Bei uns ist es am 04.08.2008 soweit. An diesem Tag fliegen wir in Frankfurt in Richtung Winnipeg ab. So langsam geht es ein wenig drunter und drüber. Auch der Container muss noch gepackt werden.
Nun hätte ich noch ein paar Fragen. Ich habe schon einige Beiträge über das Internet bzw. die Internetverbindung gelesen. Nun habe ich hierzu eine konkrete Frage bezüglich Winnipeg. Was kostet ein zeitlich unbeschränkter Internetzugang und wer sticht von den Anbietern hervor ? Auch ich bezug auf das Fernsehen bin ich noch nicht ganz im klaren. Was für Möglichkeiten gibt es ? Ist das Cable im Prinzip das gleiche wie hier ? Sat wird es ja wahrscheinlich auch geben. Ist dort alles vorwiegend digital oder analog ?
Und nun noch eine Frage ? wie sieht es aus mit einem eigenen Buisness ? Wir beziehen über einen Händler Kaffee von kleineren italienischen Röstereien. Der Händler bzw. die Röstereien hätten nun ein Interesse Kaffee und Maschinen in Kanada anzubieten. Nach meinen bisherigen Erfahrungen in Manitoba, wären hier ja wahrscheinlich noch Möglichkeiten gegeben. Habe laaaaannnnggggeeee gesucht, bis ich ein Cafe mit einer ital. Siebträgermaschine und gutem Kaffee gefunden hatte.
So, habe euch lange genug aufgehalten. Manches hätte ich mit intensiver Suche vielleicht auch noch im Forum gefunden, aber mir läuft irgendwie die Zeit davon.
Ach ja, welche Versicherungen sind in CA eigentlich für eine Grundversicherung nötig ?
Internet Anbieter gibt es einige in Winnipeg! Die gelaeufigsten sind Shaw und MTS. Kabelfernsehen (ca.70 Kanaele) koennen von denselben Anbietern bezogen werden. Wenn man Internet und Fernsehen und dann evtl. noch ein Cellphone und Landline alles vom selben Anbieter bezieht, dann kann man sogar noch was sparen! Internet etwa $70, Fernsehen etwa $45, Cellphone (vertragsabhaengig) etwa $40 und Landline (normales Haustelefon) etwa $50! Wir haben zum Beispiel MTS Internet, MTS Cellphone und MTS Landline! Dadurch bekommen wir auf jeden Vertrag $5 Nachlass also alles zusammen im Monat etwa $160!
Die ganze Anbieterwahl ist, wie ueberall, eher Geschmackssache! Die halten sich alle so ziemlich die Waage in den Angeboten!
Welche Art der Uebertragung, ob analog oder didital, gerade jetzt so modern ist, kann ich Dir gar nicht mit Sicherheit beantworten! Du bekommst sowieso bei Vertrgsabschluss die notwendigen Zusatzgeraete aufs Auge gedrueckt!
Wie das mit dem Kaffeegeschaeft lauft oder laufen koennte, kann ich Dir leider nicht beantworten. Mit dieser Materie habe ich mich noch nicht befasst!
ich kann mir das mit Kaffee so vorstellen, wie mit deutschem Brot- warum soll ein Canadier unbedingt dieses dunkle Zeug mit vielen Körnern futtern, er mag doch viel lieber das helle weiche und nicht so harte- übertrage das mal auf Kaffee ich meine nicht das es nicht klappen wird, es kann natürlich eine gute Idee sein, aber sie erfordert sehr viel Recherche
unserer ehemaliger User Calgarian hat zu dem Thema der Gewohnheiten mal was geschrieben
hier ist der Beitrag zitiert, habe den Beitrag nicht so schnell gefunden
das braune Zeug das ich hier jeden Tag bekomme, hat nur im entferntesten Sinne was mit Kaffee zu tun. Das was ich mir zu Hause machen kann, ist etwas besser, aber naja.
