Zitat von ToomayNaja der international FS ist aber nur mit dem dazugehoerigen FS gueltig, das ist nixt weiter als ei nStueck Papier erst in Verbindung mit dem original FS wird ein Dokument daraus.
BTW es ist in Canada eine Straftat zwei Fuehrerscheine zu haben (lies einfach mal den Schreib den du bekommst wenn du nen neune FS erhaelst weil du umgezogen bist). Ob es da wirklich wert ist? Den deutschen FS in DE wiederzubekommen ist genau so einfach wie in Canada den canadischen FS zu erhalten.
Also immer schoen ehrlich bleiben Gruss Dieter
Genauso! Und Ausnahmen sind Gluecksache und grosses Verhandlungsgeschick.
Falls in der registry uebrigens jemand lange an deinem Fuehrerschein rumsucht: Dann sucht er/sie das "Verfallsdatum", expiry date. Damit hatte ich bis jetzt jedesmal richtig Spass!
Eine Kopie des "alten Lappens" ist gut fuer sentimentale Momente ("Oh mein gott - diese Frisur!") und fuer die Verhandlung mit der Autoversicherung!
Es gibt zwei Listen bezüglich der Dokumente die man zur Einwanderung nach Kanada mitnimmt.
Die Liste der essential documents .. die kurze Liste mit Visa, proof of funds usw und die lange Liste der important documents. Die sind nicht unbedingt notwendig für den eigentlichen Einwanderungsprozess aber halt seht wichtig um schnellstens in Kanada vernünftig Fuss zu fassen.
Also wenn mein Führerschein eingezogen wird, werde ich den sicherlich nicht umtauschen. Zumindest jetzt noch nicht. Man könnte ja theoretisch zu Hause einen neuen Führerschein beantragen, weil man angeblich seinen alten verloren hat. Oder wie war das mit Flensburg gemeint?? Die schicken den alten FS doch nicht tatsächlich zurück??
CH Führerschein ist schon international anerkannt, d.h. ich brauch kein zusätzliches Dokument. Das war früher aber anders vor der Einführung des neuen FS in Kreditkartenformat.
Zitat von Wendigo Man könnte ja theoretisch zu Hause einen neuen Führerschein beantragen, weil man angeblich seinen alten verloren hat. Oder wie war das mit Flensburg gemeint?? Die schicken den alten FS doch nicht tatsächlich zurück?? CH Führerschein ist schon international anerkannt, d.h. ich brauch kein zusätzliches Dokument. Das war früher aber anders vor der Einführung des neuen FS in Kreditkartenformat.
Moin
und "Sorry Wendigo!"
Schweizer Fuehrerscheine werden natuerlich nicht in den grossen merkwuerdigen Kanton im Norden geschickt!
Und Du must den FS auch erst nach einer gewissen Zeit umgetauscht haben. Allerdings ist die Albertan Drivers License eine sehr gebraeuchliche Photo ID. Wird quasi als Ausweis benutzt. Wenn Du aber nur fuer ein paar Wochen nach Ca faehrst, PR aktivieren, Lage sondieren, Vorstellungsgespraeche usw. und dann fuer eine laengere Zeit wieder zurueck kehrst, ist es sinniger deinen Schweizer FS vorerst zu behalten. Meine Frau hat ihren Fuehrerschein auch erst knapp drei Monate nach der Ersteinreise getauscht. Problemlos.
Apropos Frau: Ein Papier kann unter Umstaenden seeeehr hilfreich sein! Ehepaare, die bei der Heirat ihre Nachnamen behalten haben, sollten eine englische Uebersetzung der Heiratsurkunde mitnehmen. Es geht ohne, aber wir mussten schon oefter ziemlich lange erklaeren, dass wir tatsaechlich verheiratet sind.
Schweizer Fuehrerscheine werden natuerlich nicht in den grossen merkwuerdigen Kanton im Norden geschickt!
Kein Problem Hättest du ja auch nicht wissen können ob CH oder D, weil nichts in meinem Profil geschrieben steht.
Ich werd meinen Führerschein nun nicht eintauschen, da noch 2 max. 3 Jahre ins Land verstreichen könnten, bevor ich nach Kanada gehe und hier brauch ich natürlich auch einen gültigen FS.
Ich werd meinen Führerschein nun nicht eintauschen, da noch 2 max. 3 Jahre ins Land verstreichen könnten, bevor ich nach Kanada gehe und hier brauch ich natürlich auch einen gültigen FS.
Bedenke dabei aber, das nach erhalt der PR, Du mindestens 2 von 5 Jahren im Land sein musst. Nur als Anmerkung gemeint.
Zitat von Wendigo Ich werd meinen Führerschein nun nicht eintauschen, da noch 2 max. 3 Jahre ins Land verstreichen könnten, bevor ich nach Kanada gehe und hier brauch ich natürlich auch einen gültigen FS.
Hallo Wendigo,
wie bereits erwaehnt kann es dann eventuell zu Problemen beim Fuehrerscheintausch kommen. Man hat als PR/New Resident nur ein paar Monate um diesen umschreiben zu lassen, in BC bspw. 3 Monate. Wenn du erst 2 oder 3 Jahre nachdem du deine PR card bekommen hast deinen Schein tauschen willst und die Karte als primary ID vorlegen musst, kann dir aufgrund des Datums unter Umstaenden unterstellt werden, dass du es versaeumt hast deinen Schein vor Ablauf der Frist zu tauschen. Das koennte bedeuten, dass man deinen Fuehrerschein fuer den Umtausch nicht akzeptiert, es sei denn du kannst glaubhaft machen, dass du waehrend der 2-3 Jahre dich tatsaechlich nicht im Land aufgehalten hast. (Du schreibst du hast aber schon einen kanadischen Wohnsitz?) Auch kann es bei der Fuehrerscheinstelle, wie bei uns geschehen, noch zu dem "freundlichen" Hinweis kommen, dass im Falle einer eventuellen Polizeikontrolle der Officer die abweichenden Daten von PR card und driving license bemerkt und nicht verpflichtet ist die Begruendung (Auslandaufenthalt) zu akzeptieren. Wie auch immer, bei uns hat der Tausch nach einigem Hin und Her auch geklappt und es muss ja nicht auf jeder Fuehrerscheinstelle so genau (und uebellaunig) geprueft werden.