Hi, wir stehen noch gaaaaanz am Anfang unserer Aus- Beziehungsweise Einwanderungs Geschichte. Welche Unterlagen muss ich übersetzen lassen? Und was kann ich mir sparen? Kurz einige Infos Verheiratet,3 Kinder 12, 10 und 3 Jahre, mein Mann Bauunternehmer mit Polier Zeugniss, und nen Hund haben wir auch noch Möchten mit WP einwandern. Solle ich die Zuegnisse ect. hier oder in Kanada übersetzen lassen? Wie sieht das mit Lebenslauf und Bewerbung aus? Reicht es wenn wir beides mit dictury bewaffnet schreiben? So das wars erstmal, Gruß Summi
schau doch einfach mal bei cic vorbei und da findest du unter WP alles was du benötigst, alternativ schau einfach mal bei wichtiges für pot. Auswanderer bzw. in unserem Wiki, da sind die entsprechenden Links zu finden.
welche Dokumente ihr alle übersetzt haben müsst, hängt auch davon ab, für welches Visum ihr euch bewerbt. Zumindest bei mir (Family Class) stand in den Antragsunterlagen drin, was man alles benötigt. Es stand auch drin, dass die Übersetzungen beglaubigt sein sein müssen, d.h. die könnt ihr nicht selbst machen lassen, sondern ist müsst zu einem Übersetzungsbüro gehen, das Übersetzungen auch beglaubigen darf.
Ich war schon fast etwas geschockt als ich gelesen habe, was man für skilled worker PR alles übersetzen muss:
- alles (Zeugnisse, Ausbildung, Beurteilungen - jeweils für mich und meine Frau)
Das mit der Beglaubigung macht für mich doch Sinn: alles was irgendwie die Punktezahl beeinflusst, muss ja auch verlässlich sein, sonst könnte sich ja jeder irgendwelche Diplome kreieren )
Die Haare gerauft hab ich mir bei den Anforderung der Botschaft in Paris (wahrscheinlich auch Berlin?):
Da müssen wir doch wirklich ein Formular ausfüllen mit Angabe der Auslandreisen der letzten 10 Jahre - ich war in der Beratung tätig und bin sicher gegen 10 pro Jahr irgendwohin gedüst (Ferien nicht mitgerechnet) - da brauch ich ja 10 Seiten (wenn ich überhaupt noch alles weiss...
Zitat von dbo73 Da müssen wir doch wirklich ein Formular ausfüllen mit Angabe der Auslandreisen der letzten 10 Jahre - ich war in der Beratung tätig und bin sicher gegen 10 pro Jahr irgendwohin gedüst (Ferien nicht mitgerechnet) - da brauch ich ja 10 Seiten (wenn ich überhaupt noch alles weiss...
Sowas ist schon heftig. Da kannst du auch die Reisen nach Bayern eintragen.
Hier noch, was ich auf der Seite der Botschaft in Paris zum Thema "Übersetzungen" gefunden habe:
All documents in a language other than English or French must be translated into one or the other of these languages. The translation should be attached to a photocopy of the original document. Translations must be done by a professional translator who is not related to you and who does not work for your consultant or representative. The translations do not need to be certified. The translator may attach his or her business card.
tatsächlich - ihr seit aber in paris bisher die einzigen, die das zu machen haben weder berlin noch london fragt das derzeit an - kommt sicher auch noch
da hilft dir eine exel-liste - so wie die das in ihrem beispiel zeigen
ich habe eine Frage zur Vorlage von Arbeitszeugnissen beim PR Antrag.
Folgendes wird gefordert (Auszug):
For you and your spouse or common-law partner: • notarized employment contracts from your present and past employers, accompanied by an English or French translation • original and up-to-date letters of reference from your past and current employers. Letters must be written on company letterhead and show the company’s full address, telephone and fax numbers, and be stamped with the company’s official seal.
Letters must include all of the following information: [...] • your total annual salary plus benefits [..] • a business card of the person signing
Was ist hier mit letter gemeint? Der reference letter allein?
Natürlich habe ich Arbeitszeugnisse und -verträge zu meinen bisherigen Jobs. Jedoch enthält das Zeugnis (also der refence letter) 1. keine Angaben zum Gehalt - diese Angabe steht natürlich so wie in Deutschland üblich im Vertrag und eben nicht im Zeugnis. Was also tun? Eigens ein neues Dokument vom ehemaligen Arbeitgeber anfordern, indem diese Angaben zusammen mit allen Zeugnisangaben drinstehen? Am besten gleich übersetzt? Oder reicht die Gehalts-Angabe auf dem Zeugnis? 2. auch dürfte es in einigen Fällen nicht mehr so leicht sein, eine business card zu bekommen (Firma nicht mehr vorhanden oder ehem. Chef nicht mehr da, etc.), ist die wirklich erforderlich?
Was sind eure Kenntnisse und Erfahrungen dazu? Danke für Feedback!
Zitat1. keine Angaben zum Gehalt - diese Angabe steht natürlich so wie in Deutschland üblich im Vertrag und eben nicht im Zeugnis. Was also tun? Eigens ein neues Dokument vom ehemaligen Arbeitgeber anfordern, indem diese Angaben zusammen mit allen Zeugnisangaben drinstehen? Am besten gleich übersetzt? Oder reicht die Gehalts-Angabe auf dem Zeugnis?
Hallo,
frag einfach bei Deiner jetzigen und auch bei Deinen früheren Arbeitgebern nach, die schreiben Dir dann eine entsprechende Fassung. War bei mir zumindest gar kein Problem.
Zitat von Navigator frag einfach bei Deiner jetzigen und auch bei Deinen früheren Arbeitgebern nach, die schreiben Dir dann eine entsprechende Fassung. War bei mir zumindest gar kein Problem.
Erstmal danke, aber wenn mein früherer Arbeitgeber nicht mehr existiert kann ich nicht mehr nachfragen. Ich wollte mit der Frage eigentlich herausfinden, was mit "letters" gemeint ist - nämlich, ob "letters" Zeugnis UND Vertrag einschliesst. Und ich finde es reichlich merkwürdig, dass man Dokumente einreichen soll, die so in der Form nicht üblich sind. Meines Wissens nach sind auch in englischsprachigen Reference Letters keine Gehaltsangaben üblich, oder? Lässt sich also jeder hier ein Sonderdokument anfertigen oder reichen dt. Zeugnis und Vertrag und ihre Übersetzungen?
Hi, die Fragen von reddwarf finde ich sehr interessant da sie mich in hoffentlich ein paar Monaten auch betreffen werden. Es kann doch wirklich nicht sein das hier Insellösungen geschaffen werden und sich jeder irgenwas basteln läßt?? Auf meinen ganzen Arbeitszeugnissen ist weder ein Firmenstempel, geschweige denn eine Gehaltsangabe. Ist manchmal schon schwierig genug überhaupt ein aussagekräftiges zeugnis zu bekommen.
Was mich zudem interssieren würde: reden wir hier nur von den letzten 10 Jahren (die für die PR relevant sind) oder dem ganzen Arbeitsleben? Warum außerdem Arbeits-Zeugnisse und Arbeits-Verträge vom "spouce or common-law partner" wenn man nur Punkte für die Ausbildung dessen bekommen will?? Weiss da niemand was genaues???