Ich denke guter Kaffee und gute Maschinen werden hier in Zukunft angenommen, wie immer ist Nordamerika ein paar Jahre spaeter als Deutschland. Sucht man, findet man auch alles was es in Europa gibt. Maschinen von Saeco, Gaggia, Jura, etc. Auch giten Kaffee findet man ab und an (Illy, Segafredo, etc). Aber natuerlich alles komplett ueberteuert, und auch nur in den Staedten oder per Versand. Dennoch........ hat WalMart bereits die Saeco "Family" ins Programm aufgenomen, zwar fuer 700 Dollar...... aber immerhin ein Anfang. Denke mal es gibt Kunden hier fuer so Maschinen. Meine Schwiegermutter zwar nicht, sie ist der Meinung eine 20 Dollar Maschine mavht den gleichen Kaffe wie eine 1000 Dollar Maschine..... Aber es gibt auch hier viele Leute mit viel Geld, und fuer die zaehlen (wie immer) Status und Bequemlichleit. Ein "self-cleaning-one-cup-coffeemaker" in poliertem Edelstahl ist halt ein Hit auf der Granit Aerbeitsplatte im 1,5 Millionen Dollar Cottage......... da staunen die Nachbarn und Freunde nicht schlecht! Allein das ist vielen schon die 1000 Dollar wert.
Vielen Dank für die vielen Antworten. Das mit dem Kaffee ist als zusätzliche Einahmequelle gedacht. Natürlich geht mein Mann einer geregelten Arbeit in Winnipeg nach. Mir ist natürlich auch klar, dass die Kanadier etwas "bequem" (ist halt doch immer eine kleiner Sauerei, wenn man Bohnen selbst mahlt und anpresst) sind und ihren Kaffee auch mögen. Trotzdem hatte ich den Eindruck (bei den wenigen Bekannten die kenne), dass sie einem guten Espresso nicht abgeneigt sind. Wir werden uns das mal in Ruhe anschauen.
die Erfahrungen von 0815 habe ich auch schon gemacht. Da steht im Laden oder Cafe eine wirklich 2000 Euro teure Elektra Maschine (für so eine Maschine würde ich sterben...), aber die Auskunft lautet dann, ich weiß nicht wie man sie bedient, und man bekommt so eine Instant Kaffee Plörre wie im Einkaufszentrum.
Die Bekannte jedenfalls, die damals im Urlaub meinen Kaffee probiert haben, muss ich nun alle paar Monate Kaffee zuschicken. Die haben mich dann auch auf die Idee gebracht. Zudem gibts jetzt von einem hochwertigen Hersteller "La Semeuse" eine einfache aber wirklich hochwertige Methode, guten Espresso bzw. Kaffee herzustellen. Es ist ein Pad-System, welches aber mittels einer komplett aus Edelstahl gefertigten und mit echten 15 Bar betriebenen MAschine, wirklich ein spitzen Espresso erzeugt. Aufgrund des Pad-System wäre dies auch Kanadier tauglich (so sagt zumindest mein Bekannter).
Internet etwa $70, Fernsehen etwa $45, Cellphone (vertragsabhaengig) etwa $40 und Landline (normales Haustelefon) etwa $50! Wir haben zum Beispiel MTS Internet, MTS Cellphone und MTS Landline! Dadurch bekommen wir auf jeden Vertrag $5 Nachlass also alles zusammen im Monat etwa $160! Gruss Matze
Hallo,
da bin ich etwas erschrocken.
160$ im Monat für das alles??? Scheint mir einfach zuviel. Nicht, daß ich geizig wäre, nein. Aber das ist einfach zuviel. Sind die 45$ fürs Fernsehen im Monat? Zu teuer für meinen Geschmack. Aber wenn man eine Internetflatline hat, kann man doch auch Fernsehen, oder? Ich glaube, da muß ich mir dann was einfallen lassen...
Wenn's um Kaffee geht, dann nur Tim Hortons. Alles anderes schmeckt wie schon vor mir erwähnt, einfach wie Suppe. Tim Hortons ist halt nicht die feine Art Kaffee zu trinken, aber geschmacklich das Beste, das man meiner Meinung nach in Kanada kriegt.
Ja, Kaffee wird auch in Winnipeg getrunken - bei Tim Hortons! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der durchschnittliche Pegger sich zuhause stilvoll italienischen Kaffee röstet. Aber man weiss nie ...
Was Internet & TV angeht, da hat Matze ja bereits die beiden grossen MTS und Shaw genannt. Zudem gibt es eben noch Skycable. Da muss man am Ende einfach rechnen, bei welchem Angebot man günstiger wegkommt. $160 scheinen mir nicht unrealistisch. Man kann die Kosten aus Deutschland hier absolut nicht vergleichen. Telekommunikation aller Art ist teuer!
