dieses "bier brauen", brauprozess wie du es nennst........hat so seine "eigenarten" und nicht ganz so einfach... wenn da nicht so alles abläuft wie soll, bei der vergärung......bilden sich zuviele "fuselöle".....das sind "schlechte alkohole"... diese wiederum verursachen, bei zu großem anteil im jeweiligem getränk......schädelbrummen (kopfschmerzen) am nächsten tag...
das paratox....je höher der fuselanteil....desto süffiger ist das getränk!
bei jedem biertrinker kommt es nicht zu kopfschmerzen .... weil, wie heißt es immer........ "wo nichts ist, kann auch nichts weh tun"......lol
muß man halt die ersten paar "gebräue"....in den gully schütten......zwecks "ungenießbarkeit"...
goos
Nun ja ich mag herausvorderungen und es kann ja auch noch ein Hobby draus werden.
Ich lad euch ein auf mein drittes selbstgebrautes Bier in CA.
doch sind zuerst einige andere Hürden zu überwinden, bevor ich mich an die Kunst der Bierbrauerrei hingebe. Ich werd mich heute in einemanderen Theard vorstellen, da könnt Ihr mehr über mich, meine Familie und auch usere Situation erfahren.
Weil wir grade so schön beim Trinken sind... Gibt's eigentlich sowas Ähnliches wie einen kanadischen Aldi? Ich habe mal die Links gecheckt von Chicken und fand die Preise ja ganz schön ordentlich, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Ich habe einen guten Freund in Toronto (Kanadier), der meinte nur, dass die Lebenshaltungskosten niedriger wären als in Deutschland Da gehören aber die Lebensmittel nicht dazu oder?
Nein, sowas wie Aldi oder Lidl habe ich jedenfalls in BC und AB noch nicht entdeckt Man muss halt die Sonderangebote genau vergleichen, Rabattcoupons ausschneiden etc. Auch solche Laeden wie Walmart, Zellers und sogar London Drugs haben ein beschraenktes Angebot von Lebensmitteln, die dann auch schon mal preiswerter sein koennen als im regulaeren Supermarkt. Loblaw's Real Canadian Superstore hat dann auch noch eine Art Grosshandel, den Real Canadian Wholesale Club, in dem man (nur) Grossgebinde einkaufen kann, ohne tatsaechlich einen "Klubbeitrag" zu zahlen. Und dann gibt es die (amerikanischen) Costco Wholesale Clubs auch in Kanada. Hier darf man aber nur einkaufen, wenn man den Nachweis einer irgendwie gearteten Selbstaendigkeit fuehren kann, und bereit ist, eine jaehrliche Gebuehr fuer die Mitgliedskarte zu bezahlen.
Zitat von goosdie "iga" ist lidl/aldi ähnlich.....
Sorry, goos, aber da liegst Du ziemlich daneben. IGA-Supermaerkte haben keine Aehnlichkeit mit Discountern a la Aldi oder Lidl. IGA-Supermaerkte sind flaechenmaessig und vom Sortiment gesehen groesser, personalintensiver und haben oft Baeckerei- und/oder Fleischereiabteilungen. So etwas findest Du bei Aldi nicht (siehe Das Aldi Prinzip: "Wir sparen ... bei allem, was Ware üblicherweise nur verteuert. Unsere Läden sind nicht zu groß. Unser Sortiment ist nicht zu breit, die Warenpräsentation nicht aufwendig.")
IGA-Maerkte gehoeren zur Unternehmensgruppe Sobeys, wobei aber die meisten Maerkte von oertlichen Unternehmern (Franchisenehmern) betrieben werden. Wenn ich mir die Sobeys Webseite anschaue, koennten allenfalls die Price Chopper Maerkte in die Kategorie Discounter fallen. Das es diesen Filialtyp aber nicht in West-Kanada gibt, kann ich das nicht aus eigener Erfahrung beurteilen.
Hayrina fragte nach,ob es so was "ähnliches" gibt.... iga hat für mich ein "ausgedünntes" sortiment.... daß es da aldi/lidl im duplikat nicht gibt, ist mir schon klar... die markenketten haben ein "vollsortiment"....die anderen sind die "discounter"
diesen eindruck hatte ich bei mehreren besuchen in manitoba, wenn ich bei iga einkaufte. und preislich gehört iga nicht zur oberen klasse ! und wie ich auf dem flyer sehe.....ist das frischfleisch in einer "selbsbedienungs-theke".. bei lidl gibts frischfleisch vor-abgepackt aus der kühltruhe....
und ob man bei aldi mit teilweise 1000qm verkaufsfläche und darüber von "nicht zu groß" sprechen kann, möchte ich bezweifeln... zeitungen hat lidl auch schon, bei frischfleisch ist aldi am überlegen! weil fleisch bringt noch den allerletzten fußkranken kunden in den laden...
das franchise-system gibts bei aldi und lidl nicht ....das stimmt
Danke für's Mitdenken, goos. Ich denke mal, dass das mit den Coupons sehr weit verbreitet ist, so wie bei den Amerikanern, und man so recht günstig seine Lebensmittel einkaufen kann. Hey! Wenn's da keinen Aldi gibt.... da wird's aber Zeit, dass sowas mal eingeführt wird.... wäre doch 'ne Geschäftsidee oder? Just kidding!
