...gibt es nicht. Beispiel Urlaubsgeld: Es werden Prozente vom monatlichen Verdienst einbehalten. Regelfall sind 5%, kann aber von Firma zu Firma unterschiedlich sein. Beispiel: Du verdienst 3000 Dollar im Monat (brutto). 5% sind 150 Dollar, diese behaelt die Firma ein (jeden Monat). Nach 12 Monaten will man in den Urlaub. 14 Tage pro Jahr sind gesetzlich (und laecherlich, stimmt), mehr gibt es nicht, kommt natuerlich niemand mit klar der seinen Urlaub im Ausland verbringen will (z.B. in der alten Heimat), also nimmt man zusaetzlich unbezahlte Tage frei. 12X150 sind 1800 Dollar. Man wird gefragt, ob und wieviel man davon haben will, wer nach Deutschland duesen will, nimmt natuerlich alles (Euro=Teuro). 1800 Dollar, davon gehen die Steuern runter, hat man noch runde 1500 Dollar netto auf der Hand. DAS ist KEIN Urlaubsgeld. DAS bezahlt dir NICHT die Firma (nicht vergessen): DAS ist DEIN Geld, dafuer hast Du gearbeitet (es wurde einbehalten von deinem Lohn)
Bildet euch nicht ein das hier irgend eine Firma euch Urlaubsgeld (so wie ihr es aus Deutschland kennt) bezahlt. Vom zusaetzlichen Urlaubbsgeld oder 13.tes Monatsgehalt, also obendrauf auf den Lohn, ganz zu schweigen. Hier gibts nichts umsonst. Dies ist die Regel, natuerlich gibt es Ausnahmen (Firmen) in denen man das eine oder andere obendraufbekommt, wenn man Glueck hat, arbeitet man in so einer Firma. Diese Firmen sind allerdings mehr als duenn gesaeht.
Gesetzliche Arbeitszeit: 44 Stunden die Woche (ab dann zaehlen Ueberstunden, in der Regel werden diese mit 50% zusaetzlich bezahlt).
Beispiel: Ich selber arbeite seit Jahren Nachtschicht und an Wochenenden, bilde sich keiner ein das mir hier irgendetwas zusaetzlich bezahlt wird (Wochenendtarif, Nachtzuschlag). Nachtzuschlag, in der Regel 50 Cent bis 1 Dollar pro Stunde ist firmenabhaengig und freiwillig, die koennen euch das bezahlen, die wenigsten tun es, muessen es aber nicht.
Krankheit: "Gelbe Scheine" gibt es nicht, wer krank ist, ist krank und arbeitet nicht. Und wer nicht arbeitet, verdient NICHTS. Man kann sich privat gegen Krankheitsausfall versichern, das kann man aber auch gleich wieder vergessen, ist sauteuer. Besser ist: Jeden Monat etwas vom Lohn selber weglegen, fuer den Fall des Falles, ist wesentlich billiger.
Nur zur Info und im Vergleich zu Deutschland: Gewerkschaften hier: Ein Witz, kannst vergessen. Mehr aeusser ich mich nicht dazu, jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen, ich hab meine eigenen hinter mir) Ich hab mal vor langer Zeit einigen Gewerkschaftlern erzaehlt, wie das in Deutschland sozialmaessig funktioniert...die haben nur noch mit den Augen gerollt (und mir kein Wort geglaubt). Sozialsystem hier: Praktisch nicht vorhanden. Stellt Euch drauf ein falls ihr herkommen wollt...nochmal bemerkt: Alles im Vergleich zu Deutschland (andere Laender, andere Sitten).
Vorteil hier: Die Sozialabgaben sind hier noch bezahlbar, im Gegensatz zu den deutschen.
