Hallo, mein Mann und ich planen, Mitte September für 2 Wochen mit dem Mietwagen durch Kanada/USA zu reisen. Dazu drei Fragen: 1. Ich habe gelesen, für einen Mietwagen reicht ein nationaler Führerschein aus. Ist das richtig oder wäre es empfehlenswert, sich vorher einen internationalen Führerschein zu besorgen? 2. Ausgangspunkt in Kanada ist Toronto. Wir sind uns nicht sicher, ob wir die zwei Wochen "nur" in Kanadas Osten verbringen sollen, oder auch noch die USA mitnehmen sollen. Geplant wäre dann, von den Niagarfällen aus quer durchs Land Richtung Newport USA (Ostküste) zu fahren, dann weiter Richtung Boston, Portland, Bar Harbour und dann wieder Richtung Kanada mit den Stationen Quebec, Montreal, Ottawa, Algonquin Provincial Park und dann wieder zurück nach Toronto. Hat jemand einen Tipp, ob das eine empfehlenswerte Route ist und ob sie zeitlich realistisch ist? Oder gibt es in Ontario so viele tolle Sachen zu sehen, dass wir gar nicht erst in die USA einreisen sollen? 3. Ist es in finanzieller Hinsicht realistisch, pro Übernachtung für zwei Personen nicht mehr als 100 Euro zu rechnen und dennoch eine gute Unterkunft zu bekommen, bei der man sich nicht gerade mit Bettwanzen rumplagen muss?
Wäre dankbar für ein paar Tipps aus der Praxis. Vielen Dank!
Mit Kanada allein haben wir uns noch gar nicht so eingehend beschäftigt, das muss ich schnell ändern! Habe mir allerdings schon Infos zum Algonquin Provincial Park geholt. Der scheint ja sehr schön zu sein. War schon mal jemand da? Wieviel Zeit sollte man dafür einplanen? Wenn ich das richtig verstanden habe, bewegt man sich innerhalb des Parks entweder zu Fuß oder mit dem Kanu fort. Noch irgendwelche Tipps bezüglich weiterer Parks im Osten Kanadas? Und welche Städte sind lohnenswert?
Hallo Sunny, den Alq.Park kann ich dir sehr empfehlen. Kanu und Kajak fahren war bei uns angesagt. Habt Ihr Kinder? Man kann dort sehr schöne Touren machen aber es kommt darauf an was ihr machen wollt. 2 Tage waren für uns persönlich zu wenig. Unser Sohn wäre gerne noch Quad gefahren. Hier mal ein Link http://www.algonquinpark.on.ca/ Viel Spass bei eurer Planung.
vielen Dank für den Link. Kinder haben wir keine. Wir möchten halt eine möglichst gute Abwechslung zwischen Natur und Städten haben, einfach, um von beidem einen Eindruck zu bekommen. Und das ganze sollte auch nicht unbedingt in Stress ausarten. Da wir nur zwei Wochen mit dem Mietwagen unterwegs sein werden, ist halt die Frage, wo man wie lange bleiben sollte....
Ich schliesse mich der Meinung an es bei Kanada zu belassen, 2 Wochen sind ja nicht so viel Zeit. Als Staedte neben Toronto ermpfehle ich Ottawa und Montreal. Naturmaessig natuerlich die Niagara-Faelle (plant nicht zu viel Zeit ein, Die Faelle habt ihr in einer Stunde gesehen, der Ort selber ist furchtbarer Touri-Nepp). Algonquin Park wisst ihr ja schon, da kann man je nach Wetter gut 2-3 Tage verbringen, mit dem Kanu raus zum Zeltplatz. Das ist Canada pur, so etwas gibt's in Deuitschland nicht. 100 Euro pro Nacht sind zur Zeit etwa 150 Dollar, das reicht locker fuer eine gute Unterkunft. So viel braucht ihr gar nicht, Motels gibt's fuer die Haelfte, schoene Bed & Breakfast fuer nicht mehr als 100 Dollar. Fuer 150 koennt ihr wirklich waehlerisch sein, da kriegt ihr sogar eine Nacht im Golf-Resort mit 18 Loch inklusive!. Eine gute Webseite fuer Bed & Breakfast (in ganz Canada) ist http://www.bbcanada.com
Super, danke für Eure Tipps. Vor allem auch an Jan für das Statement zur finanziellen Seite! Es sieht fast so aus, als würde es dann wirklich eine reine Kanadareise werden. Bin selber mal gespannt, wo wir letztendlich überall landen werden!
