Servus, also ich habe über das Portal Arbeitsagentur.de eine Stelle in Calgary gefunden und ein Job offer bekommen. Die Firma meinte es dauert etwa 4 Monate bis ich LMO/WP bekommen würde. Hoffe das stimmt....
Nun zu meiner Frage. Kann ich meine Freundin mit nehmen? Oder müssen wir verheiratet sein bzw. in den nächsten 6 Monaten Heiraten das sie mit darf? Hatte irgendwo gelesen das es da eine möglichkeit gibt sie mitzunehmen, kein plan wo
Deine Freundin kann als spouse mitkommen, falls Ihr nachweisen könnt, dass Ihr seit 2 Jahren zusammen lebt (Partnerschaft) - d.h. z.B. durch gemeinsamen Mietvertrag, Meldebestätigung für die gemeinsame Wohnung, Strom- und Telefonrechnungen etc. etc. Sogar Verlobungsringe mit eingraviertem Datum werden anerkannt... eben alles, was hilft, Eure Partnerschaft zu untermauern.
Wenn Ihr heiraten wollt, heiratet. Dann ist es natürlich noch einfacher darzulegen, dass Ihr zusammen gehört!
....habe den Beitrag jetzt erst gelesen. Also, wir haben das Formular IMM 5409 ausgefüllt und von einem Notar unterschreiben und stempeln lassen, um unsere common-law Partnerschaft zu bestätigen. Dann wurde es noch vom kanadischen Konsulat in Hamburg legalisiert. Keine Ahnung, ob das nötig war, aber das hat der Notar gemacht.
Ich habe bis jetzt nur IMM1295 soweit ausgefüllt, da steht auch das man "spouse" angeben kann. Muß ich sonst noch irgendwelche Formulare ausfüllen? Warte nur noch auf Führungszeugnis, dann wollte ich es weg schicken.
Soll ich eine Kopie vom Mietvertrag mit schicken? Würde evtl etwas schneller gehen, oder?
wenn Deine Freundin auch in Calgary oder Umgebung arbeiten mächte, benötigt sie auch eine Arbeitserlaubnis und diese muß extra beantragt werden über das Formular IMM 1295. Mein Partner und ich haben unsere Anträge IMM1295 gleichzeitig/zusammen gestellt. Da ich meine offene Arbeitserlaubnis durch ihn bekommen habe, stehe ich als common-law Partner mit auf seinem Antrag drauf. Dann haben wir noch einen extra Antrag IMM1295 für mich ausgefüllt, um meine offene Arbeitserlaubnis zu beantragen.
Unsere Common-law Partnerschaft haben wir mit dem Antrag IMM5409 bestätigt. Diesen Antrag könnt Ihr ausfüllen und dann von einem Notar abstempel lassen (ca. 20 €). Als Anlage müßt Ihr den Mietvertrag etc. beifügen.
Auf der Homepage von der kanadischen Botschaft Berlin kannst Du eine Checkliste runterladen, mit Dokumenten, die Du für die Beantragung der Arbeitserlaubnis benötigst. Vergiss nicht die Passbilder, den Lebenslauf, Dein Job Offer, die LMO, Führungszeugnise (für Deine Freundin auch), die Zahlungsbestätigung für die Bearbeitungsgebühren. Hier der link: http://www.dfait-maeci.gc.ca/canada-euro...rocedure-de.asp
Da wir es damals auch etwas eiliger hatten, sind wir direkt zur kanadischen Botschaft nach Berlin gefahren und haben unsere Anträge morgens eingereicht und um 15:00 Uhr konnten wir die Bestätigungen wieder abholen.
gratuliere zur owp! wie gehts dir so in can und wie siehts mit der arbeitssuche aus? wäre wirklich gespannt wies dir hier so allgemein (leben + arbeitssuche) geht! lg fox
Danke honeybee für die Infos! Also müssen wir noch Arbeit für sie finden... Werden friseurmeister gesucht?
Die Frau von meiner Firma (Kanada) meinte ich solle erst warten mit dem weg schicken meiner Papiere bis wir mit dem AAIT und LMO durch sind, sonst gibts kein Visa. Stimmt das? Würde es schon gern so schnell wie möglich über die Bühne bringen..
Danke Fox, könnte sie arbeit finden wenn sie dann in kanada ist, oder ist es besser wenn sie schon was hat? Ich würde zu erst rüber gehen und sie würde dann nach kommen, haben hier ja auch noch sachen zu erledigen bzw. sie dann
Zitat von ClayDanke Fox, könnte sie arbeit finden wenn sie dann in kanada ist, oder ist es besser wenn sie schon was hat? Ich würde zu erst rüber gehen und sie würde dann nach kommen, haben hier ja auch noch sachen zu erledigen bzw. sie dann
hey, klaro ists immer besser, wenn sie vorher schon ein job offer hat, keine frage; sie kann ja von zu hause schon mal beginnen sich zu bewerben. ansonsten muss sies eh vor ort versuchen einen job zu finden. vorab aber gleich mal: es wird sicher nicht einfach sein! klaro sind im internet und in den zeitungen viele stellen ausgeschrieben, aber die canadier legen wert auf canadische jobexperience - und dazu kommt noch, dass mit der owp schon von anfang an fest steht, dass ihr "nur" für einen gewissen zeitraum in canada seit. ich wollte, weil mir schnell mal die decke auf den kopf gefallen ist, einen englischkurs besuchen. die vielen angebote, dass die englischkurse free sind, gilt nur für immigranten. visitor dürfen zahlen, zwar nicht viel aber immerhin.
mittlerweile hab ich zwar eine arbeit gefunden, die ist aber sicher nicht das gelbe vom ei und auch nicht in dem arbeitsgebiet, das ich zu hause erlernt habe. aber irgendwie bin ich stolz drauf, dass ich selber was gefunden hab und endlich meine eigene kohle verdien!
wir habens auch so gemacht, dass mein freund zuerst hergekommen ist und ich bin dann ein monate später nachgekommen. bei uns hatte es aber andere gründe, warum wir das ganze so gehandelt haben.
was macht deine freundin bzw. was hat sie gelernt? (weiss nicht obs schon irgendwo gestanden ist...)