Naja wenn man an Coupons denkt da muß ich an Canadian Tire denken, ist so was wie der kanadische Obi da gibt es bei jedem Einkauf der Bar oder per Debitcard bezahlt wird sogenanntes Canadian Tire Money, damit kann man sich mit der Zeit einiges ersparen besonders wenn man regelmässig bei denen tankt hat man innerhalb kürzester Zeit gute 30$ an Canadain Tire Money zusammen.
betreffend die Kosten für Zigaretten & Alk, sind die Angaben korrekt, meine Mutter mit Ehemann waren zu besuch für 2 Wochen , Heute leider wieder zum Flughafen bringen müssen (( , wir haben uns sehr ausführlich darüber unterhalten da Ich und meine Frau auch Auswandern wollen, Fazit ist in Saskatchewan sind die Grund Lebensmittel Teuerer als in D und weniger Auswahl , liegt wohl unter anderem an die Transportkosten, GST ect. aber in großen ganzen geht es weniger um was das das leben kostet sondern darum warum mann Auswandern will, wer arbeiten will bekommt Arbeit von dem mann Leben kann und anpassen muß mann sich überall, es ist einfach ein andere Lebensart bzw. Lebensgefühl und dafür lohnt es sich schon D zu verlassen wenn mann deisen Schritt wircklich will und nicht einfach eine Flucht weil mann meint das in Can. das Grass grüner ist.
Hallo Heimweh und all die Anderen, die hier fleißig mitschreiben es ist schon erstaunlich wieviel infos man hier bekommt. Danke und macht weiter so.
Heimweh, sicherlich ist es kein Grund auszuwandern oder zu sagen ne es ist mir zu teuer doch als kleine Ablenkung von den ernsthaften Themen find ich das schon schon schee so etwas zu lesen. Bin schon ganz fleisig jede Möglichkeit am nutzen um weiter in meinem Vorhaben zu kommen hab aus mittlerweile so viel Infomaterial (danke) bekommen, da werd ich min. n jahr brauchen um da alles durch zu lesen. So kann man die Wartezeit ntzen bis der Antrag durch ist.
Schreibt ruhig weiter ich lese und bilde mich gern weiter, auch in solch unwichtigen Dingen.
Dieser Thread hatte sich ja sowieso schon etwas wegbewegt von der urspruenglichen Frage: "Was kostet die Schachtel Zig. oder die Kiste Bier?" hin zu den generellen Einkaufsvergleichen. Auch Canadian Tire war ja schon angesprochen worden.
Die Firma Sears ist hier vergleichbar mit dem was 'Quelle' frueher in Deutschland einmal war. Sie betreiben sowohl Kaufhaeuser als auch einen Katalog-Versandhandel. Immer vor Weihnachten gab es einen extra Sears-Katalog ("The Wish Book"), der anfangs unaufgefordert an alle Haushalte verteilt wurde. Zuletzt wurde, wohl mehr aus Kosten- als aus Umweltschutzgruenden, nur noch eine Anforderungspostkarte an alle Haushalte geliefert, mit der man den kostenlosen Katalog bestellen konnte. Jetzt geht Sears einen neuen Weg. Heute fand ich - unangefordert - in meinem Briefkasten den Sears-Wunschzettelkatalog als DVD. Aber auch Ihr, die Ihr noch in Deutschland seid, aber einmal Preise vergleichen wollt, koennt Euch auf der Sears-Webseite den Wish Book Catalogue online anschauen. Auf das "Suesser die Kassen nie klingeln ...";-)
Aber vielleicht war diese DVD-Katalog-Verteilung ja auch speziell auf Calgary zugeschnitten, wo die Experten in diesem Jahr wegen des Alberta-Wirtschaftsbooms mit einem Umsatzzuwachs um 13% im Weihnachtsgeschaeft rechnen (ganz Kanada nur 5%), nachdem der Umsatzzuwachs von 2004 zu 2005 schon satte 14,2% betragen hatte. (Quelle: Calgary Sun).