Alberta to spend $10-million tracking repeat offenders
Alberta is spending $10-million over three years to allow police and prosecutors to keep closer tabs on the 60 worst repeat offenders in the province.With a booming economy and thousands of people moving to Alberta in recent years, the province has become a hotbed for drug dealing and gang-related crime. The murder rates in Edmonton and Calgary are now among the highest in Canada. From Print Edition, 31/10/08
Zitat von toronto07 @all Wie jemand davon ausgehen kann, dass man Aktien oder Rentenfonds kauft und diese nicht mindestens 10 Jahre und länger in Ruhe läßt, ist mir ein Rätsel.
Andererseits gibt es aber auch Leute, die einen Neuwagen kaufen und nicht wissen, dass, wenn sie vom Autohof fahren, der Wagen schon 1/3 weniger wert ist.
Und dann gibt es auch Leute, die ein Auto leasen (oder auch andere Geräte wie WaMa, Computer ...), was aus ökonomischer Sicht fast schon Betrug ist. Aber solange es Leute gibt, die Schwierigkeiten mit einfachster Mathematik haben, finden sich genug lease Willige, hier wie auch in Deutschland.
Kennst du den Unterschied zwischen Rentenfonds und Aktien? Das klingt naemlich nicht so. Ein Rentenfonds ist ein Investmentfonds, der in festverzinsliche Wertpapiere, so genannte Rentenpapiere, investiert. Warum sollte ich den nicht frueher aufloesen als 10 Jahre? Manchmal will man ja an etwas mehr Geld fuer Cottage oder Boot. Vielleicht meinst du ja Mutual Funds (also diversifizierte fremdgemanagete Aktienbuendel), die meisten werden aber auch permanent umgeschichtet und nicht einfach nur gehalten. Bei Aktien gibt es unterschiedliche Strategien und der "Kostolany Tip" mit einfach Ruhe bewahren und liegen lassen ist gut - aber mit Mikrotrendspotting wird man eher reich. Der Kursverfall in diesem Jahr war wirklich absehbar (vielleicht nicht auf den Monat und zu welchem Ausmass). Warum soll man sich denn dann an eine 10-Jahresstrategie klammern und Geld verbrennen? Bin mittlerweile sehr froh, meine Rohstoff- und Finanzaktien noch letztes Jahr verkauft zu haben, vielleicht ein paar Monate zu frueh, aber das ist mir sehr egal. Die Papiere hatte ich vorher auch keine 10 Jahre und trotzdem 40-50% Gewinn gemacht. Vielleicht loest das jetzt das Raetsel etwas.
Wo bekomme ich denn eine Tageszulassung oder selbst einen Vorfuehrwagen fuer 66% des Ursprungspreises? Da kauf ich dann gerne mein naechstes Auto. So einen Wertverlust sieht man in den Annoncen bislang erst nach mehr als 3 Jahren nach dem Baujahr. Oder ist das eure Erfahrung mit Rueckkauf von Jahreswagen? Da kenn ich mich nicht aus.
Leasen kann gerade fuer Firmen schon beachtliche Vorteile haben, fuer Privatleute halte ich es auch eher fuer finanziell unvorteilhaft. Manchmal ist aber ein Servicevertrag mit drin, wie bei den gasbetriebenen Heisswasserboilern in Canada. ----
Maxim hat angemahnt, doch zum Thema zurueckzukehren. Diese Woche war da ein Beitrag im Radio: Vielleicht hat Regina ja so eine hohe Verbrechensquote, weil Wiederholungs-Straftaeter doch recht unkompliziert wieder frei kommen? Der Justizminister ist klasse, so nach dem Motto "da frag ich mal meinen Stellvertreter", O-Ton s.u.
Zitat Sask. to review mistaken release of two prisoners
The Canadian Press
October 27, 2008
Saskatoon -- Saskatchewan's Justice Minister has ordered a review after delays last week in notifying police and the public about two prisoners who were mistakenly released from courts in Regina and Saskatoon.
"This is something that is not acceptable because it leaves public safety greatly compromised," Don Morgan said yesterday, the day after the arrest of one of the prisoners. The second remained at large.
Mr. Morgan said he has asked deputy justice minister Doug Moen to determine what happened and whether similar errors have occurred in the past, and to develop a system that will ensure they do not happen again.
"We're not operating a catch-and-release system," Mr. Morgan said. "We operating a judicial system and we have to have it working properly."