Mein Name ist Melvyn und bin 24 Jahre alt, bin momentan noch bei der Bundeswehr und habe vor nach meinen "gedienten Jahren" nach Canada auszuwandern, ich würde von euch gerne mal wissen, insbesondere von denen die schon in Canada sind, wie meine Chancen stehen, habe folgende Fähigkeiten :
Ausbildung als, KfZ Mechatroniker im Bereich Nutzfahrzeugtechnik BCE Führerschein also die großen LKW´s mit Anhänger Kranführerschein/bediener / Pioniermaschinen
Und in den nächsten 3 Jahren werde ich noch meinen Techniker im Maschinenbau bzw KfZ Bereich machen, da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher, habe über unseren Berufsförderungsdienst aber noch etliche andere Möglichkeiten was ich machen könnte.....
Was ich so bisher von Canada gehört habe, ist ja das dort vermehrt Technische Berufe gesucht werden, also müsste ich ja relativ gute Chancen haben. Meine Englischkenntnisse sind ok, Schulenglisch -ausbaufähig- (dort würde ich ja in meiner Technikerausbildung eh noch geschult werden)
Kann ich dort zur Not auch LkwFahrer werden?? Könnte mir das zur Übergangszeit gut vorstellen, wie sieht das mit dem Führerschein aus?? Muss man da zwingend Berufskraftfahrer sein?? Ich mein das muss man ja nicht mal zwingend hier in Deutschland.
Wie sieht das mit den Berufen im KFZ Bereich aus?? Als Nutzfahrzeugmechatroniker kann ich ja eigentlich alles machen, von PKW - LKW, evtl auch Landmaschinen. Ist es nicht so das in Canada dieser Beruf in diverse kleine Spezialisierungen aufgeteilt ist wie in Amerika??
Naja und mit dem Geld sieht es auch nicht schlecht aus sage ich mal, nach dem Bund Habe ja auch schon gespart, und der Afghanistan Einsatz steht auch vor der Tür.
Ich weiß es sind sehr viele Fragen auf einmal aber vielleicht ist ja hier jemand im Forum der zufällig was ähnliches macht und hat somit Tipps für mich, das wäre echt Lieb von euch.... Nen paar Jahre Luft habe ich ja noch aber sicher ist sicher........... Achja und Verwandte habe ich in der nähe von Winnipeg, die kenne ich zwar nicht aber man könnte ja mal Kontakt aufnehmen und rüberfliegen...
Ob die BW- Erfahrung fuer nen Job als Trucker ausreicht weiss ich nicht. Darueber haben hier schon einige Leute aus der Branche diskutiert..., mal suchen
Der gesamte Technik- Krams ist hier (in Alberta) auf jedenfall "schwer angesagt". Und vermutlich auch deutlich besser bezahlt als Lkw fahren. Mein Ex-Nachbar hatte jedenfalls schon als apprentice einen seeehr guten Stundenlohn. Ok - bei -25 Celsius an Baggern schrauben ist auch eine Herausforderung.
Meines Wissens musst Du in allen Kfz- und Maschinentechnik Berufen hier noch eine Pruefung ablegen. Und die ist anscheinend nicht ohne! Mit dem gewissen Background an BW- Berufsfoerderung (Finanzen...), solider technischer Ausbildung und guter Vorbereitung: Alles easy!
Nur auf den Englischunterricht waehrend der Technikerausbildung wuerde ich nicht zu viel geben. Schulenglisch halt..., die Alltagskommunikation und vor allem das Fachchinesisch sind doch anders. Mir haben Fachzeitschriften und Buecher ne Menge gebracht.
Falls BW auch Ausbildungen im Ausland foerdert, nur mal so eine Idee..., wuerde ich mir glatt ueberlegen auf den Techniker zu verzichten. Und mich hier Weiterqualifizieren. Kommt aber drauf an, ob Du langfristig in Canada bleiben willst!
Hmmm, was wuenscht man jemandem vor einen Afghanistan Einsatz?
Danke für eure raschen Antworten, kann man so einen Test denn einsehen im Internet??? Warscheinlich ist es das was man halt so kennt nur in Englisch Ich habe nun mit unserem Berufsförderungsdienst zum 18.12 mal einen Termin gemacht, aber so wie ich es mitgekriegt habe ist das durchaus möglich die Schulungen auch im Ausland zu machen..... Darüber hinaus kriege ich wärend der Schulung sogar noch 21 Monate bis zu 90 % meines Monatlichen Einkommens weitergezahlt.
