Hallo, ich bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen.
Nächstes Jahr im Sommer soll es für uns (2 Erw & 2 Ki) nach Kanada für 4 Wochen gehen. Für unsere Planung bräuchte ich mal ein paar Anhaltspunkte in Bezug auf die Preise vor Ort (ob wir uns das überhaupt leisten können )
Da wir noch bei der Grobgrobplanung sind, ist auch noch keine konkrete Tour geplant. Ich hab mir hier im Forum schon einige Anregungen geholt, aber es muss erst ein guter Reiseführer her.
Evtl. Tour mit Mietwagen: Vancouver - Tofino -( Prince Rupert )- NPs: Jasper, Banff, Yoho - Calgary (vielleicht dann Rückflug, oder zurück nach Vancouver)
Meine Fragen: 1. Wie teuer sind die Hotels im Durchschnitt? Wir haben keine besonderen Ansprüche, es soll nur sauber sein und evtl. kindgerecht (Zimmergröße, Kinderbett,...). 2. Wie teuer sind die Eintritte in die Nationalparks? 3. Wie hoch sind die Kosten für Verpflegung in Kanada? 4. Welcher Reiseführer ist empfehlenswert? Ich hatte mir den Stefan Loose ausgesucht.
erst einmal willkommen im forum! ich bin zwar auch noch fast neu, aber das tut ja nichts zur sache...
ja, es ist super aufregend so eine lange tour zu planen, macht richtig viel spaß aber wirft auch echt viele fragen auf. da bist du hier im forum goldrichtig. die planung für unseren 4-wochen-west-canada-trip haben wir nun schon hinter uns und werden dann ab nächster woche sehen ob es auch alles gut geplant war
habt ihr denn schon einmal über einen camper urlaub nachgedacht? je nachdem wie alt eure kids sind ist das sicherlich eine überlegung wert. wir haben unseren camper sehr früh gebucht und dafür diverse ermäßigungen bekommen. wir bezahlen jetzt für 3,5 wochen mit unbegrenzten meilen (unbedingt erforderlich für so eine lange tour) und allen ausstattungspaketen für einen 25 feet camper (wunderbar für 2 erw+2 kids) gesamt 1760,- euro. da kommen dann noch campground-gebühren und natürlich sprit obendrauf. die reisart ist für kanada sehr geeignet: man fährt wahnsinnig lange strecken und hat sein "home" mit allen dingen die man benötigt stets dabei. ansonsten hättest du hotel/motelkosten pro person und den mietwagen. muß man gegeneinander abwiegen.
als reiseführer kann ich dir "DK dorling kindersley" sehr empfehlen. was ich auch gemacht habe: kataloge der reiseveranstalter nach geplanten mietwagenreisen durchforstet und da einige tipps und routenführungen für unsere planung übernommen.
ach ja: falls du im ADAC bist kannst du dir kostenfrei informationsmaterial über deine "wunschreiseregion" zukommen lassen. tourset / tourbook nennt sich das. da ist auch kartenmaterial bei und einige sehr aufschlussreiche broschüren. lohnt sich auf jeden fall durchzugucken!!
Hallo gretzky, Ich muß melbee Recht geben.Mit Kindern reist es sich im Wohnmobil besser. Wir haben beides schon gemacht.Mit dem Auto sind wir gereist, als wir noch keine Kinder hatten.Seiddem die Kinder da sind ,haben wir immer einen Camper gemietet.Du kannst jederzeit anhalten und z.b. Essen kochen.Die meißten Cämpingplätze haben zudem schöne Spielplätze.Außerdem war der "Abenteuerfaktor" bei den Kinder sehr wichtig( Lagerfeuer.....) Viel Spaß beim planen. Mfg Beate
was den Reiseführer betrifft, kann ich euch aus der Lonely Planet Reihe das entsprechende Buch über Kanada wärmstens empfehlen. Wir sind seit ein paar Jahren mit diesen Reiseführern unterwegs und haben darin viele günstige und gute Hotels und Restaurants gefunden. Ursprünglich war die Reihe für Rucksacktouristen mit schmalen Geldbeutel gedacht, daher sind auch immer Preise mit angegeben. Mittlerweile sind die Schinken stark erweitert worden - das Schöne daran, die Qualität hat kein bisschen darunter gelitten. KLiCK
Mein neuestes, ebenfalls zu empfehlendes, Buch speziell über West Kanada ist diese hier.
