@canadiandream doch nicht ein jahr man, sondern immer 2-3 tage für die strecke von ort zu ort. oder willst du etwa je ein halbes jahr für die strecke toronto-vancouver einplanen??? versteh ich nicht, naja war ja nur ein vorschlag du machst das schon!
@dr. blei nichts, denn ich will nicht in europa arbeiten, sondern in kanada abenteuer! das halbe jahr vorher ist schlimm genug. ich studiere jetzt seit 5 jahren und komme hier einfach nicht raus. wenn ich die scheiße (tschuldigung) endlich hinter mit hab, kann ich nicht mehr still sitzen, ich will endlich raus, los, was neues! noch bis september zu warten und zu sparen muß reichen.
so wichtig ist das auto nicht. ich hatte mal nen ford granada (leichenwagen) der war soooo geil, ich habe die karre geliebt, aber ein faß ohne boden, dafür will ich nicht noch mal so viel hart erarbeitetes geld ausgeben. da miet ich mir lieber eins, für einen monat 1000$ oder hin in den yukon4tage -hütte- zurück4tage, da weiß ich was ich hab, nämlich keine eventuellen zusatzkosten.
...auch auf die gefahr hin, dass du das alles gar nicht wissen wolltest.
dafür will ich nicht noch mal so viel hart erarbeitetes geld ausgeben. da miet ich mir lieber eins, für einen monat 1000$ oder hin in den yukon4tage -hütte- zurück4tage, da weiß ich was ich hab, nämlich keine eventuellen zusatzkosten Na na es interessiert mich schon.Bin nur irritiert über deine Aussage 4 tage Hütte.4Tage zahlt sich doch nicht aus!Hast doch schon eine Pm von mir erhalten mit an guten Preisgünstigen Vorschlag aber da solltest 14 Tage Hütte+Kanu + Ausrüstung+Truck mit ca 10Liter Verbrauch per 100Km.mieten können.Das einzige ist die Fahrt in den Yukon.möglich mit dem Greyhound Bus.
hey dr blei nein ich meinte 4 tage auto mieten, um hoch zu fahren (dann wieder abgeben), auf ne hütte fliegen lassen, da 3 wochen bleiben mit kanu, angel, verpflegung, ausrüstung usw. und danach wieder abholen lassen, und mit ner gemieteten karre wieder 4 tage zurück nach bc fahren, oder in der ecke bleiben und eben noch stayfarming machen. das angebot wegen nur hütte hattest du mir schon gemacht, danke, werde ich auf jeden drauf zurückkommen wenns soweit ist. mfg
Is ja alles schön un gut mit dem Mieten , aber ich kann doch vorher unmöglich wissen wo und wann ich überall halt mache, nen bissl Planung ist schon wichtig, aba ich kann mir nich vorstellen, dort i-wo in der Einöde nen Auto mieten zu können. Außerdem, wenn ich nen Auto miete, müsste ich es doch auch wieder dahin zurückbringen, wo ich es geholt hab oder? Is ja schwer möglich wenn ich ne Rundreise machen will über nen ganzes Jahr verteilt.
Also ich kann mir nur vorstellen daß du dir da ein günstiges Auto kaufst.Erstens egal wo du arbeitest kannst jetzt noch nicht wissen ob du nicht ein Auto brauchst oder nicht.Zweitens wennst dir keins kaufst müsstest immer eins mieten,zumindest zum weiterziehen.Ist an sich im nirgendwo möglicherweise problematisch.Drittens mit einer Bestätigung einer europ. Versicherung in Englisch wäre auch hilfreich zu an halbwegs guten Preis.Viertens wenn dein Tripp beendet ist kannst das Auto wieder verkaufen und so die Kosten begrenzen!Fünftens es besteht die Möglichkeit für One Way fahrten mit einem Mietauto aber zimlich teuer,also auch nicht ideal.
also ich hab gehört, das mit der versicherung wird nicht anerkannt, außerdem hat er den führerschein ja erst 2 jahre und vielleicht noch gar keine versicherungsjahre? und zu bedenken wäre auch noch, wenn das billige auto kaputt geht, kannst es auch nicht mehr verkaufen und bei 1000/1500$ die du angesetzt hast, ist das risiko groß, dass das ding keine 3 meter durchhält...
ok ich bin zu negativ, aber nicht, dass du dann vielleicht ohne auto und ohne geld dastehst.
tja, was kann ma da machen?
"entweder mit dem fahrrad fahren", oder viel mehr geld einplanen. oder den VIA canrailpass, 12 tage innerhalb eines monats, gesamtes streckennetz, der kostet in der nebensaison 530$. kannst ja auch nen doppelten nehmen, wenn dir 30 tage nicht reichen und noch mit ner mietkarre für ne woche bahnhofs-unabhängigkeit kombinieren.
Also ich war heute bei beim BCAA und auch bei ner Autoplan Versicherungstante und beide wuerden meine Schreiben von deutschen Versicherungen (HUK und Gerling Konzern) anerkennen (insgesamt 9 Jahre Versicherung, habe mehr aber nur die hab ich uebersetzen lassen) und mich bei ca 40% einstufen. Also in Kamloops geht das mit der Anerkennung. Muss aber ein Schreiben sein auf originalpapier der Versicherung.
1000/1500$ die du angesetzt hast, ist das risiko groß, dass das ding keine 3 meter durchhält...
Na ja a bischen sollte mann sich mit Autos auskennen und wissen auf was mann achten muß beim Kauf.Und 1000-1500 Dollar sind wennst a Auto mieten mußt auch schnell weg.
@toomay, oh, das das in kamloops anerkannt wurde, ist schon mal gut zu wissen..., scheinbar ist das überall anders was hast du für ein auto und wieviel zahlst du denn mit 40%? (wenn ich mal so indiskret fragen darf?)
Zitat von solo_impala@toomay, oh, das das in kamloops anerkannt wurde, ist schon mal gut zu wissen..., scheinbar ist das überall anders was hast du für ein auto und wieviel zahlst du denn mit 40%? (wenn ich mal so indiskret fragen darf?)
Du musst halt dein Nutzungsverhalten denen Mitteilen. Und da mein Jeep Grand Cherokee (4L V8) schon 11 Jahre ist habe ich so nen Kram wie Diesstahl etc weggelassen. Aber ich bin mit 40% bei knapp 1000CAD pro Jahr. Kann bei Dir anders sein je nachdem wie Du dass Fahrzeug nutzt. Aber du solltest ca 8 Jahre ohne Claim nachweisen koennen.
Bin Solofahrer, nutzte das Fahrzeug um zur Arbeit und zurueck zu kommen (weniger als 15 km), Jahresnutzung hab ich mit 20.000km angegeben, keine Garage aber Carport, und die Deckungssummen fuer Personen und Sachschaeden musste halt selbst fest legen. Auch ob die Versicherung Schaeden uebernimmt welche von einem nicht Versicherten Fahrer stammen.
War bei BCAA (ADAC von British Columbia)
Also meine Versicherung geht nur wenig ueber die Autoplan-Basis hinaus.