C-L, mechanic oder industrial mechanic usw usf entsprechen am ehesten dem (Betriebs-)Schlosser; ich hab festgestellt, dass die Kanadier das alles ganz gerne unter dem Begriff "millwright" sammeln. Also, millwright=Schlosser, mechanic in den verschiedensten varianten = Industriemechaniker.
ZitatEr hat hier in D schon als Maschieneneinrichter gearbeitet.
Was verstehst Du unter "Maschineneinrichter"? Was hat der da gemacht? Programme gschrieben? Kann er Steuerungen bedienen? Beschreib die Tätigkeiten mal etwas genauer, "Maschineneinrichter" kenne ich auch als Hilfskräfte, die nicht mehr können, als nur Material nachzulegen. So wie Lokführer, und Heizer
ZitatEr hat außerdem Schweißer - Kenntnisse und auch PC - Erfahrungen.
Für den beruflichen Gebrauch sind Schweisskenntnisse in Kanada häufig durch Prüfungen zu belegen, ausser vielleicht für Gelegenheits-Schweisser, die alle paar Wochen mal als Schlosser ein paar Bleche zusammen brutzeln. Ähnliche Situation wie in Deutschland.
Pc-Kenntnisse. Naja. Wer hat die heutzutage nicht?
Um das Thema mit dem "millwright" und Wörterbuch ein wenig zu vereinfachen - gerade für alle, die sich weder der englischen und/oder der französischen Sprache nicht mächtig fühlen und nach wie vor auf der Suche sind, nach einem guten Online-Wörterbuch:
schaut mal vorbei bei:
http://www.leo.org/
Benutze es seit Jahren und finde es fantastisch! Leider haben sie nur keinen Button für die deutsche Sprache und unserer neuen Rechtschreibung. Wie soll man da der eigenen Sprache mächtig bleiben?