für das Work&Travel muss man ja nachweisen, dass man für das eine Jahr, das man drüben ist, eine gültige Krankenversicherung hat. Mein Versicherungsmakler hat mir jetzt die Versicherung "Care Amerika" empfohlen, kostet ca. 55 Euro im Monat (Zum Angebot). Kennt die jemand oder kann jemand eine andere empfehlen?
Gruß, Benjamin
PS: Sollte das Thema schon oft im Forum behandelt sein, entschuldigt mich bitte W&T ist Neuland für mich.
vielen Dank für die ganzen Antworten, werde sie morgen mal genauer anschauen und ins Wiki einpflegen, kann sicher auch anderen helfen, da die Bewerbungsphase für das W&T bald losgeht. ADAC hat sich für mich spontan gut angehört, da lohnt es sich ja vielleicht die Mitgliedschaft doch nicht zu kündigen.
Also wir haben die Auslandskrankenversicherung von Praktika. http://www.praktika.de Dahinter steht die AXA und die Europäische. Die haben super Raten. Wir zahlen glaube ich so um die 34€/ Monat. Der Vorteil ist, dass man sie auch laenger wie 12 Monate abschließen kann. Wenn man wie wir z.B. insgesamt 15 Monate bleibt. Bei Heimreise nach Deutschland ist man auf den ganzen Aufenthalt gesehen insgesamt 4 Wochen versichert. Es gibt viele Versicherungen wie m.E. auch ADAC (kann mich aber auch irren) die eine Versicherung bei Heimreisen ausschließen. Und man weiß ja nie ob man nicht doch mal auf Heimatbesuch muss.
365 Euro für ein Jahr, wenn man früher zurück geht und man kann Ticket vorweisen, bekommt man die restlichen Monate erstattet.
Man muss aufpassen, da es z.B. von der AOK eine mehrwöchige Auslandskrankenversicherung gibt für ca. 9,50 Euro. Wenn man die abschließt, kann man z.B. die ADAC-Auslandsversicherung nicht mehr abschließen direkt danach. Manch einer weiß das nicht bei der AOK.
Es gibt noch andere Versicherungen, die ein wenig teurer sind.
Wenn man Arzt besucht oder KH in Kanada, dann muss man in Vorkasse gehen, die Rechnung an ADAC schicken, die jeweilige Filiale leitet sie dann weiter nach München und dann bekommt man erst den Betrag erstattet.
Ein kleiner Tipp noch am Rande. Sicherlich ist Geiz geil, aber man sollte gerade für eine Krankenversicherung ein paar Dinge vorher abchecken. Alle Versicherungen erstatten die anfallenden Kosten vor Ort. Unterscheiden tun sie sich aber in der Art und Weise. z.B. Wann ? Erst wenn ich wieder in D bin ? Was ist wenn ich für meine Behandlung soviel Geld vorstrecken muß, das mein Reisebudget im Eimer ist ? Was ist mit Folgekosten ? Was ist bei Krankenhausaufenthalt- muß ich erst zahlen oder regelt das die Versicherung direkt mit dem Haus ? Was wenn meine Eltern mich im KH besuchen wollen ? Wie hoch ist der SB ? Gibt es Ausschlüsse bei Sportunfällen ? (Skifahren ist sehr beliebt !) Also nicht nur auf den Preis schielen, sondern mal die wichtigsten Bedingungen vergleichen.
Zitat von Tricksterwelche haltet ihr für die bessere?adac oder practica?
ADAC weil Mitglied.
Und die Bedingungen sind ok. Habe mit ADAC sehr gute Erfahrungen gemacht als meine Frau in Frankreich auf ner Insel nen Fahradunfall hatte und mit nem Charterboot aufs Festland und ins KH gebracht werden musste. ADAC hat selbst die Bootcharter ersetzt.