Hi ihr Auswanderer und Ausgewanderten. Jeder den es irgendwann erwischt mit ausreisen hat früher oder später das gleiche Problem. Was geht mit, was bleibt da? Dazu dachte ich mir sollten uns die Ausgewanderten ein bischen was erzählen, was braucht man ganz dringend in den ersten Wochen vor Ort, und was ist bloß Ballast?
Ich hab mir gedacht, sowas wie Töpfe/Besteck/Geschirr ist doch bestimmt Sinnvoll mitzunehmen, oder?
Wie schauts mit Elektrogeräten aus, was für eine Stromstärke und Spannung herrscht in Kanada vor, und wie sehen die Steckdosen aus?
Möbel/Küche/Waschraum...alles mitnehmen, oder weg damit?
Das Thema Elektrogeräte ist schon ausführlich diskutiert worden.
Und beim Rest ist es einfach Ansichtssache. Alltägliche Gebrauchsgegenstände würde ich persönlich nicht mitnehmen. Wenn ich auswandern würde, beständt nur die Überlegung, ob wir unsere alten Holzschränke mitnehmen oder nicht.
Es ist eben eine persönliche Sache an was man hängt oder auch nicht. Und ansonsten ist es einfach ein Preisfrage. Neukauf in CA abzüglich Verkaufserlös der Altsachen in D im Verhältnis zu den Transportkosten.
Und Küche ist bei Gebrauchtimmobilien und Mietobjekten fast immer dabei.
Wenn dir das hilft,wir nehmen nur ein paar Küchenutensilien (Besteck),unsere Wintersachen,Unterlagen und 1-2 Kisten Spielzeug mit. Die restlichen Klamotten für den Sommer lassen wir uns einfach nachschicken. Die meisten Wohnungen und Häuser haben Einbauschränke,Küche,Waschmaschine und Trockner. Zwecks Steckdosen gibt es so Umwandler zu kaufen,da steckst du einfach dein Gerät ein und dann in die Dose. Beachte aber ,das du nur 120 V hast.
Habe in Deutschland alles verkauft oder weggegeben und mich in Kanada neu eingedeckt. Die Kosten fuer den Kontainer gespart und auch de nAerger wenn was an den Teilen kaputt geht und due keien Ersatzteile bekommst oder ne Garantie hast die dir in Kanada gar nix bringt. Und gute Elektrogeraet kriegt man hier auch.
Dadurch das kein Container nach kam war ich sehr flexibel und ein moebliertes Appartment findet man in Toronto immer
Naja man muss auch dazu sagen dass der Elektrokram nicht mehr auf dem allerneuesten Stand war. Aber gemeinsam haben wir entschieden dass je weniger Ballast umso besser Und warum soll ich nicht in Kanada das BSP erhoehen
in einem anderen forum wurde von jemand berichtet, dass er deutschen helfen musste ihre container wieder zurück zusenden. das waren etwa 10 familien, die mit work permit nach BC gezogen sind - schrieb er.
die familien hatten gedacht, es wird in canada alles gut.
aber sie haben dann festgestellt, dass es nichts mit dem traum von canada wurde, so wie sie es sich vorgestellt hatten.
kein problem - wenn du etwas nicht verstehst frage einfach nach
Es gibt in ganz Kanada keine vernuenftigen Waeschestaender! Mitbringen! Am besten ein paar Dutzend, Abnehmer gibt's massig dafuer! Buegelbretter hab ich bislang auch nur Klump gesehen, aber ich hab nicht so gezielt geguckt, dass ich ausschliessen kann, es gaebe keine brauchbaren.
Und wer Kinder hat oder plant: Es gibt keine vernuenftigen Kinderwagen, zumindest fuer einen vernuenftigen Preis weit unterhalb der 500C$. Wickelkommoden sind auch zumindest problematisch, die sind einfach anders (minimalistische Auflageflaeche etc.) Wer Bier brauen will sollte ein paar leere Kisten mit Schnappverschlussflaschen ("plopp!") mitbringen. Gibt's zwar, aber es ist sehr muehselig und irgendwo teuer, da Importbier (Grolsch..)
Ja, Waeschestaender sind hier wirklich ein grauss. Und ich koennte mir in den A... beissen, dass ich meine beiden einfachen Waeschestaender in De gelassen habe. Kann ansnsten Wayfarer nur beipflichten, Wickelkommoden sind seh gewoehnungsbeduerftig genauso wie vernuenftige Kinderwagen rar sind. Baby- oder Kleinkinderbetten, davon bin ich hier auch nicht sehr ueberzeugt. Wenn man eine vernuenftige Couch hat, sollte man ueberlegen sie mitzubringen. Die softy-Sofas finde ich hier schrecklich. Da bracuht man fast nen Krahn um wieder rauszukommen.
Werkzeug, keine elektrischen, aber von der Qualitaet auf jeden Fall lohnent. Und metrisches Werkzeug schadet auch nicht, wenn man mal an seinem VW was machen will. Waeschestaender! Wenn man auf Qualitaet achtet, sollte man fast alles mitbringen. Aber das ist halt nicht Deutschland, man passt sich an, es geht auch so. Was mich ein wenig stoert, ist, dass hier so viele Dinge auf billigstem Wege aus Kunststoff hergestellt werden, bzw. verkauft werden und somit auch weggeschmissen werden.
Ich vermisse meinen Espressokocher!! Dieses Aluteil, weiss einer wo es das gibt???
Schon öfters gedacht und gesagt, warum greift niemand die Geschäftsidee auf und vertreibt "einfache" Wäscheständer in Kanada und USA. Eine Verwandte von mir hat regelmäßig mehrere Wäscheständer nach Nordamerika mitgenommen (bezahlter Firmenheimatflug mehrmals jährlich) beim Besuch in Deutschland und sie wurden ihr fast aus der Hand gerissen in Übersee. Vom Wäscheständer zum Millionär.