Hallo zusammen, treffe meine Vorbereitungen für Toronto ab 03.11.08.
Folgender Link könnte noch interessant sein: (vor allem für die, die das W&T zum Arbeiten nutzen möchten.... - denn da machen die KV Unterschiede - mit arbeit oder ohne)
hatte dieser Tage ein Gespräch mit meinem Versicherungsvertreter, habe ein paar Infos im Wiki ergänzt: http://wiki.thecanadian.de/doku.php?id=e...n_in_kanada:ymp (Kann übrigens jeder ergänzen). Hier nochmal das Wichtigste: Es gibt bei den Auslandsversichungeren teilweise größere Unterschiede was den Leistungsumfang angeht (Zahnbehandlung, Eigenanteil, Übernahme Bergungskosten, etc.). Die billigen Versicherungen (< 40 Euro) bieten meist nur eine schmerzstillende Zahnbehandlung (ADAC), oder machen eine volle Kostenübernahme erst nach längerer Warezeit (DVK). ADAC hat außerdem noch eine Selbstbeteilung von 50 Euro je Versicherungsfall. Insbesondere für diejenigen die den Aufenthalt unterbrechen wollen und nochmal nach Deutschland kommen, sollten schauen, dass die Versicherungen diese Unterbrechung auch absichern. Evtl. kann es auch interessant sein, eine Anwartschaft auf eine Krankenversicherung abzuschließen, die es einem ermöglicht, auch wenn man krank aus dem Ausland zurück kommt, von einer Krankenversicherung wieder aufgenommen zu werden, ohne eine extra Gesundheitsprüfung abzulegen.
Nach all den Überlegungen werde ich mich woh für einen Vertrag der Allianz entscheiden, heißt R65S (gibt keine Infos dazu auf der Website, am besten direkt dort fragen) und kostet ca. 65 Euro im Monat, dafür ist alles mit drin. Mindestlaufzeit 1 Jahr, maximal 5 Jahre. Auf eine Anwartschaft werde ich verzichten. Muss aber jeder selbst entscheiden.
Hoffe die Infos helfen euch weiter, für euch die richte Versicherung zu finden.
Gruß, Benjamin
PS: Weiß jemand ob es Berufsunfähigkeits- und Pflegeversichung in Kanada gibt und was die kosten? Sonst kann ich noch ne passende Versicherung hier machen, die dann auch in Kanada gilt. Es würde funktionieren, habe mich erkundigt, allerdings ist die Frage ob es sich nicht eher lohnt in Kanada abzusichern.
Aufgrund einer Nachfrage hier noch der Umfang der erwähnten Versicherung:
- 100% für ambulante Heilbehandlung und Psychotherapie (auch Arzneimittel und Massagen etc.) - Seehilfe 100 Euro innerhalb von 24 Monaten - 100% stationäre Behandlung - 100% Zahnbehandlung & Inlays (max 500 je Versicherungsjahr) - 50% Zahnersatz (Kronen, Brücken, etc.) Wartezeit 6 Monate - bei zwischenzeitlichen Aufenthalten in Deutschland bis zu 3 Monaten voll bis zu den Höchstsätzen der GÖA/GOZ versichert ("1. Klasse-Patient") - 100% bei Rücktransport und Rückholkosten im Todesfall
Ich glaube ich werde mich für das ADAC ANgebot entscheiden die sind cheap und der unterschied zu den teureren ist nicht so riesig finde ich....(von meiner seite aus als Person ohne Brille und mit gesunden Zähnen).