ich habe mehrere Fragen zum polizeilichen Führungszeugnis.
Ok, die Vorgeschichte: Mein Partner arbeitet seit Mitte August 2008 in den USA. Er ist dort mit dem J1 Visum für 10 Monate. Wir wollen uns jetzt im Dezember für das Work&Travel in Kanada bewerben. Dafür müssen wir ein polizeiliches Führungszeugnis beantragen.
Soweit ich weiß, ist es nur möglich, dass pF persönlich zu beantragen. Wie soll mein Freund das jetzt machen? Er ist aber auch noch nicht 6 Monate in den USA ( und nicht dort gemeldet, weil das J1 ja kein Einwanderungsvisum ist), so dass er von dort aus kein Führungszeugnis kriegt. Kann ich es stellvertretend für ihn beantragen? Aber ich habe seinen Personalausweis ja nicht.
Ich habe jetzt einen Link im Internet gefunden, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob das für uns zutrifft.
Hallo Kerstin, ich bin einfach hier bei uns zur Gemeinde gegangen und habe für uns beide das polizeiliche Führungszeugnis beantragt. Ohne Ausweise usw, war kein Problem für mich. Habe die Gebühr bezahlt und gut. Vielleicht erklärst du denen einfach die Situation und nimmst eine Erklärung deines Freundes mit. Die kann er dir doch eben schreiben.
diesbezüglich habe ich auch gleich mal zwei Fragen.
Ich lebe seit 5 Jahren in Spanien. Habe nun aber den Entschluss gefasst, meine PR für Kanada zu beantragen. Nun meine Fragen: 1. Wo muß es in meinem Fall beantragt werden? In Deutschland, weil ich Deutsche bin oder in Spanien weil ich hier lebe? Brauche ich es vielleicht sogar aus beiden Ländern (oh bitte nicht!)?
2. Muß ich das polizeiliche Führungszeugnis schon dem ersten Antrag zufügen?
Es kommt drauf an, in welcher class du die PR beantragen willst.
Ich kenne nur den Prozess der skilled worker class und der geht in deinem Fall, da du anscheinend die Deutsche Staatsbürgerschaft hast, über Berlin.
Die ersten Schritte sind einfach. Das entsprechende Antragsformular ausfüllen, Kopien der Reisepässe aller auf dem Antrag aufgeführten Personen und eine Quittung, das man die entsprechenden Gebühren überwiesen hat.
Das war es meines Wissens nach.
Aber das solltest du alles selber in Erfahrung bringen unter:
ich war das für das Work&Travel Visum geforderte polizeiliche Führungszeugnis. Meine Nachrednerin war das Polizeiliche Führungszeugnis für den PR Antrag.
Es wäre dennoch schön, wenn einer auch mal so spezielle Fragen beantworten könnte. (sprich meine )
ich weiß nicht, ob keiner merkt, dass in meinem Thread eine zweite Person eine Frage gestellt hat?????? Würdet ihr euch mal bitte den ersten Post durchlesen? Da steht kein Wort von PR und Spanien.
Mein Partner ist seit 2 Monaten mit dem J1 in den USA und will sich im Dezember für das W&T Visum bewerben. Sprich: Das J1 ist kein Einwanderungsvisum, er ist also in De gemeldet. Er ist zum Zeitpunkt der Antragsstellung (Anfang Dezember) aber auch noch nicht 6 Monate in den USA, um von dort ein pF zu bekommen.
Ist es ihm jetzt postalisch möglich, eins in De zu beantragen? Dafür hatte ich ja auch zwei Links gepostet und wollte wissen, ob das für uns zutrifft.
Ich hoffe, jetzt sind die Unverständlichkeiten geklärt.
ob das für jemanden in spanien oder usa ist - bleibt sich auch gleich
steht alles auf der seite von cic - mit den adressen der behörden in de und usa
bis januar sind es dann sechs monate und da sollte er mal vorsichtshalber erkundigen wie er schnellstens eins aus der usa bekommt - einfach vorsichtshalber
dazu gibts noch die webseiten der deutschen botschaft - auch mit weiterführenden infos und der junge mann in usa wird sicher genug deutsch und englisch können, um das zu lesen
Hallo Kerstin, der link den du gepostet hast, den hatte ich auch benutzt. Ich hab das Antragsformular auasgefuellt und bin mit meiner Reisepasskopie (und natuerlich dem Original) zum Notar, um mir die Kopie beglaubigen zu lassen. Sowas kannst du auch beim Konsulat machen, wenn es nicht zu weit weg ist, oder bei der Polizei fragen. Dann die beglaubigte Kopie an den Antrag anhaengen und zum Bundesjustizamt nach Deutschland geschickt. Keine 2 Wochen spaeter hatte ich das Fuehrungszeugnis in Kanada vorliegen.
Aber frag doch mal beim Einwohnermeldeamt. Denn mein Vater haette lt. Einwohnermeldeamt das Fuehrungszeugnis fuer mich beantragen koennen, haette ich mich nicht vollstaendig aus meiner Stadt abgemeldet.
Trifft das auf der Seite nicht nur zu, wenn er länger als 6 Monate dort ist? Sprich, erst ab Mitte Februar. Und da hat er das W&T Visum nach meinen Recherchen hier im Forum bereits. Wir stellen die Anträge ja gleich pünktlich.
Also, um die gesamte USA Zeit abzudecken, muss er sich dann ans FBI wenden, aber jetzt doch noch nicht.
Ich weiß nicht, ob ich mich zu blöd anstelle, aber ich bin der Meinung, jetzt ist noch DE für ihn zuständig.
Zitat von Je me souviensDer link den du gepostet hast, den hatte ich auch benutzt. Ich habe das Antragsformular ausgefuellt und bin mit meiner Reisepasskopie (und natuerlich dem Original) zum Notar, um mir die Kopie beglaubigen zu lassen. Sowas kannst du auch beim Konsulat machen, wenn es nicht zu weit weg ist, oder bei der Polizei fragen. Dann die beglaubigte Kopie an den Antrag anhaengen und zum Bundesjustizamt nach Deutschland geschickt. Keine 2 Wochen spaeter hatte ich das Fuehrungszeugnis in Kanada vorliegen.
Hallo Rena,
das wollte ich doch nur hören. Der Link ist also zutreffend für die Situation meines Freundes.
ich wollte nur nochmal kurz ein paar Infos zum o.g. Link posten (für die, die es irgendwann mal betreffen sollte)
- dem Antrag muss ein Beleg über die Zahlung beigefügt werden. > Antrag wird nicht eher bearbeitet - die Zahlungsvariante Scheck kann nur mit einer Dt. Bank gewählt werden. Ausländische Schecks werden nicht angenommen. - das pF wird aber ins Ausland versendet. - vergesst die beglaubigte Kopie des Reisepasses nicht!
Hallo, mein Mann und ich bräuchten ein Pol. Führungszeugnis (für eine PR) aus Rußland da ich/wir von1996 -1999 dort gearbeitet hatten. Dir CIC-Webside verwies mich auf die Russische Botschaft in Berlin. Die jedoch meinten es wäre "nicht ihr Kompetenzbereich" dafür sei das Konsulat in Hamburt zuständig und legen sofort auf. Im Hamburger Konsulat komme ich seit einer Woche nicht durch, weil immer "besetzt" ist, E-Mail Adressen funktionieren auch nicht Wer kann mir Tips geben was ich noch machen kann, bzw. wie ich an das Dokument komme. Bin schon ganz verzweifelt, weil es dringend benötigt wird. Gruß, Tomte