mich wuerde interessieren wer mit dem gedanken spielt wieder zurueck zu gehen oder wer von anfang an wusste, dass man den schritt nach kanada nicht fuer immer macht sondern nur temporaer? hattet ihr in deutschland ein ”sicheres” leben? gute jobs, autos, schoenes haus/ wohnung und seid nach kanada gegangen um mal was anderes zu erleben? hier habt ihr zwar auch alles das, aber es ist dennoch nicht das selbe? weiss man deutschland nun zu schaetzen, jetzt wo man so weit weg ist? so nach dem motto: “so schlecht war es da ja nicht” “die absicherungen sind da besser” “das gesundheitssystem ist da besser” vermisst ihr eure freunde und familie so sehr, dass ihr zurueck wollt?
Das "sichere Leben" wie Du es nennst, das wir in Deutschland hatten haben wir uns hier in sehr kurzer Zeit (2 Jahre) auch aufgebaut, bzw. sind auf einem sehr guten Weg dorthin. Ich wusste Deutschland schon zu schaetzen als ich noch dort gelebt habe, vemisse es aber nicht. So wenig, dass ich in den 2 Jahren die ich jetzt in Canada lebe kein einziges mal dort war, und auch nicht plane dorthin zu reisen. Das mit Familie und Freunden ist so eine Sache. Du bist ja offensichtlich auch in Canada, wie oft wurdest Du bereits von Familie und Freunden besucht? Wie oft wirst Du angerufen? Wieviele mails erhaelst Du? Es wird weniger, richtig? Immer weniger, bis es ganz aufhoert und sich der Kontakt mit Deutschland auf Pflichtanrufe an Weihnachten und zum Geburtstag beschraenkt.
"Aus den Augen aus dem Sinn", wir wahr das ist! Mein bester Freund, den ich seit fast 30 Jahren kenne, mit dem ich wirklich fast alles erlebt habe, tja, von dem habe ich vor 6 Monaten das letzte mal gehoert......... so sehr vermisse ich meine "Freunde".
Sorry, hatte mich in rage geschrieben, meinen derzeitigen Gedanken freien Lauf gelassen ) und mich nicht wirklich vorgestellt als Neuling: Ich schnuppere schon seit 1 Jahr bei euch im Forum herum und habe mir hier und da tips geholt. – danke dafuer! Ich bin Mel und seit bald 2 Jahren in Kanada.
Mein mann und ich vermissen Deutschland, unsere Freunde und Familie… und ich weiss nicht warum. Wir haben hier einen Bekanntenkreis… aber echte Freunde eben in Deutschland und man mag es kaum glauben aber man denkt noch an uns. Klar, die emails sind weniger geworden (mag vielleicht auch an schreibfaulheit liegen) – aber dafuer telefonieren wie jedes We (oder dann wenn es passt) mit den besten Freunden und Familie per Skype oder Messenger. Manche haben sich nicht mehr gemeldet – aber damit lernt man zu leben. So wichtig koennen sie ja dann nicht gewesen sein. Besuch haben wir schon viel bekommen, sowohl von Freunden als auch von Familie…
@ Toomay: Du hast absolut Recht mit deiner Aussage. Wir haben uns auch nicht gegen DE entschieden sondern fuer ein Leben in CAN…
Vielleicht ist es einfach nur ein “Frauen – Problem”? Mein Mann nimmt es nicht so mit wie mich, aber er sagt hin und wieder, das ser schon gerne wieder da waere… oder dass es bestimmt sachen gibt, die er vermisst! Vielleicht geht es hier manchen Frauen auch so? Oder es ist nur eine Phase und geht wieder weg?!?!
Ich glaube das ist ein sog. “Frauenproblem” Ich kenne viele Frauen, die so ein Heimweh hatten, dass sie nach 4 Jahren wieder zurueck gegangen sind – teilweise ohne ihre Maenner.
Ich kann dich sogar ein bisschen verstehen. Mein Partner und ich denken daran zu Heiraten und Kinder zu bekommen und meinen, dass es vielleicht besser waere, sie in Deutschland gross werden zu lassen. Wir beide denken einfach, dass es da besser ist! Ich denke, dass jeder seine eigene Meinung dazu haben wird und fuer Viele ist das sicherlich ein Unding! Aber fuer uns ist der Aspekt der Familie von grosser Bedeutung. “Die Grosseltern in der Naehe zu haben” , Erziehungsgeld, Kindergeld…. Ausserdem haben wir dort noch eine Immobilie and so on. Fuer mich persoenlich kommt noch hinzu, dass ich eine laengere Krankheitsgeschichte hinter mir habe und mich in Deutschland einfach sicherer fuehlen wuerde…
Aber das Thema ist noch weit weg und wir geniessen unsere Zeit hier in Canada sehr.