Also einem Wohnmobilurlaub sind wir nicht abgeneigt. Was dagegen gesprochen hat, war der Preis. Die Preise, die ich im Internet gefunden habe, sind schon enorm. Dazu kommen noch die "Standgebühren" und der höhere Spritverbrauch (im Vgl. zum "normalen" Auto). Aber vielleicht belehrt ihr mich eines besseren. Unsere Kinder sind nächstes Jahr 1 und 5 und ich weiß nicht, ob ein WoMo da so geeignet ist. Wir sind noch nie mit einem gefahren.
Könnt ihr uns Tipps geben über Preise und Größe von Wohnmobilen?
Zitat von melbeeHallo gretzky, Seiddem die Kinder da sind ,haben wir immer einen Camper gemietet.Du kannst jederzeit anhalten und z.b. Essen kochen.Die meißten Cämpingplätze haben zudem schöne Spielplätze.Außerdem war der "Abenteuerfaktor" bei den Kinder sehr wichtig( Lagerfeuer.....) Viel Spaß beim planen. Mfg Beate
Aber das mit den Spielplätzen ist schon ein schlagendes Argument.
Wir sind ja schließlich noch bei den groben Grobplanungen.
Der Reiseführer wird ein Lonely Planet oder/und ein Stefan Loose.
@dr-blei: gute Antwort! Denn genau wenn du das tust und dann noch Preise und Erfahrungsberichte in verschiedenen Foren liest und diese dann mit deinen Bedürfnissen vergleichst, komme ich in unserem Fall zum Beispiel auf Angebote von Fraserway.
Ein wirklicher Tipp von einem Profi wie dir hätte so aussehen können: ich habe gute Erfahrungen mit XY, hab ich selber hundertmal ausprobiert und kann ich deswegen empfehlen. Aber YX kann ich auf keinen Fall empfehlen, weil ich die und die Erfahrung gemacht habe. Oder alternativ: ich habe im Thread soundso meine Erfahrungsberichte mit diesen Firmen beschrieben.
Da wir alle wissen, dass du sehr erfahren bist, mit solchen Reisen, wären Informationen von dir wirklich sehr interessant!
Gruss Artur
Ja bin zwar erfahren mit Reisen aber nicht mit Wohnmobielen.Kann dazu nur eines sagen daß wenn mann mit Kindern reist das Schlafen in Zelten möglicherweise etwas problematisch sein kann.Wohnmobile sind sicher etwas komfortabler wenns um Rundreisen und ähnliches geht.Grundsätzlich sollte mann wissen was mann möchte.Ich bevorzuge Zb.den Yukon und mein heuriger Urlaub war so.Von einer Basis (Blockhaus )aus unternahmen wir Ausflüge im Yukon.Darunter waren Kanutouren-Mehrtägig,genau so wie Straßentouren entlang der South und North Canol Road oder Sightseing Tour nach Dawson oder eine Tour an die Alaskanische Grenze,natürlich mit Kanu und Zelt.Wie gesagt bei einer Yukontour samt Ausrüstung kann ich helfen.In Alberta und Bc habe ich keine Kontakte,leider!Bei Touren in Motels kannst sicher mit Preisen von 70-150$ per Nacht rechnen.Zusätzlich brauchst einen Leihwagen.Essen und trinkensowiso und diverse Eintrittsgelder.Ich hoffe euch wenigstens ein bischen geholfen zu haben.Sollte jemand über den Yukon etwas wissen wollen so kann er mir ja eine Pm schreiben.Habe auch Kontakt zu einer Kanutour am Big Salmon River --Dauer ca 3 Wochen. Es stellt sich noch die Frage will ich einen Stressurlaub in drei bis vier Wo. absolvieren oder will ich mich in der Wildnis vom Stress erholen oder Kann ich eventuell beides Verbinden.
Ja noch was bin jetzt schon am planen und vorbereiten meines Nächstjährigen 10 wöchigen Yukonaufenthalts.
dr-blei
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bild 227.jpg
Bild 359.jpg
Bild 371.jpg
Was Reiseführer angeht so hat http://www.wittwer.de eine recht große Auswahl. Ich war am Montag erst in Stuttgart in deren Laden, die haben eine beträchtliche Auswahl an Büchern überhaupt, besonders das Angebot an Reiseführern war nicht übel. Ich hatte einen für 22,50 €in der Hand, der Verlag war DK und war sehr verständlich aufgemacht und bebildert. Wer nicht gleich komplett Kanada haben möchte der kann speziell für die Territorien einen Reiseführer erwerben.
@dr blei
ich denke da wird meine Frau nicht so ganz mitmachen !
Arturo im Yukon gibts keine Racoon,s!Kann dir helfen wenn du nur drei Wochen Zeit hast und einen guten Preis haben willst, so schreib mir eine Pm ich schick dir meine Tel Nr. und dann rufst mich an wegen eventueller E inzellheiten: