So bei mir ist es soweit. Ich fliege am 10 August nach Kanada/Manitoba richtung Brandon. Ich will mir dort einen Van zulegen. Ab Bj 2000 bis 7000 CAN$. Ich hab mir auf http://www.canadatrader.com Autos angeschaut. Es stehen eigentlich nur 5 Marken zu auswahl: CHEVROLET VENTURE DODGE CARAVAN FORD WINDSTAR PONTIAC MONTANA MAZDA MPV ES Minivan
So meine Frage ist , welche Marken sind ehe zu meiden oder zu empfelen wegen Mängel. Ich hab keine Lust ein Auto zu kaufen das nacher nur in der Werkstatt steht.
CHEVROLET VENTURE und Oldsmobile Silouette kann ich empfehlen.Mit dem Autokauf ist das hier so eine Sache, die Autos werden nicht wirklich gepflegt oder gereinigt.Wartungen werden auch nur sehr sporadisch vorgenommen!! Du must Dir die Fahrzeuge schon sehr genau ansehen und Probe fahren!!! Am besten noch jemanden mitnehmen der sich auskennt!!!!
Zitat von kolumbusMeine Frage war eindeutig, ich will ein Auto kaufen und keine Bücher lesen und noch auf Englisch
Sorry aber dann bleibst halt Dumm ! Dein Frage war was sollst Du fuer ein Auto kaufen, ich gebe Dir einen link wo alle Fahrzeuge mit Ihrer Zuverlaessigkeit und den Hauptmaengel recalls etc aufgelistet sind. Also dann verpiss Dich in ein Auto Forum und nerve die Leute dort, schreib aber das Du "keine Buecher lesen magst " und mach hier nicht den Molli wenn man Dir helfen willl Du aber anscheinend zu faul bist um Dir helfen zu lassen und dann noch Freche Sprueche kloppen !
Wie war das mit dem Ei - aeh Auto des Kolumbus???
Also von den aufgelisteten wuerde ich mir nur den Mazda kaufen - die Japaner halten halt noch am besten. Hatte einen Dodge Caravan (1992) und nur Reparaturen!
0815 Du kaufen diese Buch http://www.lemonaidcars.com darin Du finden alle informationen ueber Maengel und finden richtige Auto fuer die Man. Du hast wohl die Schule nach der 2 Klasse abgebrochen. Ne ist Ok. Ich hab mir vielleicht zu viel Spass erlaubt. SORRY
ich fahre seit 7 Jahren einen Chevy Venture. Absulut top das Auto! Habe nur ein wenig Probleme mit der Zentralverriegelung der Schiebetueren. Hat 150.000 gelaufen und es ist bisher NICHTS ausgefallen! Habe auch schon 2 Windstars gefahren...schaukelt unheimlich:-), ansonsten hatte ich keine Probleme. Beide waren allerdings ziemlich neu, und ich habe jeden nur 1 Jahr gefahren. Von Dodge halte ich UEBERHAUPT nichts. Hatte viel Freunde, die mit ihren Dodges nur in der Werkstatt waren. Uebrigens ist der Venture auch recht gut im Benzinverbrauch fuer eien Van. Ich fahre aber nicht die extended Version. Hoffe, das hilft!
ich fahre seit 7 Jahren einen Chevy Venture. Absulut top das Auto! Habe nur ein wenig Probleme mit der Zentralverriegelung der Schiebetueren. Hat 150.000 gelaufen und es ist bisher NICHTS ausgefallen! Habe auch schon 2 Windstars gefahren...schaukelt unheimlich:-), ansonsten hatte ich keine Probleme. Beide waren allerdings ziemlich neu, und ich habe jeden nur 1 Jahr gefahren. Von Dodge halte ich UEBERHAUPT nichts. Hatte viel Freunde, die mit ihren Dodges nur in der Werkstatt waren. Uebrigens ist der Venture auch recht gut im Benzinverbrauch fuer eien Van. Ich fahre aber nicht die extended Version. Hoffe, das hilft!
Jo, danke kajomi. Ich hab noch ne Frage. Wenn man beim Händler ein gebrauchtes Auto kauft, muss die Taxe auch bezahl werden ?
Mein Toyota Landcruiser 100 (J10) ist leider noch keine 15 Jahre alt. Den würde ich auf jeden Fall mitnehmen nach CA. Alles, was ich vom Nordamerikanischen Markt her kenne, kann meinem Toyo das Wasser nicht reichen.
Aber so...der ist übrigens demnächst (leider) zu verkaufen, wegen Auswanderung.
