Hi, Ich lese das Forum nun schon seit mehreren Wochen und finde es sehr informativ und hilfreich. Nun habe ich ein kleines Problem. Ich möchte mit WP nach Kanada auswandern und habe auch schon verschiedene Angebote von Firmen erhalten. Regina in Saskatchewan würde mir vom Gehalt und der Stellenausschreibung am Besten zusagen. Nun meine Frage: Ich habe mich im Internet etwas über die Gegend informiert und leider feststellen müssen, dass Regina die höchste Verbrechensrate in ganz Kanada hat (http://www.cbc.ca/canada/story/2007/07/18/crime-stats.html) und sogar bei einem Vergleich mit den USA in den oberen 10% der unsichersten Städte liegen würde (Wikipedia). Muss ich mir da nun arge Gedanken machen? Wollte jetzt nicht gerade in eine solche Gegend ziehen...
@ mnissen Nun wie du sagst die Stadt ist nicht so groβ. Da bleibt es wohl nicht aus, dass man auch mit diesen Dingen in Berührung kommen wird. Gerade wenn man Kinder hat denkt man da doch etwas mehr nach. Wie sieht es denn in den Schulen aus? Oder der Innenstadt? Abends gehen Jugendlich ja auch mal aus. Denk nun gerade an die nächsten Jahre, wenn unsere etwas gröβer sind.
@toronto07 Haben die dort auch ein starkes Drogenproblem? Das kann ja dann auch heftig in Schulen werden.
Regina hat die rote Laterne mittlerweile an Edmonton abgegeben. Die Polizei ist nur noch am Jammern und will mehr Geld und mehr Leute. Ich glaube Du musst Dir nicht so viele Gedanken machen. Wenn Du bestimmte Ecken in Regina meidest( ist das richtig) , sollte es kein Problem fuer Dich sein, Dir und Deiner Familie ein schoenes Leben aufzubauen. Ich kann mir schon vorstellen das Du Angst hast das Deine Kinder mit Drogen in Kontakt kommen, aber auch das kann Dir ueberall passieren.Am besten ist immer noch die Aufklaerung der Kinder ueber Drogenmissbrauch.
@mnissen Habe ein Jobangebot erhalten, bin jetzt sehr unsicher geworden. Wenn es nur um mich gehen würde, klar sofort zusagen. Aber die Familie ist halt auch sehr wichtig. Kann meinen Kindern später mal nicht ganz das Ausgehen verbieten. Lumsden ist ja nicht sehr groβ. Kennst Du den Ort? Bei der Schule muss ich wohl mal den potenziellen Arbeitgeber befragen.
@Ralf30 Klar hast recht, aber ich habe jetzt noch die Wahl woanders hinzugehen. Wollte jetzt nicht grade am Neuanfang auch noch diese Probleme haben.
Haben uns jetzt doch für eine andere Wohngegend entschieden. Nach einer langen Diskussion mit meiner Frau sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir uns bei einem Neuanfang in Kanada nicht gerade von der Wohngegend verschlechtern wollen. Schlieβlich will man sich ja auf lange Sicht eine Zukunft aufbauen (mnissen hat vollkommen recht - man will doch später nicht die ganze Zeit Streiten wollen nur weil die Wohngegend nicht stimmt). Wir gehen nun nach Kentville (NS) – landschaftlich ein Traum, Hauspreise super (da bekommt man doch deutlich mehr m2 für sein Geld).... Hatte nun auch ein sehr positives Gespräch mit meiner neuen Firma, die meine letzten Zweifel beseitigt haben. Nochmals vielen Dank für all die Informationen.
@toronto07 Danke, bin nun auch Froh meine Entscheidung getroffen zu haben. Man sollte eine Gegend nicht nach seinem derzeitigen Boom bewerten, wenn man vor hat dort länger zu leben (meine Ansicht). Ein Boom kommt und ein Boom geht und dann sieht auf einmal alles nicht mehr so toll aus. (Hohe Arbeitslosigkeit, Hauspreise gehen nach unten und die Gegend hat nie richtig für einen selber gepasst.) Da ist eine konstante Wirtschaft wichtiger. Wegen der Uni mach ich mir keine Gedanken. Die Kinder wollen meistens nicht in der Heimatstadt studieren. Ich selber finde das auch richtig. Nur so wird man selbstständig und kann später besser auf den eigenen Beinen stehen.
Zitat von toronto07Glückwunsch zur Entscheidung, ich finde nicht, dass man sich verschlechtert, wenn man nach SK geht. Ist momentan die einzige Boomregion in Kanada, war gestern auch wieder in den Nachrichten, nachdem Alberta nun den Bach runter geht wegen den fallenden Öl- und Gaspreisen. Wegen den Kindern kann ich es auch nicht verstehen, ehrlich gesagt. Denn Regina hat jungen Menschen mehr zu bieten, wie zum Beispiel eine Universität und genügend Jobs. Kentville sagt mir jetzt leider nichts, dass es in NS landschaftlich schön ist, glaube ich gerne! Ist aber auch alles eine Sache der persönlichen Vorliebe, der eine braucht die See, der andere Wälder, der 3. vielleicht die Wüste Wenns nach mir ginge würde ich in den Bergen von Neuseeland wohnen und von was soll ich dort leben
Ich muss mich auch mal einmischen. Was denkst Du denn warum SK boomt, auch nur des Oel's wegen!!! Wenn AB den Bach runter geht, dann SK auch!! Aber soweit ist es noch lange nicht, AB un SK werden von allen Provinzen die sein die am laengsten ueberleben, weil hier das meiste Geld steckt. Es wird zwar etwas schwerer in naechster Zeit, aber von Untergangsstimmung ist keine Spur in Sicht!!!
Zitat Ich sag nur potash... hättste Aktien kaufen müssen als die Preise im Keller waren. Wird in New York gehandelt und ist eine totsichere Anlage.
Tolle Wertentwicklung. Beeindruckend.
Wayfarer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
potash.png
Zitat von mnissen Vielleicht die Automobilindustrie in Ontario ? [/i]
Zumindest der neue VW Routan wird ja in Windsor gefertigt. Auch soll die VW Aktie ein wenig im Wert dazugewonnen haben in letzter Zeit. Gegenueber den Indizes ist der Kursverfall von Potash schon deutlich, zumal das ja wirklich kein Finanzwert ist: Dow -25%, Potash -60% -- da seh ich schon noch einen Unterschied. Guck dir mal Aktien wie Suncor (Oelsand) oder Kupferdrahtabfall an, die haben einen sehr aehnlichen Kursverlauf wie die Potash. Und aus deinen frueheren Postings lese ich kaum Begeisterung fuer Suncor. Die Spekulanten sind erstmal aus dem Rohstoffmarkt raus, nicht nur aus Oel. Die suchten einen Hedge fuer den schwachen Dollar, der ist jetzt aber auch wieder etwas normalisiert und da wird nun umgeschichtet in andere Anlagen. Rohstoffwerte zahlen haeufig erbaermliche Dividenden (Vergleich mal mit Pharma), in dem Sektor tummeln sich traditionell keine Langfristinvestoren. Mag mich irren, aber meiner Ansicht nach ist Kunstduenger&Co. an der Boerse erstmal tot (Daytrading aussen vor). Vielleicht ab 2010 wieder etwas im Aufwaertstrend.