Long Story short: Ich kann dich verstehen und weiss auch, dass diese Phase wieder vorbei geht!
wir sind jetzt seit 6 monaten hier (ja ich weiß, is noch nich lange...), und ich ertappe mich immer wieder bei dem Gedanken, wie es wäre, wenn wir zurück gehen. Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir auf unbestimmte Zeit, viell. sogar für immer nach Ca gehen. HAben uns also beide Türen aufgehalten. Bei mir kommt die Unzufriedenheit daher, dass ich meine Familie und Freunde so sehr vermisse, und dass ich derzeit noch nich in meinem Beruf arbeiten kann, sondern der typische überqualifizierte unterbezahlte Immigrant bin Jetzt wo ich schwanger bin, haben wir uns auch noch nich mal für die Permanent residence beworben. Es gibt einfach so vieles, was wir noch nicht absehen können. Vielleicht bleiben wir hier- viell. gehen wir zurück... Ich persönlich fand die USA ja auch immer sehr schön... Denn, wie heißt es so schön?
Hmmmm, bin ich da etwa in eine Frauendiskussion gerutscht? Zickenalarm??? (hey, kleiner Scherz!)
Ist es nicht mit fast allen Dingen so, dass man genau das will was man gerade nicht hat? Man geht also nach Canada, vermisst Deutschland und das Leben und die Freunde dort. Dabei hat man doch mittlerweile ein neues Leben in Canada, vermutlich auch schon neue Freunde, zumindest Bekannte..... Dreht sich jetzt der Spiess nicht einfach um wenn man woanders hingeht, egal ob zurueck nach Deutschland oder wo ganz anders hin? Wird man dann nicht das Leben in Canada und die Leute dort vermissen? Jetzt kann man natuerlich argumentieren dass man die staerksten Wurzeln in Deutschland hat, dort war man am laangsten, dort ist man aufgewachsen. Dem wiederspricht aber z.B, die Erfahrung meiner Frau, mit 26 Canada verlassen und nach Taiwan gegangen, 5 Jahre spaeter nach Deutschland, weitere 6 Jahre spaeter zurueck nach Canada. Sie hat immer ihr "vorheriges Leben" vermisst, zurueck in Canada fuehlte sich fur sie das nicht wie "wieder zu hause" sondern wie "die naechste Station" an.
Fuer uns war aber klar das wir nicht auf unbestimmte Zeit sondern permanent nach Canada gehen, ein zurueck ist keine Option fuer mich.
Mich hat in der Schweiz vor allem der enge Platz gestoert. Dadurch sind Konflikte vorprogrammiert.
Jetzt habe ich Platz und kann machen was ich will. Und da ich ein Mann bin, mache ich gerne Sachen mit Motoren, Laerm und unweigerliches Fluchen.
Ich denke, dass Frauen - nein, ich werf die nun nicht alle in einen Topf - diesen Freiraum weniger brauchen. Meine Ex-Partnerinnen waren alle mit einem kleinen Gaertchen zu frieden und wollten ein paar Freundinnen um sich haben und plappern. Da ist Kanada kontraproduktiv. Weniger Nachbarn, laengere Wege ins Einkaufszentrum etc.
Auch fuer uns ist der Gang zurueck nach Deutschland keine Option mehr. Wir, aber vor allem meine Frau vermissen unsere Freunde und Familie in DE auch ganz doll. Wenn meine Frau dann mal wieder einen boesen Heimwehschub kriegt setzen wir uns zusammen und waegen die Vor -und Nachteile von DE und CA ab und Canada gewinnt immer Haushoch.Und wenn es denn mal ganz schlimm wird, geht es in den Flieger und ab fuer 2 Wochen nach Deutschland und dann sind wir wieder fuer eine lange Zeit geheilt und froh zurueck zu HAUSE bei unseren neuen Freunden zu sein!!!!
Anscheinend bin ich einer der wenigen Frauen dann die Deutschland nicht die Bohne vermissen . Auch wir haben noch guten Kontakt zu wirklichen Freunden in Deutschland, auch nach einer doch recht langen Zeit.
War in den letzten 7 Jahren nur einmal wieder in Deutschland. Eine Rueckkehr ist auf keinen Fall geplant.
Eine Rueckkehr nach Deutschland kaeme fuer mich vom Grundsatz her in Frage.
Hier muesste aber ein guter Job bzw. Jobangebot als Grundlage da sein, und hier faengt das Problem an: In Deutschland bewegt sich zu wenig, das Geruest ist vom Anfang an zu starr. Die Deutsche Politik vertreibt eher die Menschen bzw. die Wirtschaft, als dass sie positiv zum Gesamterfolg des Landes beitragen kann.
Kritik an Kanada habe ich mehrheitlich wegen der grossen Distanzen, in der Regel weniger Urlaub als in Europa, tlw. wuerde mir auch die europaeische Kultur bzw. historische Altstaedte langfristig fehlen. In Quebec laesst sich dies aber ohne Probleme wiederfinden.
UK kann eine brauchbare Alternative zu Canada darstellen, dies aber wiederum mit der Voraussetzung eines guten Jobs der das Leben - welches weitaus teurer ist als in Canada - bezahlbar macht. Gute Jobs fuer fremdsprachiges Personal in der IT hat es in UK ohne Ende, auch gibt es in UK weniger das Problem der Anerkennung europaeischer Abschluesse.
Es gibt Situationen, die mich/uns sofort dazu bewegen wuerden, nach Deutschland zurueck zu gehen. Aber ohne solch triftigen Gruende wird's wohl nix mit Deutschlands Rueckkehrer...