da gebe ich Dir allerdings recht. Mir ging es ja nur um den technischen Ablauf. Jobsuche ist in der Tat eine Sache die viel oder auch sehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann, hier kommen wir auch wieder auf den Punkt Canada-Experience. Der erste Jon ist sicherlich der haerteste zu finden als Auslaender, mit einem Job und PR in der Tasche hier anzukommen ist durchaus Ratsam.
Es geht aber, technisch gesehen, auch Problemlos von innerhalb Canadas.
Hallo, also mein Mann ist in der Hotelbranche, wobei er selbst meinte, es würde ihm nichts ausmachen, wenn er zu Beginn oder in Zukunft branchenfremd arbeiten würde. Ingenieur ist er also nicht, aber der Arbeitsmarkt dort ist doch schon besser als hier, oder? Sein Englisch kann er noch verbessern, was er hier schon tut.
Zitat von oahuHabe gerade wieder den Thread über die Timeline Berlin unter die Lupe genommen. Also dauern family class sponsorship Anträge so um die 6-8 mon.
Und so lange wird das hier auch dauern.
Was ich da angesprochen habe mit der "Canadian Experience" ist ein Phaenomen, das jedre Immigrant erfaehrt wenn er in Canada auf Jobsuche geht. Es scheint als waeren 1 Jahr Berufserfahrung IN Canada mehr wert als 10 Jahre AUSSERHALB Canadas.
Ich hatte mich z.B. bei einem lokalen Magazin beworben, hatte zu dem Zeitpunkt knapp 15 Jahre Berufserfahrung bei Zeitungen, Magazinen und Internationalen Nachrichtenagenturen. War leider uninterressant, dennoch war man nicht ueberzeugt ob ich das "Zeug haette" in Canada den Job zu machen. Eigentlich ueberqualifiziert, dennoch beaeugt und fast nicht genommen......
Der erste Job in Canada ist sehr sehr wichtig, egal was es ist, erstmal nehmen und anfangen in Canada zu arbeiten. Damit wird es dann leichter, man sammelt "Canadian Experience".
Nun kann ich euch leider nicht sagen was einfacher fuer euch ist, einen Job von Deutschland aus zu suchen, PR dort beantragen und dann rueberzukommen, oder erst zu kommen, dann PR beantragen und gleichzeitig auf Jobsuche zu gehen. Ich persoenlich bin der Meinung es ist einfacher einen Job zu suchen wenn man vor Ort ist.
Eine Moeglichkeit waere noch erst nach Canad zu komnmen, Dein Mann hat ja als Tourist 6 Monate Zeit. Wenn ihr waehrend der Zeit ein Jobvangebot habt, koennt ihr dafuer eine WP beantragen und die dann beim Canadischen Konsulat in den USA abholen. Danach dann die PR beantragen. So, und nur so, kann Dein mann waehrend er auf PR wartet arbeiten. Wenn ihr erst die PR beantragt geht das mit der WP nicht mehr, da man das Land nicht mehr verlassen darf. Ein fehler auf den man nicht kommt bis es zu spaet ist....... ich hatte auch ein Jobangebot, konnte aber nichts mehr machen da mein Antrag schon lief.
also danke nochmal für die zahlreichen Infos, so langsam bekomm ich einen Durcblick. Nur war mir bisher nicht klar, daß mein Mann 76! mon ein Touristenvisum haben kann. Wobei ich mir natürlich schon vorstellen kann, daß sie ihm Verlängerungen nicht verweigern können, zumal er mit einer Kanadierin verheiratet ist. Also, was den Job anggeht: er kann also, vorrausgesetzt er beantragt die wp zeitgleich mit der PR und er ein konkretes Jobangebot hat, seine wp in den Staaten abholen? Oder beantragt er in dem Fall die PR NACH der wp? Es ist nämlich so, daß ihm ein Freund eines Bekannten eventuell einen Job verschaffen könnte. It nicht sicher, aber falls es so wäre, dann könnte er arbeiten, bevor die PR durch ist?
Ja, gut, das ist doch logisch, ich würde auch keinem eine Verlängerung geben, wenn er/sie etwas tut, was nicht den Regeln entspricht. Ich meinte ja unter "normalen" Umständen müßte das Visum verlängert werden.