Ich habe das nicht persönlich genommen. Ich bin die personifizierte Mobilität (was nicht unbedingt gut ist). Ja, man sollte mobil sein, aber nicht um der Mobiltät wegen. Also nicht umziehen, weil man Ameisen in der Hose hat oder aus Langerweile. Es muss auch irgendwie Sinn machen und mal zurücktreten und Ruhe einkehren lassen, kann Sinn machen, vor allem bei der aktuellen Situation. Wenn man gerne nnach CA will weil einem irgendeine Gegend gut gefällt, dann kann es Sinn machen, heute eine kleine Pause einzulegen und die Auswanderung zu verschieben, um dann da hin zu kommen, wohin man will. Versus, Canada zu verallgemeinern und einfach rüber zu gehen, auch in eine Gegend, die man vielleicht nicht mag, einfach nur, weil man jetzt auswandern will.
Aber letztlich soll doch jeder machen wie er will, hauptsache man ist glücklich.
Zitatunsere Kinder werden viel globaler Aufwachsen und das ist gut so.
Au Backe, in einer heilen Welt vielleicht aber wo funktioniert sowas? Mehr important, wem nützt es?
Ich gehe liebe wie pickupman etwas mehr in die "Pampa" , je weiter desto besser von der "Un"Zivilisation entfernt. Kinder tun mir wirklich leid, denn ein derartiges Modell bringt weniger Freiheiten und prekäre Lebensbedingungen, es lassen sich "alle" auf eine Denkungsart umerziehen. Aber es gibt immer etwas mehr Gleichere unter Gleichen.
Nie "Animalfarm" oder das reale Gegenstück : Kommu/Sozialismus, begriffen. Informiere dich mal über History, Zielen und Taktiken der Frankfurter Schule... Vieve la Difference! ... down with Globalisation!
ich finde, man muss sich schon sehr anstrengen um von diesen ebenso simplen, wie richtigen Saetzen
Zitat von Chris73Die Leute sind immer mehr gezwungen ausserhalb ihrer Ursprungsländer zu arbeiten, die Völker vermischen sich immer stärker. In 20 Jahren wird nichts mehr so sein wie wir es jetzt noch kennen, unsere Kinder werden viel globaler Aufwachsen und das ist gut so.
auf so etwas zu kommen
Zitat von DiplIngNie "Animalfarm" oder das reale Gegenstück : Kommu/Sozialismus, begriffen. Informiere dich mal über History, Zielen und Taktiken der Frankfurter Schule... Vieve la Difference! ... down with Globalisation!
Ich bin auch kein Freund der wilden Wirtschaftsglobalisierung. Aber Du hast doch nicht wirklich etwas gegen Voelkerverstaendigung, oder? Und das George Orwell als "rhetorische Munition" fuer deine Polemik herhalten muss - das hat der ganz und gar nicht verdient!
Liberté, egalité, fraternité - auch franzoesisch...
Hallo Mattes, "globales Aufwachsen" ist eine prima Sache, Auswanderer leben es (meist weil sie keine andere Wahl haben und unter Druck stehen). Migration ist Teil der Weltgeschichte, aber immer hervorgerufen durch unkontrollierbare äußere Umstände. Solange man neuen Raum zum Leben fand wunderbar und man passt sich an. Leider leben wir in einer Welt in der so ziemlich alles besiedelt(zersiedelt) ist, in der andere Gruppen nicht unbedingt erfreut oder nachbarlich reagieren, in der das Wachstum unkontrolliert "mushroomed" mit all den Folgen. Wie du schon sagst Globalisation der Wirtschaft ist wild (gegen die Menschen)....
Aber schau dir doch den relevanten Text an:
ZitatDie Zeit verändert sich und wer sich nicht anpasst wird auf der Strecke bleiben, das ist meine Meinung. Alles wird schnelllebiger, die Grenzen Weltweit öffnen sich immer mehr. Die Leute sind immer mehr gezwungen außerhalb ihrer Ursprungsländer zu arbeiten, die Völker vermischen sich immer stärker. In 20 Jahren wird nichts mehr so sein wie wir es jetzt noch kennen, unsere Kinder werden viel globaler Aufwachsen und das ist gut so.
