Hallo, ich bin gerade dabei die Papiere zusammenzustellen, die ich für die Permanent Residence benötige. Kann mir evtl. jemand sagen, ob ich die notariell beglaubigen lassen muß? Wo kann ich die Übersetzungen am besten vornehmen? Muß man dabei etwas berücksichtigen? Möchte mit meinem Freund von Spanien nach Montreal gehen. Er hat dort Familie. Waren letztes Jahr dort und es hat uns so gut gefallen, dass wir nun vom warmen Süden Spaniens ins kalte Nordamerika auswandern möchten. Danke Euch schon jetzt für Antworten!
normalerweise sollte der übersetzer die übersetzungen "beglaubigen" können - dann braucht man damit nicht zum notar. in de gibt es inzwischen für enige euros geburtsurkunden etc in englisch und anderen europäischen sprachen - das gilt für andere formulare ebenfalls -
wenn ihr beide deutsche seit - schaut euch die webseite der quebecer an - wien ist für die erste genehmigung zuständig - dann berlin
ich hab die Sachen hier in Deutschland zu nem Übersetzungsbüro gebracht. Führungszeugnis hat beglaubigt 15 Euro gekostet. Vergleichen lohnt sich, hatte ein anderes Angebot fürs gleiche, das hat allerdings 50 Euro gekostet. Es darf glaube allerdings nicht jeder Übersetzer die Übersetzung auch beglaubigen.
Ok, das hat mir schonmal geholfen. Kann mir jemand vielleicht noch einen Übersetzer empfehlen, dem ich das zu übersetzende per Fax senden kann? Ich befinde mich in Spanien, daher geht's momentan nicht anders.
Na, doppelt hält jetzt besser Das habe ich in den Unterlagen wohl überlesen.
Auch wenn es nicht ganz zum Thema passt: Ist die Deklaration in den Dokumenten für Berlin wichtig auf dem man unterschreibt, dass die Unterlagen von den deutschen Behörden einholen dürfen:
ZitatHiermit gebe ich den deutschen/niederländischen Behörden meine ausdrückliche Zustimmung, alle Erkenntnisse, die sie über mich vorliegen haben, an die Kanadische Botschaft, Einwanderungsabteilung, zu übermitteln.
Wenn ja muss ich das jetzt doch noch nach Kanada nachschicken. Ich habe mich brav an die Checklisten gehalten, da wird es nicht aufgeführt.
Sorry, war mein Fehler. Diesen Schrieb brauch ich überhaupt nicht. Das kommt davon wenn man sich auf der CIC Website einmal verklickt hat. Das Ding braucht man wenn man eine PR in der Family Class beantragt, nicht aber, wenn man alles gemäß dieser Seite macht: Application to sponsor a member of the family class. Damit können wir die Papiere die nächsten Tage abschicken und es heißt nur noch Warten
Hi, wir stehen noch gaaaaanz am Anfang unserer Aus- Beziehungsweise Einwanderungs Geschichte. Welche Unterlagen muss ich übersetzen lassen? Kurz einige Infos Verheiratet,3 Kinder 12, 10 und 3 Jahre, mein Mann Bauunternehmer mit Polier Zeugniss, und nen Hund haben wir auch noch Möchten mit WP einwandern. Wie sieht das mit Lebenslauf und Bewerbung aus? Reicht es wenn wir beides mit dictury bewaffnet schreiben? So das wars erstmal, Gruß Summi
wir haben alle unsere Unterlagen in England (Adresse folgt) uebersetzen lassen. Wir mussten unsere Unterlagen nicht zusaetzlich beglaubigen lassen, da die Transtechnik eine anerkannte Einrichtung ist. Die Botschaft hat alle Unterlagen,einschl. Fuehrungszeugnis ohne Probleme akzeptiert und auch hier in Kanada haben wir keine Probleme. Wir haben vorher dort angerufen und alles besprochen, die Abwicklung ging problemlos per E - mail und war auch nicht sooo teuer. Hier die Adresse: Transtechnik Barbara Esam -Translator_ 6,Hawthorn Drive, Thrapston Northants, NN14 4LQ - GB Tel. ++44 1832 734910 e - mail:bmvesam@aol.com
Zitat von Summi0810Hi, wir stehen noch gaaaaanz am Anfang unserer Aus- Beziehungsweise Einwanderungs Geschichte. Welche Unterlagen muss ich übersetzen lassen? Kurz einige Infos Verheiratet,3 Kinder 12, 10 und 3 Jahre, mein Mann Bauunternehmer mit Polier Zeugniss, und nen Hund haben wir auch noch Möchten mit WP einwandern. Wie sieht das mit Lebenslauf und Bewerbung aus? Reicht es wenn wir beides mit dictury bewaffnet schreiben? So das wars erstmal, Gruß Summi
Hallo Summi,
deine Bewerbung und deinen Lebenslauf kannst du selber uebersetzten.