für mich und meinen Freund geht es Mitte Juli nach Edmonton. Wir sind in Süddeutschland wohnhaft und haben uns gefragt, ob vielleicht noch jemand demnächst nach Edmonton zieht und bereit ist einen Container zu teilen. Uns würde notfalls auch nur ein drittel Container reichen: nehmen dann nur das wichtigste mit.
Falls jemand ne günstige Spedition empfehlen kann, wäre das prima.
Hier eine Sache zum Container-Sharing: In der Theorie eine gute Idee, Container werden meistens nicht ganz voll, haeufig reicht die haelfte oder weniger. Unserer war auch nur ein drittel gefuellt, und das fuer die vollen Kosten. Das Problem ist, dass man fuer seinen Container verantwortlich ist, und Eigenhaendig die Zollpapiere unterschreibt. Suchst Du jetzt jemanden der sich mit Dir den Container und die Kosten teilt, ist das quasi eine Einladung fuer einen fremden ohne eigenes Risiko "Ware" nach Canada zu schiffen. Du kannst leider nicht wissen ob es sich um eine harmlose Familie auf dem Weg nach Canada handelt, oder um jemanden der endlich Risikofrei eine Menge Drogen oder andere verbotene Sachen nach Canada schmuggeln will. Was weisst Du schon was in den Kisten und Moebeln die in Deinen Container kommen wirklich ist, jedoch bist Du mit Deiner Unterschrift auf den Zollpapieren voll verantwortlich. Das koennte zu einem schnellen und sehr unangenehmen Ende euerer Canada-Plaene fuehren.
Ich weiss, nicht alle Menschen sind schlecht, aber leider doch viele...... Wir haben es nicht riskiert, und haben es mit der Spedition Powers http://www.powers.de aus Augsburg gemacht. Die sind auf Canada spezialisiert, hat alles super geklappt und war deutlich guenstiger als manche grosse Spedition.
Kommt auf einige Sachen an. Container gibt es in 20 und 40 Fuss laenge, der Preis richtet sich nach dem wohin, werbelaedt ihn, wer macht den Zoll, wie lange steht er, etc. In unserem Fall ging es von Bayern nach Ontario, war ein 20 Fuss Container, beladen, entladen und Zoll haben wir selbst gemacht, Container stand 1 Wochenende vor unserer Deutschen Haustuer zum beladen und 1 Nachmittag in Canada zum entladen. Alles zusammen waren so in etwa 2.500 Euro.
Danke für all die lieben Tipps . Schätze ich werde mir erst einmal mehrere Angebote machen lassen. Mit 2500€ bekommt man einen Container wohl nicht nach Edmonton. Bin mir halt noch nicht hundertprozentig sicher, was ich alles mitnehme, aber 20' sind denke ich zuviel.
Wäre halt cool gewesen, wenn demnächst jemand sowieso auch nach Emdonton geht. Man hätte sich ja vorher treffen können, um abzuschätzen, ob es vernüftige (ehrliche Leute sind).
Zitat von winterkind Wäre halt cool gewesen, wenn demnächst jemand sowieso auch nach Emdonton geht. Man hätte sich ja vorher treffen können, um abzuschätzen, ob es vernüftige (ehrliche Leute sind).
Dankeschön!
Wenn ihr jemanden findet die ihr als "vernuenftig" einschaetzt, und die auch bereit waeren die Zollpapiere auf ihren Namen zu nehmen, dann sollte es evtl. OK sein. Ich rate ja auch nur zur Vorsicht und sage nicht das es ausgeschlossen ist..........
Zitat von winterkindDanke für all die lieben Tipps . Schätze ich werde mir erst einmal mehrere Angebote machen lassen. Mit 2500€ bekommt man einen Container wohl nicht nach Edmonton. Bin mir halt noch nicht hundertprozentig sicher, was ich alles mitnehme, aber 20' sind denke ich zuviel.
Wäre halt cool gewesen, wenn demnächst jemand sowieso auch nach Emdonton geht. Man hätte sich ja vorher treffen können, um abzuschätzen, ob es vernüftige (ehrliche Leute sind).
Dankeschön!
Wenn du noch 1 oder 2 Jahre wartest, dann komme ich mit euch.
Zitat von winterkindDanke für all die lieben Tipps . Schätze ich werde mir erst einmal mehrere Angebote machen lassen. Mit 2500€ bekommt man einen Container wohl nicht nach Edmonton. Bin mir halt noch nicht hundertprozentig sicher, was ich alles mitnehme, aber 20' sind denke ich zuviel.