Am 15.9 gehts ab nach Boston und von dort aus praktisch die Rundreise die Ihr vorhabt. Nur waren wir schon öfters in Canada und machen da nur einen Besuch nähe Kitchener. Im ganzen sind wir 3 Wochen unterwegs und übernachten meistens nur einmal am gleichen Ort. Es sind auch keine Hotel/Motel vorreserviert, aber wir fanden bis jetzt immer mal eine Uebernachtungsmöglichkeit. Mit dem Schweizer Fahrausweis (Kreditkartenformat) brauchen wir keinen internationlen Führerschein mehr. unser ist bereit in Deutsch/französisch/italienisch und englisch gehalten.
Einige Orte auf eurer geplanten Route haben wir auch schon besucht, dazu hier ein paar B&B-Empfehlungen:
Algonquin/Huntsville: Log House B&B - superidyllisch gelegen, eine ganz herzliche Besitzerin mit vielen Tipps und das Frühstück auf der Terrasse ist eine Wucht.
Bei unserem zweiten Besuch in Montreal haben wir im Hôtel Le St-Malo übernachtet. Preiswert, kleine aber saubere Zimmer, man konnte für kleines Geld einen Parkplatz dazu buchen (vorher reservieren) und Downtown Montreal war zu Fuß zu erreichen. In der "Lobby" wurde morgens sogar noch ein kleines Frühstück, bestehend aus Muffins, Obst und Kaffee angeboten, das man sich aufs Zimmer nehmen konnte.
In Toronto waren wir letztes Mal im 312 Seaton. Auch hier supernette, interessante Besitzer, schöne saubere Zimmer, tolles Frühstück, kostenloser Parkplatz hinter dem Haus und die U-Bahn, Yonge Street, CN-Tower etc. sind bequem zu Fuß zu erreichen.
Ich persönlich übernachte wesentlich lieber in B&Bs als in Hotels, und zwar nicht nur weil es da ein reichhaltiges Frühstück gibt. Man muss zwar manchmal unglaublich viel Zeit für das Frühstück einplanen, das liegt aber nicht daran, dass die Köchin so verträumt ist, sondern weil ganz schnell mal 3 Stunden oder mehr auf diese Weise mit tollen Gesprächen vergehen können.
Ähhmm... noch was zumThema Touri-Nepp: Ich fand die Fahrt mit der "'Maid of the Mist" trotzdem geil
vielen Dank für den Hoteltipp. Sollte man dort vorher buchen oder kann man eventuell auch kurzfristig einchecken? Wir wollen nämlich auf unserer Reise so flexibel wie möglich bleiben und nicht schon unbedingt vorher genau festlegen, an welchem Tag wie wo sein werden.
Zitat von toronto07 Mit B&B kann man auch auf die Nase fallen. Wir hatten mal was gebucht und es stellte sich als kleines Zimmer im basement heraus. Das Bad und Wohnzimmer mit TV sollten wir uns dann mit anderen Leuten teilen, die das 2. Zimmer gemietet hatten; soweit kein Problem, aber im basement war auch die Spielecke des Sohnes... gar nicht gut, wenn man eigentlich Ruhe und Erholung sucht.
Womit kann man NICHT auf die Nase fallen?
