ja mit den WP´s scheint´s manchmal ganz schnell zu gehn. Danke für´s Zurückschreiben ! Warum wir nach Kanada wollen ? Tja, das hat natürlich etliche Gründe. Schreib jetzt nur mal für mich - also ich liebe die Weite des großen Landes, du setzt dich ins Auto ( in meinen Träumen ein typischer Truck- mit dem gewissen Sound wenn man anfährt..... ihr wisst schon was ich meine) und dann kann man fahren und fahren und fahren ..... Hier ist vieles so einengend - ( manchmal natürlich auch unser Völkchen ) Der Mensch kann sich besser entfalten wenn er Platz hat. Sollte eigentlich keine philosophische Abhandlung werden Und auch beruflich spielt der Auswanderungsgedanke eine Rolle, sowohl für uns - mein Mann hat ja zwei Berufe, ( Arbeitspädagoge und Schreiner ) hier wird er im sozialpäd.-mediz. Bereich momentan immer befristet eingestellt. Na ja ein Grund mehr jetzt mit seinem ersten Beruf Schreiner zu versuchen drüben Fuss zu fassen. Eine Weile fleissig ranklotzen und dann mit PR seine Prüfungen etc. zu machen für den Arbeitspäd. und dann darin weiterzuarbeiten oder so. Oder mit ner Grillhähnchen-Currywurst-Schnitzelbude durch die Gegend zu fahren.... Und für unsere Kids find ich die kanad. Art des Lernens, bzw. die Unterstützung, die es wohl häufig gibt faszinierent. undundund... also etliche Gründe schon mal. Wann es losgehn soll ? Noch keinen Plan - am besten in den nächsten 6 Monaten, die ersten Bewerbungen sind abgeschickt - Vorrangig Alberta wär mein Ziel, aber erst mal rüber ,und umziehn tu ich gern. ( Kann man immer so toll entrümpeln - ) Nur seid wir Kids haben ziehn wir nicht mehr viel um ( Freunde und so ) Wenn uns das Jugendamt ( wegen unserer Erziehungsstellenkids etc.) keinen Strich durch die Rechnung macht, dann eigentlich alle Mann und Frau. Und unser Großer hoffentlich dann auch. Mann hab ich viel geschrieben- sorry ! Reicht das erst mal ? - Aurelia
Hallo, auch wir haben das "Problem" unsere Kinder wollen nicht mit. Die beiden Großen 20 und 18 sind ja volljährig und damit können sie auch selber entscheiden. Ihre Gründe kann ich verstehen. Unser Ältester ist gerade mit der Lehre zum Elektroniker fertig (steht zur Zeit beim Bund stramm) und möchte den Techniker hier in Deutschland machen. Zudem traut er sich , da nur Schulenglisch und noch nicht viel Berufserfahrung, die Prüfungen in Kanada nicht zu. Der Zweite hat jetzt endlich eine Lehrstelle ( ist seit zwei Jahren aus der Schule und sucht seit 3 Jahren) zum 01.08. Er wird Landwirt und will danach nachkommen ( Bund lässt wohl noch grüßen). Bei uns sah es ja bis vor kurzem si ais als ob wir gar nicht gehen könnten , da uns überall gesagt wurde keine Chance. Unsere Tochter ist 16 und will auch nicht mit. Ihre Argumente sind kein Bock auf englisch, Kälte und natürlich ihre Freunde. Wir wollen sie aber auch nicht zwingen und suchen zur Zeit eine Lösung damit sie hierbleiben kann. Mal sehen wieviel Zeit uns noch bleibt, da LMO beantragt und dies laut Aussage der Immigrationshelferin, die die Firma beauftragt hat, schnell geht. Ich denke der Arbeitgeber ist schon geprüft.