Nur mal so zum Vergleich: Ab 42 war Ende mit Job (Firma pleite). Nichts mehr bekommen, weil zu alt. Suchen 25 jährige mit 20 Jahren Erfahrung! Dann selbstständig, weil einzige Chance ausser Hartz 4 oder 400€ Jobs.. 36.000Euronen für LKW und die ersten Jahre knapp über Sozialhilfeniveau gefahren! (Krankenversicherung? Kannste garnicht bezahlen! Jetzt läuft es besser, aber 14 Std tgl. die Regel, kein Urlaubsgeld, kein 13tes, wenn Rechnungen nicht gezahlt werden, noch weniger in der Kasse. Wenn der Spritpreis um 50C steigt, fährst Du plötzlich für Peanuts. Samstag, Sonntag, immer fahren! Ist zwar gestzlich etwas grenzwertig, aber nur so gehts noch. 3 Jahre keinen Urlaub, letztes 1 Woche! Voller Lohnausfall, aber laufende Kosten. Kanada ist für mich schon fast paradiesisch! Davon ab, die meisten Firmen zahlen hier kein Weihnachtsgeld mehr und andere Zulagen sind auch nicht mehr lohnenswert. Ne ne, hier ist auch bereits Ebbe!
Arturo, ich hab das nicht geschrieben weil es mir hier nicht gefaellt (im Gegenteil, ich bin seit ueber 10 Jahren hier und das waere mit Sicherheit nicht der Fall, wenn es mir hier nicht gefallen wuerde, ausserdem war mir das auch alles schon lange vorher bekannt), sondern ich hab das mal grob zusammengefasst aus genau dem Grund, den du genannt hast: "das relativiert sicher manchen Traum" GENAU DAS wollte ich damit bezwecken. Als Neuling in diesem Forum (bin erst ein paar Tage hier) hab ich mir mal die Zeit genommen und mich durch die Threads hier gewuehlt und kam zu der Feststellung das das mal erwaehnt werden sollte: Kanada ist sehr schoen, aber eben nicht NUR. Hier wird einem nichts geschenkt, im Vergleich mit dem was hier sozialmaessig abgeht, da wird einem im Deutschland sozialmaessig Zucker in den Allerwertesten geblasen. Hier wird einem auch was abverlangt und das wesentlich haerter, als es sich so mancheiner vorstellt.
Voellig deiner Meinung, wer bequem ist, hat hier nichts verloren, soziale Haengematte is nich.
Das was hier steht, sind fuer 99% aller Einwanderer erstmal die Gegebenheiten, bis man etwas Besseres gefunden hat, vielleicht sogar sich selbststaendig gemacht hat, eben langsam nach oben gekommen ist, z.B. ne Firma gefunden hat, die bessere Konditionen hat. Die gibt es hier, aber die muss man erst mal finden. Erstmal faengt man so an wie hier beschrieben und so bleibt das auch fuer laengere Zeit (die ersten paar Jahre schon), darueber sollte sich jeder im klaren sein. Und da gehen dann sehr schnell manche Illusionen den Bach runter, ich kenne mehrere, die es hier keine 12 Monate ausgehalten haben und froh waren, wieder im Flugzeug nach Deutschland zu sitzen. Jo, ist Tatsache.
Besser, man weiss das, bevor man die Gebuhr an die Immigration Section in der kanadischen Botschaft ueberweist....
Nur hatte ich den Eindruck nach 3 taegigem Studium diverser Threads hier, das das nicht jedem so bekannt ist.
man, da hast Du ja eine richtige Sch....firma erwischt. Hoffentlich zahlen die Dir genug, ansonsten wuerde ich mir einen neuen Job suchen. Bei mir hier laeuft es etwas anderst.Meine Firma zahlt alles, medical plan, pension plan, etc. Muss nichts zu zahlen. Urlaub vom ersten Tag an , 10 Tage fuers erste Jahr, 15 Tage im zweiten Jahr und 20 ab dem dritten Jahr. Volles Krankengeld ab dem 3 Tag. Und einen profit sharing plan gibt es auch, immer kurz vor Weihnachten. Im letzen Jahr gab es fuer jeden $1500. Es kommt also immer auf die Firma an wo man arbeitet und das erste was man fragen sollte ist, was fuer Benefits bekomme ich hier.
