischenzeit ein Job Offer arrangieren solltest, kannst Du doch einen neuen Antrag mit Job Offer stellen, oder?
Zitat von reddwarfWas hält dich davon ab, dennoch den Antrag zu stellen? Falls du in der Zwischenzeit ein Job Offer arrangieren solltest, kannst Du doch einen neuen Antrag mit Job Offer stellen, oder?
Eigentlich nichts, jedoch habe ich das Gefühl, dass dies in Zukunft vergebene Mühe ist, da ja nach der neuen Regelung eine Wahrscheinlichkeit besteht, dass solche Anträge einfach gar nicht mehr berücksichtigt werden.
Sorry - ich bin mir bewusst, dass ich im Moment sehr schwarz male und hoffe, dass sich meine Laune bald wieder bessert
Zitat von reddwarfWas hält dich davon ab, dennoch den Antrag zu stellen? Falls du in der Zwischenzeit ein Job Offer arrangieren solltest, kannst Du doch einen neuen Antrag mit Job Offer stellen, oder?
Eigentlich nichts, jedoch habe ich das Gefühl, dass dies in Zukunft vergebene Mühe ist, da ja nach der neuen Regelung eine Wahrscheinlichkeit besteht, dass solche Anträge einfach gar nicht mehr berücksichtigt werden.
Sorry - ich bin mir bewusst, dass ich im Moment sehr schwarz male und hoffe, dass sich meine Laune bald wieder bessert
Nicht nur Du. Als ich über die womöglich anstehenden Gesetzesänderungen gelesen habe, sind bei mir auch schwarze Wolken aufgezogen. Ich würde gerne lieber heute als morgen nach Kanada. Wenn ich aber 5 Jahre in ständiger Ungewissheit warten müsste, dann wäre das für mich ein sehr großes Problem. Meine einzige Hoffnung ist, dass die IT-Branche zu jenen Jobs gehören, die noch gefragt sind...
ZitatAndererseits, wenn ich einen Beruf habe, der überhaupt nicht gefragt ist, kann es für mich ab sofort u.U. ewig dauern, bis ich PR habe.
Hallo,
ich weiß, Maxim will zu dem Thema noch gar nichts sagen und es sind ja auch bisher nur Spekulationen, weil man nicht weiß, in welche Richtung sich das Blatt wendet, aber mein Gedanke geht in die ähnliche Richtung wie der von reddwarf:
Wäre es möglich, dass regulierte Jobs (Ärzte, ...) dann schlecher da stehen, weil von vornerein die Eingliederung in den kanadischen Arbeitsmarkt schwieriger ist?
nein, ich verstehe es so, dass es sich auf Skilled Worker Anträge bezieht. Sie sehen handlungsbedarf, da die SW-Anträge zunehmen aber andere Anträge (inkl. Family Class) gleichbleibend viele sind.
Auszug CIC:
... Backlogs will remain constant in all immigration categories (based on current admission levels, application intake and approval rates) except for the Federal Skilled Worker category.