Hallo kaninchen, tja so schnell wird man die Kinder los. - das ist ja echt ne Herausforderung. Bei euren Älteren ist das klar zu verstehen. Und sie können´s ja später immer noch probiern. - Deine Tochter hat nicht ein bisschen Lust mitzugehn ? Wird bestimmt nicht einfach gleich drei Kinder zurück zu lassen. Danke für Deine Offenheit. - Aurelia
P.S.: Aber grad kratzt mich die Geschichte eher, daß meine zwei EST´s (Erziehungsstellenkids) nicht mitdürfen1000 x mehr. h eul
Wir sind jezt ein jahr hier und hatten das selbe Problem unsere tochter 16 jahre alt wollte nicht mit, Riesentheater und unendliche Disskusionen wir haben auch die moeglichkeit gehabt sie in DE zu lassen und haben ihr die Wahl gelassen, der kompromiss war Sie kommt erstmal mit und schaut sich alles an und probiert es ein jahr aus, sollte sie festellen das sie nicht klarkommt es ihr absolut nicht gefaellt koenne sie nach DE zurueck. Fazit Sie ist immer noch hier und fuehlt sich wohl KInder finden hier schnell Anschluss und was wichtig ist Freunde .Sie sagt heute selber das es die beste Entscheidung war hier her zu gehen und Sie nicht mehr nach DE zurueck moechte es sei denn auf Urlaub.
Ich denke wichtig ist Ihnen eine Wahl zu lassen das sie mitenscheiden koennen und eine kompromissloesung finden.
Sie sagt heute selber das es die beste Entscheidung war hier her zu gehen und Sie nicht mehr nach DE zurueck moechte es sei denn auf Urlaub.
Ich denke wichtig ist Ihnen eine Wahl zu lassen das sie mitenscheiden koennen und eine kompromissloesung finden.
liebe gruesse Angelika
Hallo Aurelia, Angelika und alle Mitleser!
Ich denke ganauso wie Angelika, immer mit Offenheit und Geduld an die Sache herangehen! Die Kinder sind und haben ihre eigene Persönlichkeit und in gewisser Weise ein Mitspracherecht! ( Nicht im Grossem Still ) Wie sagt man so schoen,,,, das letzte Wort habe immer noch ICH!! GRINS; GRINS!
Nein Scherz bei Seite! Es schmerzt ganz schoen, wenn man ein Kind in D zurueck laesst, wenn es dann aber gleich 3 auf einmal sind, faengt man doch an zu ueberlegen, welche Entscheidung man trifft! Gefuehle ; Emotionen und DAS MUTTER sein, koenen manches Mal auch ein Hinderniss sein! Den Kindern wird es im ersten Moment wie ein Schock vorgekommen sein! ( So erging es meinen UND mir zumindest! ) Die Argumente die , die Kinder gebracht haben, waren so wie bei euch allen auch, an erster Stelle :::: Ich hab da doch keine Freunde !! Dann kam das mit der Sprache und dann ..... Ich weiss es gar nicht mehr! Glaube waren nur die Beiden!
Dieser Umgang mit den Kindern; sie mit einzubeziehen ist der Richtige ,, so aus meiner Erfahrung! Wenn ein Kind perdu nicht mit will, sollte man moeglichkeiten ergreifen es ihnen so leicht wie moeglich zu machen! Zusammen setzen,Vorschläge machen::: Betreutes Wohnen; Pflegeeltern; Grosseltern; Patentante/onkel ... usw.
Liebe Anja , hallo Joerg ! Momentan hat sich ja grad ALLES zerschlagen. Jugendamt würd wohl mitspielen, aber dann gäbe es massive Probleme mit der Einwanderungsbehörde in Canada. Alternative die zwei EST-Kinder (hört sich doof an) zu adoptieren. Aber das kann laut Jugendamt auch Jahre dauern. ( denk mal da wird der Herkunftsvater der Kids den Larry raushängen lassen,denn hier kann er ja nochmals zeigen wer er ist.....,obwohl er sich seit fast 9 Jahren nicht mehr gekümmert hat-) Ansonsten pflichte ich Euch natürlich bei Wie schon im anderen Thread heut ist s a wengele zum Kotzen. Und die Kids trauern grad alle mit - und meinen eigentlich wärn sie doch gern alle mit
Thema Pflegekinder trifft sich gut, ein befreundetes Ehepaar hat auch 2 Pflegekinder, habt Ihr eine Ahnung bzw in Erfahrung gebracht, ob das Pflegegeld von D auch nach Kanada ueberwiesen wird?
Sie sagt heute selber das es die beste Entscheidung war hier her zu gehen und Sie nicht mehr nach DE zurueck moechte es sei denn auf Urlaub.