Hi Ralf30 , ich schrieb ja: Es gibt auch Firmen die sich NICHT an die gesetzl. Regelungen halten und uebertariflich bezahlen. Glueckwunsch, das du in so einer arbeitest. Ja, medical plan hat meine Firma auch, das haben eigentlich die meisten. Ich zahl auch nur 2 Dollar fuer die Packung Pillen wenn ich welche brauch, als Beispiel, Zahnarzt und so weiter, wird alles bezahlt. Und ab naechstes Jahr sollen in meiner Firma die Ueberstunden ab 40 Stunden pro Woche und nicht erst ab den gesetzl. 44 bezahlt/berechnet werden (aber ich glaub das erst, wenn es soweit ist und das auf meiner payroll selber gesehen habe).
Die Mehrheit der Firmen haelt sich allerdings an die gesetzl. Vorgaben und die sehen nun mal anders aus. Leider.
Zitat von Duesentrieb Wenn das einzige Problem ist ob die Ueberstunden schon ab 40 oder 44 Std./Woche bezahlt werden...
Nein, das ist nicht das Problem. Das Problem ist der Vergleich und, das viele das ueberhaupt nicht wissen (in Deutschland). Die meinen das geht hier genauso weiter. Darum schrieb ich ja auch: im Vergleich zu Deutschland. Ich vergleich ja nichts innerhalb Kanadas.
Was ich sagen wollte, ist, das ihr fasst saemtliche deutschen Selbstverstaendlichkeiten hier vergessen koennt, in jedem Fall aber Abstriche machen koennt. Das meinte ich. Alles hat seine Vor und Nachteile, man sollte aber nicht nur die paar Vorteile sehen. Vergleichen muss man. Denn diejenigen, die hierher einwandern, sollten wissen was auf sie zukommt, bevor sie Einwandern und das koennen sie nur wenn sie Vergleiche ziehen (koennen). Nur muss man diese Vergleiche auch mal aufzaehlen bezw. anschneiden (duerfen). Zumindest die Wesentlichen. Auch wenns manchen nicht gefaellt.
Zitat von Ralf30Hi Serpico,
Bei mir hier laeuft es etwas anderst.Meine Firma zahlt alles, medical plan, pension plan, etc. Muss nichts zu zahlen. Urlaub vom ersten Tag an , 10 Tage fuers erste Jahr, 15 Tage im zweiten Jahr und 20 ab dem dritten Jahr.
Hast Du schoen aufgezaehlt. Nun vergleich das mal mit dem, was du in Deutschland im gleichen Zeitraum bekommst, DAS meinte ich. Verglichem mit dem was Du in Deutschland bekommst, ist das, was du hier aufgezaehlt hast, ein Witz.
Wieviel zahlen sie dir wenn Du mal 2 - 3 Wochen krank bist? Auch vollen Lohn wie in Deutschland? Falls ja hast du sehr grosses Glueck gehabt, denn das ist absolut NICHT die Regel.
Die, welche hier herkommen, kennen nur deutsche Verhaeltnisse und viele meinen das geht hier genauso weiter. Geht es NICHT.
Zitat von SerpicoKrankheit: "Gelbe Scheine" gibt es nicht, wer krank ist, ist krank und arbeitet nicht. Und wer nicht arbeitet, verdient NICHTS. Man kann sich privat gegen Krankheitsausfall versichern, das kann man aber auch gleich wieder vergessen, ist sauteuer. Besser ist: Jeden Monat etwas vom Lohn selber weglegen, fuer den Fall des Falles, ist wesentlich billiger.
moin moin,
ich liebe diese leuts die meinen alles zu wissen!
Es gibt einen gelben Schein und es gibt Lohnfortzahlung
Aber ich lebe in NEW BRUNSWICK und das wird wohl der feine Unterschied sein!
Ich habe mir auf der Arbeit einen Knochen im Fuss gebrochen 4 - xx Wochen auszeit. Ich habe einen "gelben Schein" der halt grau ist, der besagt, dass ich am xx.xx wieder im KH zum Roentgen sein soll, und bis dahin nicht arbeiten kann. Ich bekomme 85% Lohnfortzahlung von der "BG" WHSCC oder auch Worksave.ca genannt. Im Gegensatz zu DE bekomme ich hier alle Infos von WHSCC was ich u.a. fuer rechte habe. Auch bekomme ich von saemtlichem Schriftvekehr zwischen WHSCC und meinem AG eine kopie. Ich brauche KEINE Medikamente zu bezahlen oder vorzulegen!