Versicherungen ... naja gleich nach der Ankuft die SIN beantragen und sobald die da ist, wiederum die Manitob Health Card beantragen. Hier gibts Infos was die alles so abdeckt: http://www.gov.mb.ca/health/mhsip/index.html
Darueber hinaus kommt es darauf an, was der Arbeitgeber deines Mannes noch so im Angebot hat.
Wie schon gesagt, man muss vergleichen und rechnen!
Handyvertrag z.B. war ein Angebot mit 14.95$ pro Monat! Dann kommen aber noch $8 Netzzugang, $6 Anruferidentification und Taxes dazu! Das summiert sich dann eben!
Genauso das Internet! Unser altes Laptop hatte damals den Geist aufgegeben und da war eben ein Angebot von Mts: Laptop plus Highspeed Internet $52.95 pro Monat! Plus Taxes macht das $63 und Pfennige!
Festnetztelefon: $19 Grundgebuehr plus $24.95 long distance (3 Cent pro min nach D) plus Taxes macht etwa $ 50 pro Monat!
Das ist eigentlich wie mit allen Angeboten hier! Es werden nur Nettopreise und Grundbetraege in Werbungen und dergleichen angefuehrt!
Oder eben mit dem Handy! Man bezahlt eigentlich fuer alles Extra, auch fuer Sachen die eigentlich "Netzabfall" sind! Wie zum Beispiel das Anzeigen der Nummer des Anrufers!
Und da sind in den $160 noch nicht mal die Fernsehkabel Gebuehren drin! Die haben wir zur Zeit mit in der Miete!
Zitat von Matze : :Genauso das Internet! Unser altes Laptop hatte damals den Geist aufgegeben und da war eben ein Angebot von Mts: Laptop plus Highspeed Internet $52.95 pro Monat! Plus Taxes macht das $63 und Pfennige! : : Gruss Matze
Hallo Matze,
ja, stimmt. Vergleichen ist Pflicht.
Aber - ist das Laptop + Highspeed IN dann als Kombination so zu verstehen, daß Dir die Klappkiste einmal gehören wird? Oder ist das Gerät bei Kündigung zurückzugeben? Denn als Mietkauf wäre der Preis schon nachvollziehbar. Anyway, Deine Preisangaben stimmen mich trotzdem nachdenklich. Ich vermute, daß es wohl nicht viel billiger geht in CA. Na ja - dann muß eben was anderes dafür eingespart werden. Was solls.
vielen Dank für die schnellen Antworten. Wie gesagt, dass mit dem Kaffee werden mir mal sehen. Es eilt ja nicht und vielleicht finde ich ja sonst was passendes zum Arbeiten.
Bezüglich der Gebühren für Handy und Internet sowie Festnetz bin ich ja schon kurz erschrocken. 160 $ sind ja schon ne Stange Geld. Da Frage ich mich natürlich ob ich alles brauche. Das mit Skype wäre eigentlich eine alternative. Solange es noch so geht. Die Telefonanbieter laufen ja gegen Skype Sturm.
Klappt das wirklich gut mit dem Skype Robinia ? Ist es auch Eltern bzw. Schwiegereltern tauglich ? Dumme Frage, aber meine Schwiegermutter stellt sich bei Technik etwas schwierig an.
auch Dank von mir an Dich, Rubinia. Mir nützen Deine Angaben zu den Kosten und wie Ihr das im Outback mit dem Internet macht auch.
Wir haben auch als "Endziel" vor, in die Wildnis zu gehen. Jedoch wollen wir, wenn möglich, noch über das IN bei Bedarf mit der Welt verbunden bleiben. Alle anderen Sachen, wie Telefon und Handy müssen dann eben auf das notwendigste beschränkt werden. Mit Skype habe ich noch gar keine Erfahrungen, aber das kommt dann noch.
Und da fällt mir ein, daß der User 0815 hier mal was zu weitreichenden Handfunken geschrieben hat. Die könnten zumindest den Sprechverkehr zwischen 2 Leuten (in CA) auf relativ lange Distanzen kostenlos abwickeln.
Wir haben auch als "Endziel" vor, in die Wildnis zu gehen. Was stellst du dir denn unter "Wildnis" vor? Ich muss ein bischen schmunzeln bei deiner Aussage. In die Wildnis gehen aber mit der Welt verbunden bleiben via Internet und Handy? Bin gespannt, halt uns mal auf dem Laufenden