ich an deiner Stelle wuerde auch die PR aktivieren und sichern. Entscheiden wo Du dann bleiben willst kannst Du immer noch. PR heisst ja nicht, dass Du gezwungen bist staendig hier zu leben (wie Jan schon sagte: eine bestimmte Zeit in einem gewissen Zeitraum in Canada zubringen um PR zu behalten)
Ich persoenlich wuerde das jetzt auch nicht an der Finanzkrise festmachen.
Wie gesagt: nur meine Meinung wie ich handeln wuerde. Entscheiden musst Du selbst.
Hallo tenner Sorry-aber ich finde es absolut nicht lächerlich, wenn man sich um seine Zukunft Gedanken macht. Wendigo-ich kann Dir auch nur raten , auf dein Bauchgefühl zu hören. Genau wegen diesem Bauchgefühl habe ich mich gegen eine Auswanderung entschieden- und es war im Nachhinein die richtige Entscheidung. Also -Alles Gute
Hallo tenner, glaub nicht das Du der einzige bist, der plötzlich Muffe bekommt...! Na und. Ich kann Dir nur raten, wenn Du paar Euro über hast, setzt dich mal mit einem neutralen Berater (Coach)(um nicht zu sagen Psychologen ) zusammen, der absolut neutral ist, um Klarheit zu bekommen, was DU willst, was ist Bauch und was ist Angst , was ist Realität (z.B sich in der Reihe auf dem Arbeitsmarkt hinten anzustellen)!
Der Tipp es einfach ein Jahr zu versuchen und dann zu entscheiden ist doch ein machbarer Weg. Übrigens ich glaube nicht das die 100k wirklich das Problem sind.
Meine Hütte in Valemount ist nicht unser Traumhaus (das ist schlicht nicht bezahlbar, wie der Traum eines Holzhauses am Ostufer eines Sees, city- also kulturnah, aber ruhig in einer Stichstrasse gelegen, mit tollen Nachbarn im Umkreis von 10 km). Wir haben 1997 die Entscheidung getroffen nicht zu gehen ( DAS WAR FÜR UNS EIN FEHLER, aber keine Katastrophe). Geld ist hilfreich, aber auch schnell weg.. dann ist das Bauch-Problem wieder da.
Das entscheidende ist doch, ob ich die sozialen Kontakte finde, die ein Leben in einem Ort/Land/Region lebenswert werden lassen. Die Auswanderung bricht vieles ab, man läßt auch Verwundungen bei Freunden, Bekannten zurück. Es eröffnet aber eben neue Chancen.. globales Leben eben, auch für die Freunde und Verwandten! Ich habe manchmal den Eindruck das für den HarzIV Empfänger oder Arbeitslosen es insofern einfacher ist, weil die Freunde es akzeptieren. "Er/Sie hat nur da, im Ausland noch eine Chance". Es entspricht dem Erfahrungsschatz aller (Immigration aus beruflichen Gründen ist akzeptiert), aber nur aus Abenteurelust, sagt doch auch auf der Gefühlsebene: Hallo, ihr reicht mir nicht mehr, ich will was neues machen..!
Ich wünsche Dir tenner gute Freunde, die das alles mit Dir besprechen, machs nicht mit Dir allein ab. Gute Entscheidung wünscht
Erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung an diesem Thread. Wie hier einige schon erwähnt haben, sollte man auf sein Bauchgefühl hören und das sagt klar und deutlich don't do it. Mein PR werde ich aber auf jeden Fall einlösen...ich meine wozu habe ich den doofen Franz Test gemacht Und in den nächsten 3 Jahren kann sich viel ändern...hab dann immer noch 2 Jahre Zeit um meinen PR Status nicht zu verlieren. Zudem könnte eine Reise nach Kanada Wunder bewirken, war ja schon lange nicht mehr dort. Plötzlich ist man dort und denkt why not?? Und ja Jobs gibt's in Kanada viele, aber ob's gut bezahlte gibt ist eine andere Frage. Entweder ist man im handwerklichen Bereich tätig, hat nen Master Uni-Abschluss oder sowas in der Art, dazwischen wird's schwierig meiner Meinung nach. Für die gleiche Arbeit im kaufmännischen Bereich krieg ich dort 30-40% weniger. Bis ich mit meinem ganzen Studium inkl. Master durch bin, werd ich 32 sein. Ist dann wohl noch nicht zu früh zum Auswandern Oder wie sehen das die andern?
Oder die einfachste Lösung->Partnersuche in Kanada und heiraten
Aber wie gesagt, ich werd mein PR einlösen, wird sich wohl erst dann definitiv entscheiden.
Das entscheidende ist doch, ob ich die sozialen Kontakte finde, die ein Leben in einem Ort/Land/Region lebenswert werden lassen. Die Auswanderung bricht vieles ab, man läßt auch Verwundungen bei Freunden, Bekannten zurück. Es eröffnet aber eben neue Chancen.. globales Leben eben, auch für die Freunde und Verwandten! Ich habe manchmal den Eindruck das für den HarzIV Empfänger oder Arbeitslosen es insofern einfacher ist, weil die Freunde es akzeptieren. "Er/Sie hat nur da, im Ausland noch eine Chance". Es entspricht dem Erfahrungsschatz aller (Immigration aus beruflichen Gründen ist akzeptiert), aber nur aus Abenteurelust, sagt doch auch auf der Gefühlsebene: Hallo, ihr reicht mir nicht mehr, ich will was neues machen..!
