lt. meinem zukünftigen Arbeitgeber in Alberta bekomme ich das LMO wahrscheinlich Ende diesen Monats. Die Bearbeiter sind anscheinend beim Monat Juni angekommen, somit müsste ich dabei sein. Was muss ich denn als nächstes machen? Ich habe mich Anfangs auf einen Auswanderungshelfer verlassen, jedoch war ich da verlassen. Da ging garnichts.... Jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch. Wie sind meine nächsten Schritte? Muss ich mit dem LMO nach Berlin zur Botschaft oder kann ich das auch als Kopie schicken? Müssen wir alle (Familie) dort hin? Werden wir interviewt? Wann wird der Gesundheitscheck gemacht? Oder wird der nur manchesmal verlangt? Ihr seht, einige Fragen zum großen Thema....
Wäre nett, wenn der eine oder die andere ein paar Fragen beantworten könnte....
Die LMO hat ne Nummer und die brauchst Du weil die in den Antrag auf WP rein muss. Zusammen mit der Job Offer und deinen Papieren geht das Ganze dann nach Berlin. Wenn ich daneben liege bitte korregieren
vielen Dank erstmal, eine Frage noch, wie lange dauert das Ganze dann in Berlin? Kann man das auch forcieren? z.B. Wenn der Arbeitgeber mich dringend braucht???
du kannst auch mitsamt deinen Unterlgen nach Kanada fliegen und bei der einreise dein WP bekommen. Da musst du dir dann aber 100% sicher sein, dass du alles hast.
du kannst auch mitsamt deinen Unterlgen nach Kanada fliegen und bei der einreise dein WP bekommen. Da musst du dir dann aber 100% sicher sein, dass du alles hast.
Gruss, Britta
Danke Britta, ich dachte der Hinweis kommt nie mehr.
Es ist kein Zwang nach Berlin zu fahren, oder den Antrag nach Berlin zu schicken. Die Botschaft in Berlin entscheidet nichts. Sie stellen ein Empfehlungsschreiben aus, aber der Immigration-Officer entscheidet an der Grenze, ob er Euch rein laesst oder nicht...
Wir waren nicht in Berlin, sondern haben das ganze an der Grenze gemacht, ging wunderbar und einfach...
Zitat von Schloßfrauja Zwang ist es nicht nach Berlin zu fahren und auch nicht so teuer wenn man in cannada vom Immigrationsofficer wieder nach Hause geschickt wird.
LG Britta
Wenn der LMO vorhanden ist, gibt es keinen wirklichen Grund vom Immigration-Officer abgelehnt zu werden, da die HRSDC bereits die Vorbedingungen geprueft hat.
Die Chance an der Grenze, also bei der Einreise, abgelehnt zu werden ist sehr gering und wenn doch, besteht immer noch die Moeglichkeit "vorerst" als Touri einzureisen.
vielen herzlichen Dank für Euer Engagement für mein Anliegen; ich werde dies natürlich jetzt so gestalten, dass wir nach Erhalt der LMO das WP in CA beantragen werden beim dortigen Immigration Officer..... Ich denke, dass das ein guter Weg ist.
Auf der Seite der kanadischen Botschaft ist eine Zusammenstellung der erforderlichen Dinge für das WP. Ist die Liste so ok? Muss ich meine Zeugnisse und Auszeichnungen beruflicher Art in übersetzter Form zum Officer mitbringen?
Im Grunde entscheidet das der Officer. Mit dem Erhaltder LMO hast Du eigentlich Dein Fachwissen gegenueber den kanadischen Behoerden nachgewiesen. Somit braeuchte der Officer keine weitere Pruefung vornehmen.
Bei mir hat es gereicht, die Uebersetzungen als "Self-Translatet Document" mitzufuehren, wobei ich die deutschen originale mit dabei hatte. Der Officer konnte zumindest augenscheinlich sehen, dass die Uebesetzungen den originalen Dokumenten entsprechen.
Die Liste der kanadischen Botschaft ist in diesem Falle aber voellig ausreichend. Eventuell noch einmal kurz vor dem Abflug (wir haben das ein paar Tage vorher gemacht) nach einer neuen Fassung schauen.
