Wir reden relativ konsequent deutsch zu hause, obwohl meine Frau Kanadierin ist. Ihr deutsch ist sehr fluessig, aber sie macht immer noch (und das wird wohl so bleiben) Artikel und Faelle falsch. Und das lernen teilweise die Jungs auch. Der Grosse (fast 6) ist sehr gut in deutsch und spricht es auch mit mir, der kleine (3.5) weigert sich quasi dt zu sprechen, versteht aber alles. Die zwei reden nur englisch miteinander, deswegen ist das deutsch des Kleinen so viel schlechter.
Wir haben eine kanadische Freundin, bei der es genau so war: ihre Eltern sind Deutsche, haben immer dt mit ihnen gesprochen, aber sie hat sich ziemlich geweigert dt zu sprechen. Ihr grosser Bruder kann sehr gut dt. Ihres ist zwar akzentfrei, aber sehr stockend, viel stockender als das dt meiner Frau, die erst mit 23 angefangen hat dt zu lernen.
Ich bin manchmal hin und her gerissen, ob ich sie nicht einfach zu ihrem Wohl zwingen sollte dt zu reden. Es waere nur fuer eine Uebergangszeit eine Qual, und dann waere es einfach normal und sie (also hauptsaechlich der Kleine) wuerden anstaendig reden lernen, anstatt nur das Potential zu haben, das mal anstaendig zu lernen. Mit Zwingen meine ich natuerlich nicht bestrafen oder sowas, wenn sie es nicht tun, sondern einfach nichts verstehen und nicht reagieren, wenn sie nicht dt reden. Meine Frau will das aber nicht so richtig sie verbringt mehr Zeit mit den Jungs und ich muss ja schon wahnsinnig dankbar sein, dass sie ueberhaupt dt gelernt hat und den ganzen Tag dt mit den Jungs spricht.
Und die naechste Frage ist dann lesen und schreiben: bringt ihr das euren Kindern auch in dt bei?
Lesen und schreiben ist komplizierter...wenn du das gleich von anfang an mischst,haben Kinder sehr grosse Probleme damit.Mein Sohn ist 6 und lernt lesen und schreiben,das deutsche Lesen kann er einfacher lernen,wenn er im Englischen weiter ist,da man ihn jetzt nur verwirren wuerde,das zumindest hat mir in der Schule die Lehrerin erklaert.
unsere Kinder (die beiden Aelteren) sind von Anfang an hier in die Deutsche Schule gegangen und haben beide Sprachdiplome gemacht. Der juengste ging noch 5 Jahre in die Deutsche Schule (samstags) danach sind wir nicht mehr gefahren weil es uns einfach zu weit war. Er spricht aber sehr gut Deutsch, kann auch lesen und einigermassen schreiben. Nun hat mich die Leiterin der Deutschen Schule gefragt ob er nicht einfach das 1. Sprachdiplom versuchen wolle. Er hat einen Test gemacht und es wurde befunden dass er gut genug in Deutsch ist um es zu versuchen. Mal sehen ob es klappt.
Soetwas wuerde ich auch in Erwaegung ziehen - haben hier ja schon einige empfohlen, aber hier gibt's keine dt Schule in der Naehe, obwohl hier in Ohio sehr sehr viel deutschstaemmige sind und auch erstaunlich viele dt koennen (also erstaunlich fuer USA).