um beim Medical examination keine böse Überraschung zu erleben, indem es heißt aufgrund unserer gesundheitlichen Probleme haben wir in Berlin nachgefragt, ob Grüner Star bzw. leichter Bluthochdruck (beides mit Medikamenten im Griff) ein Grund wäre, dass die PR abgelehnt wird. Die Antwort lautet:
we cannot tell in advance. All persons who wish to immigrate to Canada will have to undergo a medical examination at some stage during processing the immigration application. Whether immigration to Canada is possible will depend on the assessment of the examination results.
Und nu? Wenn die Botschaft schon keine klare Auskunft gibt, wer dann?
da habt ihr eine Standar-Auskunft von der Botschaft bekommen, die werdem einen Teufel tun und euch irgendwelche Auskuenfte geben bezueglcih euerer Chancen. Am Ende sieht es anders aus und ihr habt dann ein Schreiben der Botschaft wo es heisst es waere kein Problem.......
Darum der Verweis auf den Medical Check. Nur so viel. ich habe den Check einmal in Deutschland und einmal in Canada gemacht. Das wichtigste sind denen die Blutwerte und evtl. Krankheiten die im Blut oder Urin nachgewiesen werden koennten, sowie die Roentgenaufnahmen des Brustkorbs (TBC, etc). Bluthochdruck und eine Sehschwaeche sollten (vorsicht, das VERMUTE ich) kein Problem darstellen. Auskunft des Arztes der mich hier in Canada untersucht hat : "we wanna know if you are halfway alive and won't infect others with any diseases".
Vielleicht kann euch jemand anderes hier deatilliert zu eueren Problemen auskunft geben, ich waere aber nicht beunruhigt.
mein Mann war heut beim Medical Scheck (Auflistung der Untersuchungen)
< Röntgen des Brustkorps < Blut und Urinprobe < Sehtest < Abtasten nach Knoten am Hals und unter den Achseln < Abhören der Lunge < Allgemeinuntersuchung/Checkliste
wer nicht mit family class sonder Wp oder anderen Möglichkeiten nach Ca. einwandern will,aber gepierct und oder Tattooviert ist.Muß sich einem Hepatitis Test unter ziehen.
Gruß canadamoni Kosten 150 Euro ab 2009 250 Euro
Das entspricht der Untersuchung die ich in Deutschland hatte.
Meine Untersuchung in Canada sah wie folgt aus:
< Röntgen des Brustkorps < Blut und Urinprobe < Abhören der Lunge < Der Arzt erzaehlt das er schon mal in Deutschland war < Der Arzt fraegt wie mir Canada gefaellt < Der Arzt erzaehlt einen Aerztewitz
Danke für eure Antworten. Wenn die Botschaft doch 100% weiß, welche Krankheiten nicht "zugelassen" sind, warum die Leute die Prozedur incl. Zahlung der Gebühren hinter sich bringen lassen um dann zu sagen "Ätsch Bätsch, aus Gesundheitsgründen wirst du abgelehnt". Ich deute die Auskunft so, dass es nicht unbedingt ein Grund zu Ablehnung ist, jedoch in Kombinantion mit anderen Gründen (welche auch immer) zu einer Ablehnung führen kann (möcht ich jetzt mal glauben). @Maxim, danke für den Hinweis, hatte mich schon mal versuchsweise durch das Schriftstück gekämpft. Habe auch ein Formular gefunden wo das Glaukom eingetragen werden muß. Aber ich kann die Konsequenz (Ablehnung) nicht in dem Wälzer entdecken. Bleibt wohl nur hoffen, dass wir nicht zum guten Schluß Pech haben.
Nö, ist nicht so schwer zu verstehen, dass die sich nicht festlegen wollen, wenn sie nicht können. War halt so naiv zu glauben, dass es so eine Art "schwarze Liste" mit Krankheiten gibt, von denen bekannt ist, dass damit niemand eine Chance hat einzuwandern. Aber, wie im richtigen Leben, ist alles nicht so einfach. Schade eigentlich....
Die Ergebnisse des Medical Checks gehen übrigens nach Wien. Dort wird entschieden ob man ein "Problemfall" ist oder nicht. Es könnte u. U. sogar sein, dass man zu weiteren Tests aufgefordert wird.
was ist eigentlich damit, dass Leute mit WP einreisen ohne einen medical check gemacht zu haben und leben hier 2 Jahre bevor die aufgefordert werden einen zu machen um ,sagen wir mal, PR zu erhalten? (spreche von uns) Und ernsthaft krank sind (nicht unser Fall) und andere anstecken koennten?? Also mir gibt das zu denken. Wieso nicht bevor die WP auszuhaendigen und dann den Leuten den ganzen Quatsch zum Schluss ersparen und Canada genauso eventuell zu schuetzen?
@schinks: Hepatitis zum Beispiel, Aids, die Art von Krankheit. Ich meine kann man mit Hepatitis nicht mehr arbeiten? So gut kenn ich mich nicht aus mit Krankheiten und Symptomen, aber waere es nicht moeglich, dass sowas passieren koennte?
Natürlich kann man mit Hepatitis und mit Aids arbeiten, darum gehts ja nicht. Mit TBC wird das natürlich langfristig nicht möglich sein, aber ich vermute, den Kanadiern kommt es ausschliesslich auf die finanziellen Folgen für ihr Gesundheits/Sozialsystem an. Erkrankte Gastarbeiter können schnell wieder ans Heimatland "zurückgegeben" werden.
Die Botschaft gibt darauf keine Auskunft, weil sie niemanden diskriminieren will und darf. Der Arzt der mich untersuchte, meinte das er Patienten hatte, mit schwerer Diabetis sowie einen mit Aids und beide bekamen PR.
Untersucht werden nur schwer ansteckende Krankheiten, Geschlechtskrankheiten. Hat man das, wird man ausgeschlossen. (Syphilis, Tuberkulose, schwere Erkrankung auf Hepatitis) Kommt wohl auch darauf an welchen Beruf man ausuebt und mit wieviel Geld man kommt. (Der Aids kranke machte ne Firma in Edmonton auf.)