Die Entscheidung für ein B&B oder ein Hotel/Motel ist einfach eine Frage des persönlichen Anspruchs. Will ich nach einem langen Tag voll Sightseeing etc. meine Ruhe haben und nur noch die Füße hochlegen? Dann gehe ich ein Hotel. Oder möchte ich nicht nur das Standardprogramm durchziehen, sondern mich auch mit meinen Gastgebern oder anderen Gästen das Leben im Allgemeinen und besonderen unterhalten und dabei vielleicht mal ein Stück über den Tellerrand schauen? Dann gehe ich in ein B&B.
Wir haben bei unseren B&B Aufenthalten sehr viele tolle Menschen – sowohl Gastgeber als auch andere Gäste - kennengelernt, mit denen wir teilweise immer noch in Kontakt stehen – das kann ich von keinem Rezeptionsangestellten im Hotel behaupten.
Und… meine Güte…. Wenn das Zimmer nicht deinen Vorstellungen entsprichst, dann nimmst du es eben nicht (was dir übrigens genauso gut mit einem Hotelzimmer passieren kann). Und wenn du eine Rundreise machst, bist du in der Regel eh nach spätestens 2 Tagen schon wieder weitergezogen.
Das klingt gut, Maike, ich meine die Einschätzung, wann man besser ins Hotel bzw. ins B&B geht. Werde ich beherzigen! Habe übrigens heute unsere Flüge gebucht. Am 10.09. geht's los und ich freu mich total!
Es ist immer wieder zu schön, wie einige User hier reagieren wenn man anderer Meinung ist als sie .
In diesem Zusammenhang bitte ich natürlich untertänigst um Vergebung , dass ich nicht nur dein Posting nicht richtig interpretiert habe, sondern dazu nur armselige Trivialitäten geliefert habe, die sowieso jedem denkenden Wesen klar sein dürften.
vielen Dank für den Link. Kinder haben wir keine. Wir möchten halt eine möglichst gute Abwechslung zwischen Natur und Städten haben, einfach, um von beidem einen Eindruck zu bekommen. Und das ganze sollte auch nicht unbedingt in Stress ausarten. Da wir nur zwei Wochen mit dem Mietwagen unterwegs sein werden, ist halt die Frage, wo man wie lange bleiben sollte....
Grüße Sunny
Hallo Sunny - Bonjour !!
Bei Ankunft in Toronto wuerde ich Dir / Euch zu zwei wunder-, wunderschoenen Wochen im Canada`s Osten raten !!
Eine Mischung aus Natur und Staedten ... PERFEKT !!
Mit Toronto, Montréal und Quebec City habt Ihr die Staedte und mit Parks wie ALGONQUIN o. MONO CLIFFS die Natur ...
Und der Termin ist hervorragend: 10. Sept fuer zwei Wochen !!
Viele Gruesse aus Montréal, Juergen
P.S: Bezgl. zum Thema Uebernachtung kann ich Dir / Euch auch zu "Hostels" raten. Guenstig im Preis, meistens zentrumsnah und Anschluss / Austausch ist garantiert !!
vielen Dank für die Tipps. Wir würden bei den Städten auch noch Ottawa einplanen, da soll ja auch der Gatineau Park sehr schön sein. Alles in allem denke ich, wird das mit den Parks und den Städten wirklich eine gute Abwechslung zwischen Stadt und Natur. Bin wirklich schon sehr gespannt, was wir unterwegs erleben werden und hoffe, wir erleben einen Indian Summer, wie man ihn in den Reiseprospekten immer sieht!
Hallo Sunny, kann nur zu Deinem 1. Punkt etwas schreiben..als ich im Mai diesen Jahres meinen Leihwagen bei Alamo in Calgary abgeholt habe, wollte er auch den Internationalen FS sehen....wenn Du schon den EU Schein hast, brauchst Du damit nur zur FS-Stelle in Deiner Stadt mit Passfotos und der wird dann sofort ausgestellt. War sicher ne Ausnahme, denn die meisten hier machten wohl die Erfahrung, dass der Internationale nicht nötig ist...mir wars sicherer und das war auch gut so ..