Nun habe ich mich kundig gemacht, welches deutsche Konto am kostengünstigsten und besten wäre für diesen Auslandsaufenthalt. Mir ist es wichtig, dass ich mit einer ec-Karte kostenlos Geld abheben kann und zusätzlich eine Kreditkarte habe.
Nun habe ich ein Konto der Deutschen Bank gefunden, das kostet ca. 4, 70 im Monat und damit kann ich an der Scotiabank kostenlos Geld abheben, mit der Kreditkarte denke ich nicht. Dann gibt es noch ein KOSTENLOSES Onlinekonto der DKB mit Kredit und ec-Karte, bei der man anscheinend nur mit der Kreditkarte kostenlos Geld abheben kann und nicht mit der ec-Karte.
Hat jemand eins der beiden Konten und kann mit eventuell sagen, ob er zufrieden damit ist und was wirklich kostenlos ist und was nicht? Oder hat jemand vielleicht sogar noch einen besseren Tipp?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus.
Also die Kreditkarte der DKB mag ja kostenlos sein, das Geld abheben im Ausland ist es bei Leibe nicht. Man muss aber dazusagen dass die DKB den Posten der Auslandsbenutzung wenigstens getrennt ausweist während ihn die anderen Banken still und heimlich in den Umtauschkurs einrechnen. Bleibt zu sagen, dass ich das DKB Konto 2 Monate hatte und mich seither mit der Bank um mein Geld streite. Was einiger Maßen gut funktionierte war das Konto der Citi-Bank aber hier ist ganz besonders Vorsicht geboten. Wenn Du Dir bei dieser Bank Geld leihst, hast Du schnell den roten Stempel (Property of Citi-Group) auf der Stirn. Außerdem darfst Du die Kreditkarte nicht mehr als 7 Mal am Tag benutzen. Wie Du es drehst und wendest, wirst Du bei jeder Bank mehr oder weniger um Deine Kohle gebracht. Wie sagt schon Mark Twain: "Was ist schon der Überfall auf eine Bank gegen die Gründung einer Bank" Wenn Du eine Empfehlung haben willst, empfehle ich Dir das Kreditkartenkonto der Volkswagenbank ABER MIT DER NABU-Kreditkarte!! Das ist ganz wichtig, denn die VW-Kreditkarte berechnet Dir bereits Kreditzinsen ab dem Tag des Umsatzes bis zum Tag der Abrechnung und kostet 20 Euro im Jahr. Die Nabu-Karte dagegen gibt es schon für 10Euro, das Geld auf dem Kreditkartenkonto wird monatlich verzinst, was unter dem Strich durch Zinsen und Zinseszinsen mehr bringt als Postbank und Konsorten. Die Probleme mit der Postbank sind übrigens auch überschaubar. Man erwartet beschissenen Service und den bekommt man auch, also gibt es keine bösen Überraschungen.
also ich bin bei der Comdirect und die Visakarte ist bei denen sowie auch das Konto kostenlos ! Weiterhin kannst Du im Ausland kostenfrei mit der Visa-Karte zahlen und Geld abheben an jedem Automaten im Ausland ! Dies solltest Du aber nicht innerhalb von Deutschland tun, denn das wird teuer. Der einzige Unterschied zu einer echten Visa-Karte ist, das die das Geld gleich vom Konto buchen bei jeder Transaktion, aber dafür keine Extra-Kosten !
Danke für die Tipps! Damit kann ich schon was anfangen, denn bei den Banken ist alles immer so unübersichtlich und ich verlier die Kontrolle beim vergleichen... schrecklich...
@Katharina76: Ist das Giro und Kreditkartenkonto dann "ein Konto" oder ein getrenntes?