Wichtig war fuer uns, dass wir keine Dokumente hatten, die schon aelter waren, also polz. Fuehrungszeugnis oder Abstammungsurkunden und so weiter. Was fuer uns weiterhin wichtig war (aber fuer den Immigration Officer uninteressant), sind die Unterlagen, die Dir hier in Kanada weiter helfen, also z.B. int. Fuehrerschein. Der ist vielleicht nicht lebensnotwendig, aber bei der Umschreibung sehr hilfreich...
Naja, was noch? VISA/Mastercard, Kein Hartgeld mit nach Kanada nehmen, das wird nicht getauscht, Geld hier in Kanada umtauschen und nur einen geringen Betrag an kanadischen Dollar mitfuehren.
Mhm, an sich war's das schon
Oh, eines noch, sehr hilfreich fuer den Officer ist es, wenn ihr den WP schon ausgefuellt dabei habt und nur noch das Datum und Unterschrift einsetzen muesst
vielen herzlichen Dank für Deine ausführlichen Zeilen.
Im Grunde habe ich mir das auch so gedacht, aber ich war mir dann doch nicht ganz sicher. Ich werde nun auf jeden Fall den direkten Weg einschlagen und mich am POE um das WP bemühen. Die Zeugnisse von mir werde ich auch "eigenübersetzen" und die Originale werde ich mitführen.
He Leute stop mal hier!!!! Nicht jeder kann einfach mit einem LMO nach Canada fliegen und kriegt ein WP!!! Das geht nur mit Skill Level Klasse C und Du musst auch da nicht immer Glueck haben!! Mit Skill Level 0- B und offenem WP fuer den Ehe Partner braucht man ein proof of skills oder proof of education. Das LMO sagt nur das Dein Arbeitgeber keinen Canadier fuer diesen Job findet. Du hast mit dem LMO noch nichts nachgewiesen wie hier schon geschrieben wurde!!! Also ich persoenlich bin der Meinung das Du ein sehr sehr grosses Risiko eingehst einfoch mal so mit Sack und Pack an die Canadische Grenze zu fliegen!!!Das kann auch ganz schnell ins Auge gehen!!! Es hatten schon Leute Glueck mit dieser Methode, das heisst aber nicht das es Schule machen sollte!!! Also alle Papiere nehmen nach Berlin fahren, das muesste auf alle Faelle drin sein, und dort vor Ort WP beantragen.Das geht sehr schnell und ist sicher!!!
Ich habe jetzt bei der Botschaft angerufen und die haben mir gesagt, dass ich auf jeden Fall nach Berlin kommen soll. Jetzt weiß ich wieder nicht, was ich tun soll, den Berlin ist immerhin 800km weg von uns.... Wie läuft denn das mit der Bezahlung der Gebühren? Die müssen ja im Voraus bezahlt werden und als ich den Typen bei der Botschaft fragte, wie hoch die sei, konnte er mir keine Antwort geben. Ebenfalls auf die Frage, was alles mitgebracht werden muss nach Berlin. Also ich bin sowas von froh, wenn die ganze Prozedur mal endlich ein Ende hat.....
800Km sind aber immer noch besser als 8000km , oder!!! Ein WP kostet in Deutschland 105 Eur Gebuehren, eventuell open WP fuer Deine Frau 105 Eur und fuer die Kids 85 Eur pro Study Permit. Dann hast Du aber alles sicher und musst keine Angst haben das sie Dich an der Grenze wieder zurueck schicken!!! Viel Glueck!!!!
soweit ich das verstanden habe, ist es der Immigration Officer in Kanada (am Flughafen oder wo auch immer) der dich der WP ausstellt, egal was die in Berlin tun oder nicht. D.h. auch wenn Berlin dich für gut hält, heißt das nicht, dass du den Stempel bzw. WP an der Grenze bekommt. Berlin stellt eine Art Empfehlungsschreiben aus. Somit ist es genau umgekehrt wie es der Ralf sagt. Nicht Berlin, aber der Mensch in Kanada ist entscheidend. Wie gesagt, ich bin mir da nicht sicher, der Maxim wüsste da vielleicht mehr ...