ich hoffe hier einige Tips zu kriegen..danke schon mal im Voraus. Bin Kanadierin, mein Mann Deutscher, wir überlegen uns in Kanada zu leben. Meint ihr es ist einfacher, innerhalb Kanadas die permanent residence für meinen Mann zu beantragen als von hier aus? Ich meine wegen der work permit. ich dachte, man bekäme innerhalb von 2 Monaten eine work permit? Da wir ein Baby haben, werde ich wohl nicht gleich arbeiten können. Man sagte mir, die work permit für meinen Mann würde kein Problem dort werden, aber nach Lesen einiger Beiträge hier im Forum bin ich doch nun etwas verwirrt.
Danke 0815. Genau das hatte ich mir auch gedacht, daß es innerhalb Kanadas einfacher ist. War nur verwirrt nachdem ich hier einiges gelesen hatte. Ich dachte eigentlich auch, er könne, während er auf seine permanent wartet, eine work permit kriegen? Das war eigentlich das, was ich auf den cic Seiten rausgelesen hatte. Wir waren vor kurzem dort, aber es war unmöglich mit jemandem persönlich darüber zu sprechen. Uns wurde nur ein Infoblatt in die Hand gedrückt mit einer Tel Nummer der Call Agents, die aber nicht erreichbar waren, nur die automatisierte Ansage ging. Echt frustrierend!!
Wieso geht es dir um das Arbeitsproblem? Du kannst doch arbeiten und dein Mann kann in der Zeit auf euer Baby aufpassen. War doch bei Jan auch nicht anders.
Zitat von pittieWieso geht es dir um das Arbeitsproblem? Du kannst doch arbeiten und dein Mann kann in der Zeit auf euer Baby aufpassen. War doch bei Jan auch nicht anders.
Huch, das bin ja ich........
Genau so haben wir das gemacht, meine Frau ging (als Canadierin) arbeiten, ich war waehrend meiner immigration Hausfrau und Mutter (sozusagen). By the way, eine Chance die man als Mann selten bekommt, mal ein knappes Jahr mit dem Kind zu Hause zu bleiben.
Processing time waren bei uns 8 Monate bis zur open wp, 11 Monate bis zur PR, das war aber 2006. Momentan ist's etwas schneller. War ueberhaupt kein Problem alles von Canada aus zu machen, bringt nur alle noetigen Unterlagen und Uebersetzungen mit damit ihr hier nicht zum deutschen Konsulat rennen muesst.
nicht rotwein - krimis in englischer sprache sind derzeit meine liebste beschäftigung : - ))) besonders abends
Hallo oahu
der absolute vorteil ist, dein mann kann von tag 1 an arbeiten, nach der landung in kanada, wenn ihr den antrag von de aus stellt und auf sein pr wartet.
die pr dauert von de aus genauso lang, wie es dauert, wenn ihr den antrag in ca stellt. das bleibt sich praktisch gleich.
in wirklichkeit geht es sogar schneller - wenn ihr den antrag bereits kommende woche stellt und nicht erst wartet bis ihr in ca seit.
es wird immer wieder berichtet, wie frustrierend es für den "arbeitslosen" partner in ca ist - wenn er monatelang auf den work permit wartet.
es gibt keine garantie, dass es nur 2 monate dauert - siehe posting von jan - dauert es 8 monate ist es mit dem geld auch so eine sache -
quote="pittie"]Wieso geht es dir um das Arbeitsproblem? Du kannst doch arbeiten und dein Mann kann in der Zeit auf euer Baby aufpassen. War doch bei Jan auch nicht anders.[/quote]
Hallo Ihr Lieben,
das Arbeitsproblem ist halt schon ein Problem, da mein Mann in der Hinsicht doch etwas konservativer ist und zweitens so voller Tatendrang, daß es für ihn, wie maxim schreibt, frustrierend wäre, "nichts" zu tun, wobei "nichts" hier ja relativ ist, wenn man Hausmann ist... Wir wollen nach Alberta, und wie gesagt, es ist unglaublich, daß wir es nicht hinbekommen haben, dort eine persönliche Auskunft zu bekommen.
Also maxim, Du hast Recht, wenn es mit der work permit solange dauert, ist es natürlich viel besser, alles von hier aus zu machen. Aber sind die Wartezeiten hier nicht sehr lange? Habe mal den Thread über die processing time in Berlin überflogen, das ist ja teilweise schon sehr abschreckend, oder meinst Du, daß family class sponsoring wieder was anderes ist und deshalb schneller geht?
Ja richtig, 2 Mon ist absolut ok. Mir geht´s ja auch hauptäschlich um die work permit, wenn er solange eine temporary residence hat, ist das ja ok, er muß ja nicht von jetzt auf gleich die permanent bekommen, aber arbeiten ist halt schon wichtig. Versteh aber nicht, daß es bei Jan solange gedauert hat mit der Arbeitserlaubnis? Oder ist das alles nur Theorie, was da steht und in der Realität sieht´s anders aus?
Ah, ok, danke, das hab ich dann tatsächlich durcheinander gebracht. Ich dachte nämlich, er kommt als Tourist und während er auf seine PR wartet, bekommt er zwischenzeitlich die temporary. Denkfehler von mir.
Hier wird erwaehnt er kann den Antrag auf offene WP direkt mit dem Sponsorship Antrag stellen. AUsserdem werden die unterschiedlichen Bearbeitungszeiten erwahent und auch Vor- und nachteile beider Moeglichkeiten aufgezeigt.
Der Antrag auf offen WP muss tatsaechlich mit dem Antrag auf PR gestellt werden. Warum? PR ist doch gleich WP........ Grund hierfuer ist, das wenn man die "first stage approval" erreicht hat, soll heissen das CIC festgestellt das alle Unterlagen vorhanden sind und der Antrag wohl bewilligt wird, eine auf ein Jahr befristete offene WP ausgestellt wird. Das ermoeglicht den Antragsteller zu arbeiten noch bevor er die PR Card erhaelt, was erst einige Monate spaeter geschehen wird.
so verstehe ich das auch, 0815 und Jan. So gesehen ist es innerhalb CA doch einfacher. Aber warum hat es bei Dir 8 Mon gebraucht, Jan, bis Du eine work permit hattest?
Keine Ahnung, war einfach die processing time 2006. Hatte das auch auf der CIC Webseite gelesen, war also nicht ueberrascht. Ueberraschend war, das laut CIC Webseite die Bearbeitungszeit fuer family class sponsoring in Vegreville/Alberta etwa 8 Monate waren, In Mississauga aber nur 45 Tage. habe bei CIC angerufen und gefragt ob ich den Antrag auch nach Mississauga schicken kann (eh viel naeher von Toronto aus), mir wurde gesagt er muessa nach Vegreville. Warum weiss ich bis heute nicht......