Mit der VISA-card der DKB ist das Abheben kostenlos. In Dtl. an jedem Geldautomaten. In Österreich. In Kanada. In den USA. Bei Automaten von normalen Banken, bei den seltsamen Automaten auf Flughäfen oder in Einkaufszentren,... Ich habe das Konto seit ca. 1,5 Jahren denke ich, hab damit in mindestens 6 Ländern abgehoben, und niemals Gebühren ausgewiesen gesehen. Der Umrechnungskurs ist bisher IMMER bedeutend besser gewesen als der, den ich sonst gekriegt hätte (und auch besser als der, den meine Mastercard für Bezahlen ausweist - wohlgemerkt ohne Gebühren miteinzurechnen).
Heißt: ich empfehle das Konto uneingeschränkt. Habe beim Eröffnen schon gefragt, ob ein Wohnsitz in Dtl. nötig ist (damals war ich noch in Dtl., aber nicht mehr lange), auch das war kein Problem.
Aber: natürlich zahlt man Gebühren fürs Abheben vom Girokonto mit der EC Karte. Natürlich zahlt man Auslandseinsatz für das Bezahlen mit VISA-Karte. Aber das Konto hat man fürs Abheben von Bargeld mit der VISA, und dafür ist es super.
Schein genau der gleiche Kartendeal zu sein wie von der Comdirect, den Katharina anspricht.
Also, nochmal (ohne beaver zu nahe treten zu wollen): ich denke, was auch immer sie berichtet hat, ist zumindest nicht genau das Produkt/Service, das die DKB anbietet. Wo der Fehler liegt (DKB macht den Fehler, beaver macht den Fehler bei Benutzung oder Einschätzung) kann ich nicht sagen, Fakt ist aber, ich zahle seit über 1 Jahr für meine Abhebungen nichts und kriege super Umrechnungskurs (übrigens besser als der bei XE-Trade - was auch oft für Transfers empfohlen wird - zumind. das eine Mal als ich gecheckt habe).
...und zu deiner letzten Frage Evita (ich denke das wird bei der Comdirect ähnlich wie der der DKB sein):
Das Giro- und VISA Konto sind 2 getrennte Konten. Mir scheint es sogar so, als wäre das VISA-Konto nur eine Art "virtuelles" Konto (klar, welches ist nicht virtuell, was ich meine ist: jeder hat die gleiche Kontonummer für sein VISA.Konto, man gibt nur zusätzlich im Verwendungszweck die eigene VISA-Kartennummer an. Scheint aber alles zu klappen (sogar, wenn man sich da vertippt: das Geld kommt zurück, weil Name und VISA Nummer nicht übereinstimmen).
Achja, am VISA-Konto kriegt man gute Zinsen (zumind. bei der DKB, wohl bei der Comdirect auch so), denke es sind noch immer 3.8%pa Gibt also eigentlich wenig Grund, Geld am Giro-Konto zu haben.
Zusatz: Hab eben nochmal eine Transaktion ausgegraben: am 05.08.2008 1000CAD abgehoben. Laut XE.com war der Bankenmittelkurs: 1.6124531310 CAD für 1 EUR. Ich hab für meine 1000CAD 623.91EUR bezahlt, also einen Kurs von 1.602795275. Keine weiter Gebühr ausgewiesen. Heißt: Abweichung 0.009657856 CAD, in etwa 0.6%
Zum Vergleich: eben versucht, mit Xe.com einen Handel (Ankauf von CAD) zu machen: angebotete Umrechnungsrate: 1.50868707. Der Mittelkurs zum gleichen Zeitpunkt bei: 1.52992 Abweichung: 0.02123, in etwa 1.4%
Was ich damit zeigen will: der Kurs, den die DKB/VISA da verwendet, ist bedeutend besser, als sehr gute Geldwechselinstitute anbieten. Wenns also um eine Entscheidung geht DKB ja oder nein: ich kann das dann gerne (privat) durch Kontoauszüge belegen.
