seit ich mich für Kanada interessiere frage ich mich, war ein Studium wirklich das richtige?! Es scheint, als wären hier Berufsausbildung und Facharbeiterkenntnisse mehr wert als ein abgeschlossenes Prädikatsstudium oder liege ich da falsch? Jobbörsen für Schreiner etc. und was machen die MBA´s und ähnliche?
Wie ist das denn wirklich vor Ort?
Meine Ausbildung in Kürze: Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin Bachelor of Arts in USA (Politik) Master of Arts in D (Politik) MBA in D Berufserfahrung bei SAP: 3 Jahre als Manager
mir wird von Canadiern immer wieder gesagt, dass man auch als Studierter gute Chancen hat. Man muss seine Ansprüche runterschrauben, klein anfangen, hat dann aber gute Aufstiegschancen. Von dem was ich hier im Forum gelesen habe, soll es sowohl in Vancouver als auch Toronto in dem Bereich einige Jobs geben. Du kannst ja mal in den unterschiedlichen Job-Seiten was angeboten wird in deinem Bereich. Mein persönlicher Favorit ist dabei http://www.indeed.ca/, da kann man einfach mit suchen, andere empfehlen direkt mit google zu suchen oder auch monster.ca etc. zu verwenden. Ich schreibe grad meine Masterthesis in Deutschland und werde mich dann in den Großraum Toronto auf Jobsuche begeben.
denke mit Deinen Abschluessen und vor allem SAP solltest Du schon einen guten Job in CA finden. Im Moment haben die Firmen mit der Economy zu kaempfen, wenn sich das wieder legt sollte das schon klappen.
Kannst Dich ja mal mit mnissen in Verbindung setzten, der hat ne aehnliche Laufbahn hinter sich. MBA, PMP etc. Ich bin beim BA haengen geblieben und hab den PMP noch dazu gemacht als Befaehigungsnachweis
Hallo Toronto! Vielen Dank! Mein Plan ist mit einem Work&Travel Visum ab Februar zuerst Vancouver und dann, sollte sich dort nichts ergeben, Toronto unsicher zu machen. Ich habe bereits Kontakte geknüpft zu einigen Recruitern, außerdem ist LinkedIn mein bester Freund geworden. Was meinst du zu diesem Plan? ich dachte ich mache mir im Januar einige feste Termine und klappere dann mal ab..
ielen Dank für deine ausführliche Antwort, it is much appreciated!!! sandra
PS. USA gehört auch zu meinen Ländern. Ich habe in Detroit und New Orleans gelebt und beides geliebt. Auch mein Wunsch ist es irgendwann wieder zurück zu gehen.
wenn die USA auch dein Favorit sind, ist der Umweg ueber Canada zeitaufwendig, aber erfolgsversprechend. Suche dir hier eine Firma mit Headquarter in den USA und wenn Du dann canadian citizenship bist, gibt es sehr gute Wege zur Green Card. ( Ich denke mal, unter Obama wird es noch viel einfacher ) Als Akademiker kannst Du hier Fuss fassen und gutes Geld verdienen, aber..., es ist doch.... anders. Als Facharbeiter fuehlt man sich hier sicherlich wohl, aber als Akademiker hat man doch eher das Gefuehl, Geschichte live zu erleben und zwar die, der Zeit der Industrialisierung um Henry Ford!
