Zitat von toronto07 Keine Zeit? Das war mal in Deutschland... hier weiß ich gar nicht was ich mit der vielen Zeit soll. Ich schaue mir fast jeden Tag diese Schuldensendung auf Global an um 4 Uhr:
Ich wollte schon immer wissen, wer die Sendung mit Peter Zwegat anschaut. Naja, jeder hat sein Hobby.
Zitat von dbo73Also ich hab vorhin kurz reingeschaut und bereits nach dem ersten Satz (!!!) musste ich unterbrechen - hab mich gleich verschluckt - vielleicht starte ich später nochmals einen Versuch...
Ich muss meine zuletzt gemachte Aussage revidieren: Obwohl die genannte Familie wirklich unglaublich blau-äugig eingereist ist und meines Erachtes auch nur mit viel Glück durch die Grenzkontrolle gekommen ist, stellt sich die Situation nicht so schlimm dar, wie ich ursprünglich vermutet hatte.
Hier meine Analyse:
1. Eindruck - Einreise mit Touri-Visum und ohne Ahnung - Keine Sprachkenntnisse, kein Job - DE ist besser
2. Eindruck - Einreise mit PNP jedoch WP noch ausstehend (ungeduldig!!!) - Sprachkenntnisse abgesehen vom Ehemann erstaunlich gut (Mutter und sogar der Sohn sprechen Englisch, Vater scheint passiv mehr zu verstehen) - Joboffer bei Bison und Fahrkünste sehr gut - Ehefrau könnte allenfalls auch arbeiten (WP zu bestätigen?!?) - Nicht so "DE ist alles besser" wie ich ursprünglich vermutet hatte / Kümmern sich um den Sohn (Fussball) - Familie hat unglaubliches Glück mit dem Haus (Grösse, Ausstattung, Möbelübernahme)
Insgesamt war ich am Ende positiv überrascht und wünsche der durchaus sympathischen Familie alles Gute!
Aber wie schon erwähnt, diese Folge trägt mehr dazu bei, daß nochmehr Leute ohne irgendwelche Vorbereitungen nach Kanada gehen. "Wenn DIE das schaffen, dann kann ich das jawohl auch." Und was mich geärgert hat, nach der Einreise erstmal dem Einwanderungshelfer die Schuld gegeben, daß man fast nicht ins Land gekommen wäre. Ist schon klar, daß der nur mit dem Kopf geschüttelt hat. Mir wurde auch mehrfach gesagt,noch NICHTS kündigen, bis man von der Botschaft das endgültige OK bekommt. Der Arbeitgeber kennt auch die Problematik und wartet schon noch ein paar Wochen. Klar hatten die mehr Glück als Verstand, aber das dann so hin zu stellen, das das normal ist......ich weiß ja nicht.
Ich weiss ja nicht, inwiefern die Anwesenheit eines Kamerateams mal wieder bei der Haussuche eine Rolle gespielt hat . . . ! Wie auch immer!
Aber haben die Leute auch bedacht, dass man ein 7 Zimmer Haus im Winter heizen und im Sommer gegebenenfalls kuehlen muss? Verschlingt hier in Manitoba ein recht nettes Suemmchen jeden Monat! Da kann er ja bei Bison ganz schoen knueppeln gehen, damit die Rechnung am Monatsende auch aufgeht! Aber naja, ist ja nicht meine Hydro Rechnung!
Seine Sprachkenntnisse fand ich ehrlich gesagt putzig! Wenn er damit bei Bison fahren will, dann muss er aber noch maechtig zulegen, sonst ist schon auf Wiegestation Birds Hill das Ende der Fahnenstange. Oder spaetenstens in Emerson.
Auf jeden Fall werde ich an unsere Autos gleich noch diese Woche etwas stabilere Stossfaenger anbauen. Just in case ich begegne in der City einem stark uebergewichten KIA mit neuem teethbelt (wer's glaubt wird seelig)!
Wann kommen eigentlich mal wieder Leute nach Winterpeg, die bei denen man beim schaetzen des Gewebealters nicht immer so weit danebenliegt? Mal ehrlich, mein erster Gedanke war Mittvierzig. Und das Ende des Beitrages mit Bier und Cola traegt auch nicht grad dazu bei, bei dem Mangel an Hausaerzten hier, in eine Patientenkartei aufgenommen zu werden.
Sozusagen wieder mal ein gelungenes Drehbuch von Kabel eins mit polarisierenden Darstellern!