Jetzt müsste man halt nur wissen in was man sich weiterbildet, vorallem in Canada, keine Ahnung, gibt es da irgendwelche Internetseiten??? Oder kennt hier jemanden, den man mal ansprechen kann???
Ich habe mal heute geschaut was die Standartlehrgänge sind die man so beim BFD machen kann, dort sind mir in erster Linie die Englischkurse aufgefallen, und die Technikkurse, wie GGVS (Gefahrguttransport), Baumaschinen usw, das sind alles so die kleinen Lehrgänge die man zwischendurch machen kann, den Rest kann man sich aussuchen, hauptsache es passt in die Zeit hinein, In der Dienstzeit habe ich 6 Monate und außer der Dienstzeit also nach Dienstzeitende habe ich 18 Monate die ich zur Verfügung habe bezüglich Schulungen.
Gibt es sowas wie eine Jobmesse??
Meine Freundin hat Industriekauffrau gelernt, da sieht es wieder schlechter aus oder????
Werden meine Führerscheine denn so übernommen?? Internationaler Führerschein??
Naja ich merk schon da ist noch viel nachholbedarf ich werde mich hier mal einlesen!
In Manitoba und Saskatchewan soll laut anderen Foren kein Einstellungstest gemacht werden.
Hallo,es ist richtig das in den beiden Provinzen keine Prüfung abgelegt werden muss. Berufserfahrung sollte man trotzdem mitbringen.Die anderen Provinzen wollen mindestens 5 Jahre Berufserfahrungen nachgewiesen haben ,sonst wird man nicht zur Prüfung zugelassen.Die ist wie die Gesellenprüfung hier in DE. Prüfungsfragen gibt es auch im Internet zufinden. Die Truckerfirmen wollen Leute mit Berufserfahrung.
Zitat von Amy22In Manitoba und Saskatchewan soll laut anderen Foren kein Einstellungstest gemacht werden.
Hallo,es ist richtig das in den beiden Provinzen keine Prüfung abgelegt werden muss. Berufserfahrung sollte man trotzdem mitbringen.Die anderen Provinzen wollen mindestens 5 Jahre Berufserfahrungen nachgewiesen haben ,sonst wird man nicht zur Prüfung zugelassen.Die ist wie die Gesellenprüfung hier in DE. Prüfungsfragen gibt es auch im Internet zufinden. Die Truckerfirmen wollen Leute mit Berufserfahrung.
Kann jetzt nur vom Millwright reden, denn da ist es hier in Manitoba so, das man zwar Jobs ohne die Pruefung bekommt, aber diese meist schlecht bezahlt sind. Hast du den Schein, so hast du auf jedenfall bessere Chancen.
Da hat vor einiger Zeit ein Deutscher angefangen und fuer die Pruefung gebueffelt. Hab allerdings keinen Kontakt, sind umgezogen. Und mein Metier ist eher Holz...
Je mehr Englisch, desto besser! Die Technik und den ganzen Vorschriftenkrams sollt man nicht unterschaetzen. Manchmal haben sie hier etwas andere Ansaetze und Schwerpunkte..., Airbrakes* sach ich nur. (* Sind das eigentlich solche wahren Wunderwerke der Technik oder ist das ne Druckluftbremse???)
Willst Du eigentlich "nur mal gucken" oder langfristig nach Canada? Das spielt erste Geige in Punkto Berufsfoerderung. Auf nen "staatlich geprueften Techniker" Titel erhaeltst Du hier zwar nur ein freundliches Laecheln - dafuer kann das ja in De (vielleicht) ganz nuetzlich sein. Lass Dir Zeit, "Check that out!"
Das mit den Airbrakes ist tatsächlich so, es ist eine Druckluftbremsanlage, aber natürlich Hydraulisch unterstützt, also man bremst nicht nur mit Druckluft.....
Also wenn ich nach Canada gehe dann gleich richtig, und bleibe da auch für den Rest meines Lebens. Deswegen muss ich es wissen wie ich mich weiterbilden soll... mal schauen was der BFD am 18.12 sagt.
Habe jetzt mal bei goKanada den Fragebogen ausgefüllt und abgeschickt, mal sehen was da kommt.