Wäre halt cool gewesen, wenn demnächst jemand sowieso auch nach Emdonton geht. Man hätte sich ja vorher treffen können, um abzuschätzen, ob es vernüftige (ehrliche Leute sind).
Dankeschön!
Wenn du noch 1 oder 2 Jahre wartest, dann komme ich mit euch.
Wenn es dumm läuft muss ich dann wieder zurück nach Deutschland, weil ich erst einmal einen befristeten Arbeitsvertrag habe. Aber lass Dich auf keinen Fall von Deinen Plänen abhalten. War schon während meines Studiums in Edmonton und habe Land, Leute und die Stadt lieben gelernt. Für mich ist es als ob ich "nach Hause" gehe.
Zitat von winterkindDanke für all die lieben Tipps . Schätze ich werde mir erst einmal mehrere Angebote machen lassen. Mit 2500€ bekommt man einen Container wohl nicht nach Edmonton. Bin mir halt noch nicht hundertprozentig sicher, was ich alles mitnehme, aber 20' sind denke ich zuviel.
Wäre halt cool gewesen, wenn demnächst jemand sowieso auch nach Emdonton geht. Man hätte sich ja vorher treffen können, um abzuschätzen, ob es vernüftige (ehrliche Leute sind).
Dankeschön!
Wenn du noch 1 oder 2 Jahre wartest, dann komme ich mit euch.
Wenn es dumm läuft muss ich dann wieder zurück nach Deutschland, weil ich erst einmal einen befristeten Arbeitsvertrag habe. Aber lass Dich auf keinen Fall von Deinen Plänen abhalten. War schon während meines Studiums in Edmonton und habe Land, Leute und die Stadt lieben gelernt. Für mich ist es als ob ich "nach Hause" gehe.
Gruß
Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe, das du dort bleiben kannst. Ich danke dir für deine hoffnungserweckenden Wort und werde deinen Rat befolgen.
Schade, wenn du im Oktober 08 den Container verschifft haettest, dann haetten wir ihn uns teilen können. Ich denke, gerade im Anfang sollte man schon versuchen Geld zu sparen und das wäre auch eine Maßnahme fuer mich. Schade.
ich bin hier mit Frau, 2 Kindern Hund und Katze gelandet, wir hatten keinen Container sondern 31 Kisten per post (62€/paket) vorab zu meinem Arbeitgeber geschickt.
Hätte ich vorher gewußt was die Sachen hier kosten, hätte ich nur 5 Kisten geschickt.
Es hängt natürlich von den Ansprüchen ab, was man braucht und haben will. Wir haben uns bei IKEA und verschiedenen anderen eingerichtet, also auch nicht gebrauchtes aber halt auch keine Mahagonimöbel.
So viele Kisten werde ich gar nicht haben. Hänge halt sehr an meinem Schreibtisch und an meinem fast nagelneuen Esstisch, sowie an meine beiden Sofas, die die besten Lümmelsofas auf der Welt sind. Habe mich bei IKEA hier, wie auf der Internetseite vom IKEA in Edmonton schlau gemacht und dann beschlossen, dass es doch teurer wäre neue Sachen zu kaufen. Achja, außerdem kann ich dann auch gleich meine Winterausrüstung: Skier und Skiklamotten usw. rüberschiffen lassen, sowie mein zweites Fahrrad und meine CD-Sammlung.
Für alle Container-Willigen hier ein Tipp: unter Internationalerumzug.de kann man sich ein kostenloses Angebot von gleich vier Anbietern auf einmal einholen. Die leiten es an Speditionen weiter. Momentan tendiere ich zu hasenkamp: die sind vielleicht nicht die billigsten aber sehr kompetent uns verdammt freundlich. Fühle mich einfach gut beraten und umsorgt.
Werde mir dann erst einmal eine Wohnung suchen und dann meine Eltern Beauftragen, meine Sachen verladen zu lassen. Dann weiß ich wenigstens genau was ich brauche und was nicht.
In fast 14 Tagen geht es los und ich habe noch nicht meine Unterlagen von der Kanadischen Botschaft. One way tickets sind bei Condor (fliegen halt nur nach vancouver) am billigsten, selbst, wenn man den Benzinverbrauch für die Strecken von Vancouver nach Edmonton einrechnet.
An alle die schon dort sind: Happy Canada Day early!