Also wie schon so oft geschrieben, wenn man Infos weiter gibt, bitte die Provinz nenne auf die man sich bezieht und nicht von CANADA reden.
Urlaubsgeld ist in NB 4,5% das macht im Schnitt im Monat rund 200$ mal 12 = 2400$ von dem was ich erarbeitet habe. Es gibt in NB 10 bezahlte Feiertage.
Ich hab auch nirgends geschrieben das ich ALLES weiss und das es mir hier NICHT gefaeelt. Und das es regionale Unterschiede gibt ist mir bekannt. (Was mich betrifft sprech ich von Ontario).
Irgendwie hab ich das Gefuehl wir reden aneinander vorbei Ich will doch nichts schlechter machen als es ist, ich schreib nur wie es ist. Und nicht nur bei mir, anderen gehts genauso.
OK, hier mal ein Weiterer. Und soviel ich weiss gilt das landesweit, sollte ich mich irren, bitte ich um berichtigung: Wer arbeitet hat, bezahlt 1 - 2 Dollar fuer die Packung pillen, wenn er mal welche braucht. Wer keine Arbeit hat und arbeitslos ist, bezahlt: VOLL. Den kompletten Preis der Packung Pillen. Ich red nicht von jemanden der sein Geld vom Sozi bekommt, der ist von der Medikamentenzuzahlung befreit, aber jemand, der in den 45 Wochen nach Jobverlust steckt,also EI kassiert. Der bezahlt den vollen Medikamentenpreis. Wo ist da die Logik? Da fasst man sich doch nur noch an den Kopf. Einer der Arbeit hat, bezahlt 2 Dollar, einer der keine hat (und wesentlich weniger Geld in der Tasche) muss voll bezahlen. Zeig mir mal einen Arbeitslosen in Deutschland der den vollen Medikamentenpreis bezahlt. Jo und sowas macht mich schon irgendwie nachdenklich und deshalb hab ich auch dem hier:
Zitat von toronto07 ein 2. das besch**** Gesundheitssystem, das ok ist, solange man jung und gesund ist (im Alter würde ich hier nicht leben wollen).
nichts weiter hinzuzufuegen. Aber wie gesagt: Nur ein Beispiel von Vielen.
Hast Du schoen aufgezaehlt. Nun vergleich das mal mit dem, was du in Deutschland im gleichen Zeitraum bekommst, DAS meinte ich. Verglichem mit dem was Du in Deutschland bekommst, ist das, was du hier aufgezaehlt hast, ein Witz.
Wieviel zahlen sie dir wenn Du mal 2 - 3 Wochen krank bist? Auch vollen Lohn wie in Deutschland? Falls ja hast du sehr grosses Glueck gehabt, denn das ist absolut NICHT die Regel.
Die, welche hier herkommen, kennen nur deutsche Verhaeltnisse und viele meinen das geht hier genauso weiter. Geht es NICHT.
Das war alles was ich sagen wollte.
Ich hatte wirklich grosse Glueck hier in CA und ich weiss das das nicht die Regel ist. Ich weiss auch das viele Auswanderer enttaeuscht sind wenn sie in CA sind, weil sie alles direkt mit DE vergleichen und feststellen das es hier kein Schlaraffenland ist. Viele Enttaeuschungen kann man vermeiden wenn man sich besser vorbereiten wuerde. Viele Leute nehmen das erste Jobangebot an das sie von CA bekommen, weil sie befuerchten keinen anderen Job mehr zu finden und nicht Auswandern koennen. Man sollte sich aber die Zeit nehmen und mehrere Jobangebote einholen, es gibt naemlich grosse Unterschiede von AG zu AG, gerade bei den Benefits. Viele machen auch aus der Auswanderung einen Flug ins Blaue, alles aufgeben in DE und mit Kind und Kegel ab in den Flieger nach CA. Und dann das grosse Erwachen, ...das ist hier garnicht so wie ich mir das Vorgestellt habe...!! Ja, und was nun. Auch das kann man besser Vorbereiten. Der beste Weg ist, er geht erst einmal vor fuer ca. 3 Monate, faengt an zu arbeiten, sucht ein Haus und bereitet alles vor und dann kann die Familie nachkommen( so haben wir es gemacht) Oder es geht schief und er geht zurueck nach DE zu seiner Familie, ohne grosse Verluste. Wenn man aber diese Auswanderungssendungen im Fernsehen sieht, wo das ganze mehr als Urlaubstrip rueberkommt, kann man sich nur an den Kopf fassen!!!