Hallo allerseits, ich moechte uns mal vorstellen. Wir sind die Familie Killge. Ich habe bereits einige Zeit die Berichte hier im Forum ueber uns verfolgt und habe mich jetzt registrieren lassen um vielleicht mal was aufzuklaeren. Wir sind nicht ohne Papiere hierher gekommen, die Papiere die uns unser Einwanderungshelfer geschickt hatte, waren schon die richtigen. Nur in Toronto kannte die noch keiner, weil es ungewoehnlich war mit einem PNP einzureisen und dann erst in Toronto ein Workpermit zu bekommen. Nachdem wir in Winnipeg waren und mit unserer Kanzlei Kontakt aufgenommen hatten, wurde uns das im Nachhinein erklaert. Klaas hatte noch am Flughafen in Toronto angerufen und alles aufgeklaert. Das wir so lange gewartet haben, lag vielleicht daran, das Behoerden generell etwas langsam sind, egal wo. Das wurde aber im TV nicht gezeigt. Auch nicht, warum wir Einreisen mussten. Das hatten wir auch mit Klaas geklaert und er hat es verstanden und er wusste, das wir keine andere Wahl hatten. Wurde auch nicht im TV gezeigt. Das mein Mann sehr schlecht oder fast kein Englisch kann, ok, sind wir selbst Schuld dran, aber bei dem Workshop in Geiselwind, wurde allen Leuten gesagt, man bekommt einen deutschsprachigen Disponenten und Lehrer. Das Englisch lernt man automatisch dabei, es war keine Bedingung, das man es vorher koennen muss. Das mit dem Haus, hat nicht Kabel1 geregelt, wir haben es in Deutschland im Internet gefunden und dann hier die Besichtigung. Klar hatten wir viel Glueck, mit den Sachen die wir geschenkt bekommen haben, aber wir hatten auch weniger Glueck in Deutschland, deshalb waren wir froh, einmal Glueck zu haben. Mittlerweile wurde mein Mann von Bison gekuendigt, ohne Grundangabe im Brief, aber uns wurde gesagt, wegen seinen Englischkenntnissen. Total unfair, in Deutschland wurde es uns allen anders gesagt. Auch ich konnte nicht dort anfangen, wie im TV gezeigt wurde. War nur fuers Fernsehen. Wir haben selbst Initiative gezeigt und haben beim Goverment vorgesprochen, dort haben wir alles noetige fuer ein Woerkpermit bekommen und sind an die Grenze gefahren und haben es uns geholt. Auf das Workpermit, das von der Kanzlei beantragt wurde, warte ich noch heute und das haben wir auch bezahlen muessen. Also umsonst bezahlt. Wir sind keineswegs unvorbereitet hierher gekommen. Wir haben unsere Auswanderung, 1 1/2 Jahre geplant und auch finanziert. Wir hatten fast $ 20 000,- dabei um erst mal klarzukommen. Aber das reicht natuerlich nicht ewig. Wir haben jetzt beide selbst einen Job gefunden, wir ziehen um und machen das beste daraus. Wir sind zufrieden und wollen einfach nur Leben und in Ruhe gelassen werden. Das man so ueber uns herzieht, obwohl niemand von Euch uns kennt, finde ich schon sehr anmassend. Ich hab mir auch sehr viele Sendungen angeschaut, aber mir wuerde nie einfallen, ueber jemanden ein Urteil zu erlauben, wenn ich ihn nicht kenne. Ich moechte mich noch bei dbo73 bedanken, das er auch mal sich die Muehe gemacht hat, zwischen den Zeilen zu lesen und nicht ganz so negativ ueber uns geschrieben hat. War uebrigens der einzige, von allen Foren, die ich kenne und lese. In anderen Foren bin ich richtig angegriffen worden, was nicht schoen war. Ich hoffe, hier sind ein paar nettere Leute, mit denen man sich auf einem normalen Level unterhalten kann, ohne gleich beleidigend zu werden.