Sehe ich auch so. Wenn's mir hier super schlecht gehen würde, keine Frage, würde ich einen Neuanfang wagen. Was hat man schon zu verlieren, zu Hause ging's einem schon mies, dann kann es nur noch besser werden Aber ich kann mich hier nicht beklagen....Zürich ist ne tolle Stadt. Anständiges Salär auch ohne akademischen Abschluss, tolles Nachtleben...einfach mehr oder weniger unbesorgt in die Zukunft.
Deswegen habe ich mich nun entschieden den Uni Abschluss hier nachzuholen und zuerst nur mit einer Work Permit nach Kanada. Aber eben, das wird noch ne Weile dauern. In der Zwischenzeit kann man ja jeweils im Sommer nach Kanada, ist aber auch nur ein Trost.
Kann auch sein, dass die schwierig abzuschätzende Lage an den Aktienmärkten meinen Gemütszustand negativ beeinflusst, wenn auch nur im Unterbewusstsein. Wenn man Geld hat ist man überall zu Hause, wenn die Kohle knapp wird, dann nur bei sich zu Hause
Hab hier was ganz nettes gefunden: http://www.atkinson.yorku.ca...eDegree.htm Bachelor of Arts in Economics...und das alles via Distance Learning. Nach einigen Jahren hat man einen kanadischen Abschluss von einer renommierten Uni.
Wenn ich PR habe, solltes dies ja möglich sein, und das ohne gerade in Kanada leben zu müssen.
Edit: Es kommt noch besser: INTERNET AND CORRESPONDENCE COURSES Enjoy the flexibility of studying at your own pace with Internet and Correspondence courses. You can learn from the convenience of your home or office anywhere in the world. Distance courses use the same textbooks and materials and cover the same course content as in-class sections. These courses count towards your degree or certificate program in exactly the same way as in-class courses. You can alleviate your on-campus schedule by mixing your in-class courses with Internet and Correspondence courses. You can also take courses to complete a program entirely by distance.
Wow das ist ja schon fast wie an der Börse...von einem Tief ins andere Hoch
So ich hab nun meinen Verstand wieder beisammen. Keine Ahnung was in mich gefahren ist...
Hab mir hier ne Uni ausgesucht, welche auf Distance und Online Unterricht spezialisiert ist. Bevor jetzt jemand kommt und behauptet der Abschluss sei nichts wert, hier bitte alle Infos: http://www.aucc.ca/can_uni/our_u...asca_e.html
Abschluss ist in ganz Nordamerika anerkannt, zudem wäre die Uni nicht auf einer staatliche Seite aufgeführt, wenn es sich um eine Schein-Uni handeln würde. Zudem kann man im letzten Jahr per Transfer Credits zu einer anderen Uni wechseln.
PR werde ich sicherlich einlösen, in 2 oder 3 Jahren kann ich dann rüber, wenn nicht schon früher.
Athabasca University ist schon ne richtige Uni. Die Kosten fuer internationale Studenten sind hier in Kanada sehr hoch. Ein volles Studium ist in der Regel 40 Kurse (1 Kurs = 3 credit hours). D.h. mit ca $1000 per Kurs kostet das Studium $40,000.-. Die Kosten sind niedriger als PR da man dann mit Kanadiern gleichgestellt ist. Der Kurs kostet dann in Athabsaca ca 650$ --> $26,000 fuer das Studium. Daher sollte man auf jeden Fall PR werden bevor man anfaengt zu studieren.
Besten Dank nochmal an alle für die rege Beteiligung. Werde mein PR auf jeden Fall einlösen und auch dafür sorgen, dass ich es nicht verliere. This is a once in a lifetime opportunity
ich stecke in einer ähnlichen situation und auch ich bin dabei die ganze aktion zu überdenken. es hat weniger mit fracksausen oder fehlenden mumm oder aufgrund von deutscher vollkasko-mentalität zu tun. das problem ist m.e. die extrem lange wartezeit die mit der PR verbunden ist. als ich meinen antrag vor über 2.5 Jahre (!!!) abgeschickt hatte, befand ich mich in einer anderen situation als heute - sowohl privat als auch beruflich. irgendwann mal ist man der warterei müde, da man gewissermassen über diesen zeitraum ein leben auf "stand-by" lebt (kein jobwechsel, keine anschaffungen, etc.). nun kommt noch eine wirtschaftskrise hinzu, die einen neustart immens erschwert. da überlegt man sich das zweimal, vorallem wenn man viel aufgibt...
ich habe meine PR noch nicht - werde diese allerdings mit hoher wahrscheinlichkeit in absehbarer zeit bekommen. es steht allerdings noch sehr viel papierkram und bürokratie bevor. ob ich den schritt dann wagen werde, das entscheide ich dann - in abhängigkeit von den anderen optionen....