Leider werde ich mir drüben ein weniger gutes Auto kaufen müssen. Na ja - was tut man nicht alles aus Liebe zu CA.
Also ich habe einen 99er Ford Windstar und bin super zufrieden damit. Allerdings geht die Zentralverriegelung an der Fahrertuer nicht, aber das stoert mich jetzt nicht wirklich. Mein Mann hat einen 2000er Chevy Venture und ist auch absolut happy damit. Ich fuehl mich in meinem Windstar wohler. Also am besten ausprobieren.
Das mit der Tax ist hier in Saskatchewan so, dass man bei einem privten Autokauf keine zahlen muss. Beim Haendler sind es 5%.
Hi, ich bin vor etwas ueber einem Jahr ausgewandert und konnte mich nicht von meinen 89er Mercedes 190D trennen. Ich habe ihn auf einem RoRo mitgenommen, importiert, und zugelassen. Derzeit, nach offiziellen Zahlen, der einzig zugelassene 190 D 2.0 in Ontario . Ohne AU, Umweltzonen und Fiskus bekommt der kleine hier endlich mal richtig Auslauf.
Wenn es kein Neuwagen sein sollte, schaut euch mal nach gut erhaltenen alten Mercedes Diesel Modellen um. Mir sind hier (GTA) schon einige * Mercedes 300D (W123) * Mercedes 300SD (W126) * Mercedes 190 D 2.5 (W201) unter die Augen gekommen, die noch im brauchbaren Zustand sind. Die werden hier meist privat von aelteren Ehepaaren etc. verkauft und gehen auch bei Haendlern schnell weg. Abgesehen von der Innenausstattung sind die Regale bei Benz noch voll mit Ersatzteilen. Beim Weihnachtsbesuch in DE kann man sich im Ernstfall auch guenstig bei Taxiteile Berlin etc. eindecken. Wenn man etwas vom Handwerk versteht, kann man eine Menge selber machen. Die alten OM61x-er und OM60x-er Dieselmotoren sind unverwuestlich, relativ sparsam, vollmechanisch, laufen auch bei extremen Wetterbedingungen, und werden teilweise heute noch in abgewandelter Form als Schiffsdiesel, fuer Gabelstapler, und in Indien gebaut.
Beruehmtes Beispiel: http://www.brauner-benz.de. Der ist mit seinem 200D im Winter u.a. nach Alaska gefahren, hat mittlerweile 815.000 km auf der Uhr und nicht gerade besonders in Pflege investiert (z.B. die Oelwechselintervalle wiederholt um mehr als 20.000 km ueberschritten).
Nehmt beim Kauf jemanden mit Erfahrung mit. Nach 15-25 Jahren Kanada nagt der Zahn der Zeit schon etwas an der Karosserie. Wagenheberaufnahmen, Schweller, Heckscheibenrahmen, Radlaeufe,... zeigen schnell ob der Vorbesitzer sein Fahrzeug gepflegt hat oder nicht.
Abgesehen davon heilt das Herumfahren in einem alten Benz aufkommendes Heimweh im fernen Kanada .
Wenn es andere Marken sein sollen, kann man sich auch mal nach alten Volvo Diesel Modellen umsehen. Ich hab in der GTA auch schon einge gut erhaltene 240DL gesehen.
Persoenlich, halte ich von vielen aelteren Amerikanischen PKW Modellen (Dodge, Chevy) nicht viel. Die Motoren scheinen zwar relativ solide zu sein, sind aber in der Regel nicht sparsam. Abgesehen vom mangelden Korrosionsschutz scheint besonders bei Entwurf/Fertigung des Fahrwerks und der Kraftuebertragung (besonders bei Lager und Achsen) getraeumt wurden zu sein (besonders Dodge). Toyota, Honda, Nissan, Mazda waeren auch noch eine Option. Ersatzteilpreise und Verfuegbarkeit koennten bei aelteren Modellen ein Problem werden. Auch Korrosion kann ein Problem werden, z.B. bei Corolla, Camry, Altima wurden von Werk aus Plastikschuerzen an die hinteren Radlaeufe geschraubt. Nach 4-5 Kanadischen Wintern rostet es munter zwischen Anschlussblech und Schuerze. Bald darauf ist auch die Seitenwand durch.
Wir würden gerne einen Pickup kaufen. Was würdet Ihr da empfehlen?
kann ruhig älter sein (sollte nicht mehr als 10000$ kosten) und muß nicht das größte Modell sein. Wir hatten evtl. an sowas wie den Ford F150 gedacht oder vergleichbares. Wer kann uns da was empfehlen (Marke eigentlich egal)?