Also, das Konto bei der Comdirect ist Giro- wie auch Visakonto (es gibt nur eins). Das Geld wird gleich nach Abhebung oder Einkauf vom Konto gezogen. Aber es entstehen keine Kosten beim Einkaufen oder normalen Abheben im Ausland mit der Visa-Karte.
Für weitere Fragen einfach direkt ansprechen oder auf der Anbieter-Seite nachschauen.
VIELEN, vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Ihr habt mir wirklich sehr geholfen! 1000 Dank für eure Hilfe. Meine Wahl wird wohl auf die comdirect oder die DKB fallen, muss da noch einmal eine Nacht drüber schlafen
... eigentlich wollte ich hier meinen Kontoauszug mit den ausgewiesenen Gebühren der DKB-Bank für die Auslandsabhebungen und Transaktionen einstellen, aber inzwischen hat die DKB meinen kompletten Kontozugang gesperrt. Ich kommen also nicht nur an das Geld nicht mehr ran, ich komme nun auch an das Konto und die Auszüge nicht mehr ran. Ob das nun gut oder schlecht ist, werden die kommenden Tage zeigen, wenn ich das Geld auf meinem alternativen Konto vorfinde oder eben nicht. Ob ich von der DKB-Bank noch eine Kontoabrechnung bekomme, oder das Geld jetzt erst mal ganz weg ist... ich weiß es nicht. Definitiv taugte die Karte nach der vollkommen unnachvollziehbaren Sperrung nicht mehr zum Geld abheben, egal ob mit oder ohne Gebühren. Ich bin da durchaus froh gewesen, eine zweite Karte gehabt zu haben. Ohne Geld und die Möglichkeit den durstigen Schlund meines Womos mitten in der Pampa zu füttern hätte ich den Karren binnen 16 Tagen die 2400 km nach Toronto schieben müssen. Da sollte ich doch der Citi-Bank noch nachträglich für die lehrreiche Lektion danken, dass man niemals mit nur einer Kreditkarte in den Urlaub fahren sollte. @eldooderino Mag sein dass das DKB-Konto zu kompliziert für mich ist (wobei ich mich fragen muss, ob das wirklich sein kann bzw. darf) Alles was ich Dir dazu sagen kann ist, dass ich 15 Minuten lang versuchte, den Grund für die Sperrung der Karte und deren Freischaltung zu erwirken, während mir eine grenzdebile Gebetsmühle am anderen Ende der Leitung die Sätze "Wir unterstützen kein Telefonbanking" und "Schicken Sie uns einen schriftlichen Auftrag" ins Ohr flötete. Das sind nicht die Sätze die man erwartet, wenn einem der Tankwart die Pistole auf die Brust setzt, oder egal was eben dringendes mit der Karte zu bezahlen war. Als ich aus dem Urlaub zurück kam wollte ich mir zumindest mein Geld von dem Konto zurückholen und musste feststellen, dass auch das gesperrt war, eine Information, die das Konto nach der Eingabe der TAN-Nummer preis gab. Super Sache, wenn man darauf z.B. seine Daueraufträge für Miete, Telefon usw zu laufen hat. Im Extremfall hätte ich also ohne Geld in Kanada festgesessen, ggf. im Knast, weil ich zB. Tank-, oder Restaurantrechnungen nicht hätte bezahlen können, hätte mir für irre Gebühren von einem Freund in Deutschland Geld mit Western Union nach Kanada schicken lassen müssen, um das Womo zum Vermieter zurückzubringen und zum Flughafen zu kommen, um dann in Deutschland festzustellen das Strom und Telefon abgeschaltet sind und die Zwangsräumung an der Tür klebt. Sicher muss es Leute geben, die gute Erfahrungen mit dieser Bank gemacht haben und machen, sonst gäbe es sie nicht mehr. Ich gehöre nicht dazu und ich erwarte von einer Bank, dass Sie, wenn Sie schon einen Fehler machen, mir zumindest dann helfen, den Schaden zu begrenzen und nicht mit sinnlosen Floskeln am Telefon zuschwallen. Ich kann nur dringend dazu raten, immer 2 unabhängige Konten und Kartensysteme mit in dem Urlaub zu nehmen. Hat man so einen Fall, wie ich ihn mit der DKB hatte, steht man sonst ganz schnell sehr dumm da.
