Sprecht ihr mit den kindern zu hause nur deutsch oder nur englisch oder der eine deutsch der andere englisch? ich habe zwei kleine kinder, zwei und fünf und ich frage mich wie ich das wohl am besten machen würde.................
danke euch!!
hier im südlichen nrw scheint endlich mal wieder die sonne!!
'Am besten' ist, wenn die Eltern sich der Sprache bedienen, die ihnen am geläufigsten ist. Englisch oder Französisch kommt 'automatisch' im Day Care, in der Schule oder beim Hockey... Aber: Who is talking? Ich merk an mir selber, dass ich nach Jahren von diesem (für uns doch bewährten) Prinzip sometimes abweiche und in einer anderen Sprache parliere.
Oh, eindrücklich, wie Kinder schnell Sprachen lernen können.
wir sprechen zuhause nur Deutsch, denn die Kinder lernen Englisch bzw. Franzoesisch sowieso sobald sie das Haus verlassen. Im Gegenteil, nach einer Weile hier in Canada muss man zusehen dass sie ihr Deutsch nicht verlernen.
Ich bin auch gespannt, wie es bei uns wohl sein wird... Ich komme eigentlich aus Russland und wohne seit 9 Jahren in Deutschland, mein Mann ist ein Deutscher. Mit unserem Sohn spreche ich zuhause russisch, wenn mein Mann da ist spricht er deutsch und ich gemischt. In der Kita spricht er natürlich deutsch. Nächstes Jahr wollen wir nach Canada gehen, der Kleiner wird dann drei. Was wird mit seiner Sprache? Noch kommt er mit zwei Sprachen klar, aber dann mit drei oder vier... Oh je, er tut mir Leid. Kennt jemand ähnliche Situationen oder Familien? Ich werde mich über eine Rückmeldun freuen. Danke Nadi
Ich spreche mit meiner Frau Englisch, mit meinem Sohn mal Deutsch mal Englisch. Teilweise rede ich einen ganz schoenen Scheiss...... " now gehen wir aber up to bed, otherwise wird's nix mit movie tomorrow abend"........ oder zu meiner Frau: " danke fuer das great dinner, wished I haette das auch so cooken gekonnt.".
Wenn zu Hause zweisprachig gesprochen wird und in der Schule eine dritte Sprache, dann wird es drei Sprachen verstehen. Bedingt durch Schule und Freunde werden Präferenzen für Sprachen entstehen, und das Kind wird sich hauptsächlich in einer oder zwei Sprachen ausdrücken. Das ist ok. Ich denke, die anderen (nicht gesprochenen) Sprachen können allenfalls später (leicht) 'aktiviert' / erlernt werden.
Wir sprechen zu Hause meistens deutsch mit den Kindern, aber sowie ein Canadier ins Haus kommt wird nur noch englisch gesprochen.Die Kinder lernen in der Schule sehr schnell englisch. Mein juengster hat dieses Jahr auch noch franzoesisch dazubekommen und hat nun drei Sprachen zu lernen , aber das funktioniert sehr gut. Kinder sind zu viel mehr faehig als wir ihnen zutrauen wollen!!!
Viele Gruesse aus Edmonton wo die Sonne auch Ueberstunden macht
Eine Dr. der Philosophie deren kids zweisprachig aufgewachsen sind gab mirfolgenden Rat: jaaaaaaaaaaaaaa nicht mixen, entweder deutsch oder englisch sonst versaut man sich die Sprache. Die sprechen zuhause uebrigens auch nur deutsch. Wir versuchen uns daran zu halten
In Deutschland war mich wichtig, dass mein Kind auch meine Sprache spricht. Aber ich vermute, dass nach kurzer Zeit ich auch mit meinem Mann Englisch sprechen werde, da mir diese Fremdsprache einfacher sein wird als deutsch (auch fremd für mich).
Zitat von JanIch spreche mit meiner Frau Englisch, mit meinem Sohn mal Deutsch mal Englisch. Teilweise rede ich einen ganz schoenen Scheiss...... " now gehen wir aber up to bed, otherwise wird's nix mit movie tomorrow abend"........ oder zu meiner Frau: " danke fuer das great dinner, wished I haette das auch so cooken gekonnt.".
ja, mir geht´s mit deutsch ähnlich. ich spreche so mit meinen Eltern und russischen Freunden Ich bin gespannt, wie es wird.
In Deutschland war mich wichtig, dass mein Kind auch meine Sprache spricht. Aber ich vermute, dass nach kurzer Zeit ich auch mit meinem Mann Englisch sprechen werde, da mir diese Fremdsprache einfacher sein wird als deutsch (auch fremd für mich).
Zitat von JanIch spreche mit meiner Frau Englisch, mit meinem Sohn mal Deutsch mal Englisch. Teilweise rede ich einen ganz schoenen Scheiss...... " now gehen wir aber up to bed, otherwise wird's nix mit movie tomorrow abend"........ oder zu meiner Frau: " danke fuer das great dinner, wished I haette das auch so cooken gekonnt.".
ja, mir geht´s mit deutsch ähnlich. ich spreche so mit meinen Eltern und russischen Freunden Ich bin gespannt, wie es wird.
Zitat von JanIch spreche mit meiner Frau Englisch, mit meinem Sohn mal Deutsch mal Englisch. Teilweise rede ich einen ganz schoenen Scheiss...... " now gehen wir aber up to bed, otherwise wird's nix mit movie tomorrow abend"........ oder zu meiner Frau: " danke fuer das great dinner, wished I haette das auch so cooken gekonnt.".
Gruss,
Jan
Hoert sich an wie bei meiner Tochter, wenn die spricht oder es kommt sowetwas wie "Mama, ich bin durst" - alles klar....... Ansonsten reden wir zu Hause Deutsch, sobald ein Kanadier dabei ist englisch und in der Schule und arbeit wird auch englisch gesprochen.