OK, ich habe insgesamt 6 Jahre in USA gelebt, 4 in New Orleans, 1 in Detroit, 1 Jahr in Kalifornien in der Nähe von LA. Mit Kanada kann ich es nicht vergleichen, dazu fehlt mir die Langzeiterfahrung, aber, man muss schon sagen, die Lebensbedingungen in USA sind auch nur für Akademiker und Unternehmer lebenswert. Für jeden anderen ist es jeden Tag ein neuer Kampf. Ich habe Freunde die nach dem Studium nach Washington und nach NY sind. Arme Kerle. Heute haben sie immernoch College Schulden und sind arbeitslos. Ich wollte immer zurück und an der Uni ein Prof werden, wie soll man das schaffen mit diesen Bedingungen sowohl sozial als auch Einwanderungstechnisch. Ich habe mich nun für die Green Card beworben. Zu viele die da jedes Jahr gewinnen als das ich es nicht auch mal versuche. Bis dahin bleibt Kanada, endlich wieder nordamerikanische Luft schnuppern. Endlich wieder Englisch sprechen. Das habe ich echt vermisst und Südafrika konnte da nict mithalten
Da kann ich dir (toronto7 ) nur zustimmen. Ich finde Canada auch ganz nett, mehr aber auch nicht. Ich bin heilfroh, dass mein Sohn in DE noch bis zur achten Klasse das Gymnasium besucht hat, den mit der Kuschelpaedagogik liegst Du absolut richtig. Uralt und haesslich bringt es auf den Punkt, das was einem hier als " Luxus " verkauft wird, empfinde ich nicht als Luxus, sondern es sind ganz normale Dinge, die eigentlich Standard sein sollten. Naja, dass Gesundheitssystem ist anders, war mir von vornherein klar, aber dass es so schlecht ist, haette ich nicht gedacht. Es stimmt, dass die Gehaelter hier in CA , im Vergleich zu den USA, Peanuts sind. Aber, dass man als Akademiker nicht mehr wie 60000 CAN $ als Anfangsgehalt bekommt stimmt nicht. (Diese Info hatten wir im Forum sehr oft gelesen) Dies ist natuerlich alles eine Sache des persoenlichen Empfindens, Einstellung und des Auswanderungsgrundes. Meine Begeisterung fuer dieses Land haelt sich in Grenzen, meinem Mann gefaellt es hier, bis auf die altertuemliche Arbeitsansicht -und weise, ganz gut.
Moechte dir (Charming9278 ) Canada nicht schlecht reden, ist nur mein persoenliches Empfinden.Trotz dass es uns finanziell sehr gut geht und wir nicht bei null anfangen mussten, fuehle ich mich hier nicht wohl. Mein Mann und mein Sohn fuehlen sich hier sehr wohl.
Ok, das ist jetzt voll off-topic und toronto07 und ihr Mann mnissen koennen dir in deinem Fall sicher am besten helfen. Darueberhinaus ist Bachelor of Arts hier eine gute Voraussetzung fuer ein Jurastudium.
Zitat von Charming9278 MBA in D
Hab mal nachgeschlagen wofuer MBA alles steht. Die Abkuerzung steht auch fuer Married But Available, Mexican Business Associate...
@mnissen Kalt gibts auch nicht, nur schlechte Kleidung.
Kurz zur Aufklärung, der MBA ist der Master of Business Administration. http://en.wikipedia.org/wiki/Master_of_B..._Administration Berufserfahrung habe ich insgesamt 8 Jahre, da ich größtenteils immer Vollzeit gearbeitet und Vollzeit studiert habe. (Fragt nicht wie das war, es war lang) Allerdings denke ich, dass nur die SAP Zeit von 3 Jahren angerechnet wird da diese direkt auf das Studium folgte und auf meinem Studium basiert.
Ich glaube alles in allem bin ich ein recht mutiger Mensch der schon in vielen Ländern gelebt hat. Jetzt auszureisen ist trotzdem nochmal ein ganz anderer Schritt und ich hoffe, ich verzettel mich nicht. Daher bin ich sehr dankbar für die Hilfe die ich durch einzelne Foren und Gemeinschaften finde.
Inzwischen habe ich auch gelernt, dass Vancouver wohl nicht der beste Ort ist, was mich nun etwas verwirrt aber ok
Bist du denn irgendwie in der IT Zertifiziert? Das bringt Vorteile, da es international anerkannt ist ist und viel Image hat mit der Ausnahme von Microsoft.