Ich denke wichtig ist Ihnen eine Wahl zu lassen das sie mitenscheiden koennen und eine kompromissloesung finden.
liebe gruesse Angelika
Hallo Aurelia, Angelika und alle Mitleser!
Ich denke ganauso wie Angelika, immer mit Offenheit und Geduld an die Sache herangehen! Die Kinder sind und haben ihre eigene Persönlichkeit und in gewisser Weise ein Mitspracherecht! ( Nicht im Grossem Still ) Wie sagt man so schoen,,,, das letzte Wort habe immer noch ICH!! GRINS; GRINS!
Nein Scherz bei Seite! Es schmerzt ganz schoen, wenn man ein Kind in D zurueck laesst, wenn es dann aber gleich 3 auf einmal sind, faengt man doch an zu ueberlegen, welche Entscheidung man trifft! Gefuehle ; Emotionen und DAS MUTTER sein, koenen manches Mal auch ein Hinderniss sein! Den Kindern wird es im ersten Moment wie ein Schock vorgekommen sein! ( So erging es meinen UND mir zumindest! ) Die Argumente die , die Kinder gebracht haben, waren so wie bei euch allen auch, an erster Stelle :::: Ich hab da doch keine Freunde !! Dann kam das mit der Sprache und dann ..... Ich weiss es gar nicht mehr! Glaube waren nur die Beiden!
Dieser Umgang mit den Kindern; sie mit einzubeziehen ist der Richtige ,, so aus meiner Erfahrung! Wenn ein Kind perdu nicht mit will, sollte man moeglichkeiten ergreifen es ihnen so leicht wie moeglich zu machen! Zusammen setzen,Vorschläge machen::: Betreutes Wohnen; Pflegeeltern; Grosseltern; Patentante/onkel ... usw.
So das reicht erst mal!
Ich danke Euch fuer Eueren Einsatz!
LG Anja
Hallo Anja,
vielen Dank für deinen Artikel. Genau so haben wir es gemacht und werden es weiterhin halten. Wir haben unsere Kinder fast von Anfang an in die Pläne eingeweiht ( erste Überlegungen haben wir schon selber angestellt) und denken wir können nur mit ihnen und nicht für sie entscheiden. Sie sind ja alle schon recht groß. Da es für uns wohl die einzige Chance ist zu gehen, haben wir uns dann entschlossen diesen Schritt , wenn auch ohne Kinder zu gehen. Vielleicht auch aus der Überlegung, dass in der Regel die Kinder gehen und die Eltern zurückbleiben. Unsere Kinder verlassen in absehbarer Zeit das Elternhaus. Eine Trennung steht also auf jeden Fall bevor. Der Mittlere wird dies schon zum 01.08 tun, da seine Ausbildungsstätte fürs 1. Lehrjahr ca 200 km entfernt ist und die fürs 2. und 3. sogar noch weiter. Er käme also nur noch selten nach Hause. Klar innerhalb Deutschlands sind die Entfernungen einfacher machbar, aber auch keine Garantie das man sich sieht. Sehe ich an unseren Familien, der Kontakt ist nur vereinzelt wirklich gut,den Rest sieht man nur zu irgenwelchen besonderen Anlässen. Unsere Überlegungen mit der Tochter, da Großeltern ausfallen ( sollen bzw. wollen nicht), kein Kontakt zu den Pateneltern mehr besteht (wissen dank Kabel 1 das sie schon ausgewandert sind, man sieht sich im Leben immer zweimal) usw. entweder betreutes Wohnen oder die Mama bleibt bis zur Volljährigkeit ca 1 Jahr noch in DE. Mal sehen was wird.
Drücke Aurelia auf jeden Fall die Daumen, das es doch noch klappt.
Thema Pflegekinder trifft sich gut, ein befreundetes Ehepaar hat auch 2 Pflegekinder, habt Ihr eine Ahnung bzw in Erfahrung gebracht, ob das Pflegegeld von D auch nach Kanada ueberwiesen wird?
Hi ‹(°¿°)›! NEIN wird es definitiv nicht ! Wurde mir gestern ganz klar mitgeteilt ! Gruß Aurelia