Chris spricht aus was auch viele andere fühlen. Hier werden allerdings Gedankengänge und Worthülsen reflektiert die wir tagtäglich eingetrichtert bekommen. Es besteht kein Gesetz im Universum das besagt wir müssen diesen Weg so gehen, keine Autorität außerhalb der Erde befiehlt uns hier diese oder jene Richtung zu denken. Lese doch mal ganz genau wie Chris schildert wie wir zu leben haben. Die sprichwörtlichen Lemminge benehmen sich genauso, sie müssen es halt so machen... Ich bezweifle und erkenne 'ne Menge Indikatoren die zeigen das wir hier auf dem Holzweg sind, plain and simple.
Man kann nun sagen: naja so geht es eben , was soll ich und was kann ich machen?
Falls du dir die Mühe machst meine Kommentare als etwas mehr ernsthaft zu nehmen und tatsächlich die Auswirkungen der Frankfurter Schule besonders auf die DE und westlicher Welt etwas näher anschaust, würdest du auch mein Hinweis auf "AnimalFarm" verstehen. Mir ist klar, nicht jeder kann diese Thematik nachvollziehen, erfordert konzentriertes Lesen, Nachdenken und Verstehen was sich eine Gruppe von überspannten politischen Intellektuals ausgedacht haben. Und nicht nur aus freien Stücken wie man lernen kann. Aber erfolgreich waren sie; die Reaktionen, Gedanken und Aussprüche der Gegenwart sprechen hier Klartext, reflektieren sie doch genau was man in vielen Werken und Schriften unter die Menschen gebracht hat. Ich war selbst ein recht aktiver Linker in diesen Anfangsjahren und erinnere die subtile Beeinflussung (was man heute als "68er"nennt) dieser Zeit. Ich werfe keinem vor diese Dinge nur vom hoeren sagen zu kennen, nur wenn man diskutiert sollte man sich klar machen warum man so und nicht anders fühlt. Ich kenne deinen Hintergrund nicht und du nicht meinen; so ich nehme erst einmal "wertfrei" an du weißt wovon du redest und wichtig, warum so.
Wenn du die letzten sechzig Jahre vergleichst, vielleicht etwas hochrechnest und dabei Fakten im Auge behältst, denkst du unsere Zukunft ist geritzt? Wirklich?
Die tolle Sache ein Globetrotter, Weltmensch zu sein wird aber auch gerade von Dingen überschattet die durch Wirkungen der "Globalisation" ermöglicht und entwickelt wurden.
Gerade Auswanderer sollten sich doch klar sein, dass sie hier einem auferlegten Zwang folgen. Auch wenn es recht abenteuerlich und interessant sein kann. Für mich persönlich bestand immer der Wunsch zu mindest zeitweilig in De zu leben(Pendler). So wie DE aber heute aussieht und für was es steht ist nicht mehr attraktiv, eher abstoßend. Die Frankfurter Schule hatte Erfolg, eine tolle Zukunft kann ich für DE/EU unter diesen Bedingungen nicht mehr sehen.
Bin ich nun "global" oder nur verdrängt wozu ich auch gehör(te)? (von vielen anderen Ländern ganz abgesehen in denen man mehr und mehr Gefahr läuft seine globalisierte Seele zu verlieren) Ein ernsthaftes Thema.....
das wir per PM, lieber aber auf email Basis, gern vertiefen koennen. Vielleicht nicht dieses Wochenende. Ich hab noch ne Wohnung zu streichen und andere Sachen vor.
Thank you Trudy...zeigt sich: auch ein blindes Huhn (actually oller Hahn) findet auch mal ein Korn..... in diesem Falle ein gutes "Gekrähe"... dont we love politics,eh ?