wenn das über fred gelaufen ist, dann solltet ihr ihn bei den behörden anzeigen und das geld zurückklagen
das kann möglich sein, da das recht in manitoba sich zu gunten der arbeitnehmer geändert hat
genaues kann ich aber augenblicklich nicht sagen - fragt da mal bei HRSDC / Serviece canada oder immigration manitoba nach, wenn ihr soweit seit, um dafür zeit zu haben
Ich wünsche Euch alles Gute, aber habe echte Bedenken, dass ein Mann einen vernünftigenn Job ohne moderate Englischkenntnisse bekommt. Auch ein deutschsprachiiger Disponent hat mal Urlaub, soll Dein Mann dann auch Urlaub machen, oder irgendwo für ne Woche oder so in New York stehen bleiben. Wie soll er an den Grenzen klarkommen ohne ausreichendes Englisch? Die Amis schicken ihn dann prompt zurück! Sehr sehr blauäugig, finde ich, sorry. Ich kann hier auch keinen Fahrer beschäftigen, der nicht in der Lage ist, mit Zöllnern oder Kunden zu kommunizieren. Wenn ihr 1,5 Jahre geplant habt, weshalb ist Englisch nicht mit in die Planung einbezogen worden? Nicht so wichtig? Sorry, aber das Ganze Problem ist wohl doch eher Eure schlechte Vorbereitung und nicht die Schuld von Arbeitgebern oder Einwanderungshelfern. Übrigens, Big Freight hat hier gerade wieder Fahrer geworben, vielleicht sollte Dein Mann da mal anrufen. Die können auch etwas Deutsch, vielleicht geht da ja was. Gruss Detlef
Liebe Winnipegkaempfer Fam. Killge. Hattet ihr in Deutschland eigentlich keinen Fernseher und keine Bild-Zeitung? Habt ihr noch nie gesehen oder gehört wie penetrant Menschen aus der Medienwelt von Reportern bedrängt und verfolgt werden? Das Privatleben wird öffentlich gemacht, jede "Verfehlung" Monate, Jahre und Jahrzehnte lang ausgeschlachtet. Wo sich nichts finden läßt, wird einfach erfunden und notfalls später in einer Fussnote dementiert. Liest eh keine Sau. Während es den Mediensklaven allerdings nur bedingt frei steht, sich vor dem Objektiv zu prostituieren, ist es für die Teilnehmer an Gewinnveranstaltungen und Unterhaltungsprogrammen freiwillig. Was also habt ihr erwartet, als ihr euer Privatleben für 30 Silberlinge an die Öffentlichkeit verkauft habt? Bewunderung? Respekt? Anerkennung? Entdeckung durch einen Talentsucher aus Hollywood? Seit wann bekommt man das aus der Glotze? Ihr habt euch freiwillig und wissentlich für eine Hand voll Dollar als Schießscheibe verkauft, jetzt beklagt euch nicht, dass geschossen wird. Dafür wurdet ihr schließlich bezahlt. trotzdem viel Erfolg in Ca. tex P.S: Und vermeide es zurückschießen zu wollen. Lerne aus den Fehlern, hoffe, das Gras über die Sache wächst und es nicht irgend ein Ochse alle Nase lang wieder abfrisst und vor allem!! Friss es nicht selber ab!!
Medien machen da immer was draus. Auch K1 wird das so geschnitten haben, um Lacher zu bekommen. Bei anderen war es doch ähnlich, wo es extra gemacht wurde, um die als trottel zu zeigen.
Korrekt. Es ist aber meine Entscheidung mich für ein paar Kröten zum Trottel zu machen / machen zu lassen. Wenn man es richtig macht, kann man viel Geld damit verdienen, Jimmy Knoxville zeigt, wie es richtig geht. Wenn man es falsch macht, endet man als Witzfigur a la Regina Zindler.
Die Reimanns haben es geschickt gemacht und kommen nicht als Trottel rüber. Andere haben sich über den Tisch ziehen lassen und da schneidet die TV-Firma es so hin, damit alles was zum lachen haben.
Danke das es wenigsten ein paar Leute gibt, die uns Glueck wuenschen. Das selbe gebe ich an jeden zurueck. Mir war klar, das es bestimmt 1-2 Leute gibt, die wieder was zu meckern haben. Ich wollte keinen Zuspruch, ich wollte einfach nur einiges aufklaeren, was man im TV nicht gesehen hat. Mehr nicht. Uns war auch klar, das wenn wir mit TV hierher kommen, nicht alles so gezeigt wird, wie es wirklich war, aber wir fanden das es eine gute Idee war. Ausserdem, wer braucht kein Geld. Wir sahen das als kleine Nebenspritze. Sonst nichts. Das Geld hatten wir hier gar nicht gebraucht, weil es nicht noetig war. Vielleicht ist es doch nur der Neid, einiger Menschen, weil sie es anders gemacht haben, als wir. Ist ja auch schon treffend gesagt worden. Es muss jeder fuer sich selbst entscheiden, ob er mit TV kommt oder nicht. Man sollte es auf jeden Fall nicht anprangern, das ist unfair. Wie ich schon sagte, wir haben nicht aufgegeben und haben fuer uns einen Weg gefunden, weiterzukommen und wir machen auch weiter. Uebrigens, unser Sohn ist sehr zufrieden und Gluecklich. Ihm fehlt es an nichts. Gerade weil wir an unseren Sohn dachten, haben wir gekaempft und es auch geschafft.