Nehmt doch einfach ne Prepaid Kreditkarte dann haste die Probleme nicht. Auf das eingezahlte Geld kriegste Zinsen und kannst jederzeit von deinem Girokonto Geld auf das Kreditkartenkonto ueberweisen.
Tut mir leid das zu hören Beaver, klingt nicht lustig... Habe auch nie versucht, deine Darstellung als falsch hinzustellen (wie könnte ich auch), sondern als "nicht den Normalfall". Ich hoffe das lässt sich irgendwie für dich aufklären, wäre toll wenn du später dann nochmal Details posten kannst. Ev. wurde die Karte gesperrt wegen zuvielen Ausgaben im Ausland (eine Art Sicherheitsmechanismus wenn die meinen die Karte ist geklaut). Oder was weiß ich. Jedenfalls sobald du mehr weißt und ev. auch Lösungen (oder Dinge wie man es vermeiden kann), das hilft sicher mehr Leuten hier.
@Toomay: die Karten der comdirect und DKB sind solche prepaid-KK
Das mit der Kredit-Karte kann schnell in Stress ausarten, da ich aber bisher nie ohne Netz und doppelten Boden gereist bin, ist es bisher immer gut ausgegangen. Darum kann ich jedem nur empfehlen immer eine Reservekarte bei einer ganz anderen Bank dabei zu haben. Die Citibank-Visa habe ich gekündigt nachdem ich am Toronto Airport ankam und beim Auto abholen die Karte gesperrt war, weil der Kontoauszug nicht zustellbar war. Die Citi-Bank hatte vergessen der Citi-Visa mitzuteilen, dass ich umgezogen war. Die NABU-Karte der WV-Bank (Pre-Paid) machte bisher keine Probleme. Die DKB teilte mir gestern in einem Dreizeiler mit, dass sie das Geld, abzüglich dem, was ich mit der Kreditkarte abgebucht habe, zurücküberwiesen haben. Mal sehen wann es ankommt. Das spannende an der Citi-Bank war eigentlich das man eine Zeit lang mit der Deutschen EC-Karte an einigen Automaten im Ausland sein komplettes Konto bedienen konnte (überweisungen, Kontoauszüge ect) , allerdings nur in englisch. Hat man den selben Automaten dann mit der Kreditkarte gefüttert, kam alles auf deutsch. Irgend wann ging das dann plötzlich nicht mehr. Sehr angenehm war der uralte Automat der in Toronto Downtown im Citi-Bank Building, in der Nähe vom Bahnhof. Der war aus Zeiten als Cäsar Gallien erobert hat und vergaß schon mal die eine oder andere Abhebung auf dem Konto zu buchen. Da er aber nur 200 Dollar pro Buchung ausspuckte war es etwas mühsam die 1400 Dollar Tagesmaximum aus dem Kasten rauszuholen. Dafür war die Freude über die Buchungsbelege dann um so größer.
Zitat von dhc-beaver Sehr angenehm war der uralte Automat der in Toronto Downtown im Citi-Bank Building, in der Nähe vom Bahnhof. Der war aus Zeiten als Cäsar Gallien erobert hat und vergaß schon mal die eine oder andere Abhebung auf dem Konto zu buchen. Da er aber nur 200 Dollar pro Buchung ausspuckte war es etwas mühsam die 1400 Dollar Tagesmaximum aus dem Kasten rauszuholen. Dafür war die Freude über die Buchungsbelege dann um so größer.
Den werde ich doch glatt mal aufsuchen, wenn ich das nächste Mal da bin (Hoffe er steht noch!)