Hallo zusammen, meine Angaben beziehen sich auf Québec:
1. Es gibt kein Urlaubsgeld. Wovon Ihr sprecht ist Bezahlung waehrend der Urlaubszeit. Und das laeuft hier so, dass der Arbeitgeber bei jeder payroll 4% (fuer 2 Wochen Jahresurlaub) und ab dem 3. Jahr 6% (fuer 3 Wochen Jahresurlaub) zuruecklegt. Dieses Geld bekommt Ihr in der Regel dann ausbezahlt, wenn ihr euren Jahresurlaub nehmt.
2. Es ist ein riesiger Unterschied ob ihr arbeitsbedingt krank werdet (Arbeitsunfall) oder "privat". Bei Arbeitsunfaellen springt eine Art Berufsgenossenschaft ein. Der Arbeitgeber bezahlt euch weiter und kann das dann bei der Berusgenossenschaft wieder abrechnen, ansonsten muesst ihr "Krankenarbeitslosenversicherung" beantragen bei Service Kanada, und das dauert ewig bis ihr da Geld seht.
Zitat von Coyote sach mal wovon traemst du denn nachts ???
volle Lohnfortzahlung in DE gibt es seit JAHEN NICHET mehr.
Bei AU 80% bei Privat unfall/krankheit 65%
kann es sein das du zu lange aus DE raus bist ??
Gruss Fred
Wovon traeumst DU denn nachts?
Streu doch nicht dauernd Falschinformationen unter die Leute; die Anonymitaet des Internets ist noch lange kein Freifahrtschein zum Bullshit schreiben.
Natuerlich gibt es in D nach wie vor 6 Wochen lang volle Lohnfortzahlung. Danach gibt es maximal 78 Wochen Krankengeld, dessen Netto-Hoehe etwa 75% des regelmaessigen Nettoverdienstes betraegt. Bei verschiedenen Krankheiten koennen sich die Anspruchszeiten entprechend vervielfachen. Nach Arbeitsunfaellen entfaellt die Begrenzung von 6 Wochen. Alles geregelt im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) , fuer das Krankengeld gilt § 47 SGB V.
jo das haettest du mal besser getan, weil ich hab die infos frisch von betroffenen aus DE, aber das macht ja nix und 100% Lohnfortzahlung gibt es schon lange nicht mehr in DE
aber was soll man von einem namenosen wir dir schon erwarten ausser muell
Zitat von Coyote weil ich hab die infos frisch von betroffenen aus DE, aber das macht ja nix und 100% Lohnfortzahlung gibt es schon lange nicht mehr in DE
fred
Noch ein unqualifizierter Beitrag, ich schlage vor, Du untermauerst Deine Falschmeldungen mit verlaesslichen Quellenangaben, solange Du Dich auf 'infos frisch von betroffenen aus DE' (lol) berufst, hat die Seite des Justizministeriums etwas mehr Gewicht: http://bundesrecht.juris.de/entgfg/index.html
Fuer die Provinz NB sieht das Gesetz folgende Lohnfortzahlung (lol) vor: 5 days off without pay in a 12-month (calendar) period
Eigentlich muesste das Moderatorenteam Dein Gekritzel editieren, die gezielte Verbreitung von Nonsens kann schliesslich nicht Sinn & Zweck eines Forums sein.